Werbung

Region |


Nachricht vom 18.09.2009    

Uni Siegen ist bei der IAA in Frankfurt vertreten

Die Konzeption des Automotive-Centers Südwestfalen stellt die Universität Siegen auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Internationalen Automabil Ausstellung in Frankfurt vor.

Siegen/Frankfurt. Auf der IAA, die zurzeit in Frankfurt stattfindet, stellt die Universität Siegen auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen die Konzeption des Automotive-Centers Südwestfalen vor. Das erfolgreiche Team der "Speeding Scientists" präsentiert seinen selbstkonstruierten Rennwagen beim Autozulieferer Kirchhoff. Mit dem "S3-09" waren die Studenten sehr erfolgreich bei der internationalen "Formula Student" in Hockenheim und dem italienische Varano unterwegs.
In Frankfurt wird das Projekt "Automotive Center Südwestfalen/ACS" vorgestellt. Seit Anfang 2009 wurden mehrere Gespräche zwischen der Universität Siegen und der Fachhochschule Südwestfalen und jeweils mehrere Gespräche mit Unternehmens-Vertretern der Automotive-Branche (zum Beispiel Metall, Kunststoffverarbeitung, Elektroindustrie) geführt. Das ACS-Konzept wurde der Region im Rahmen einer großen Unternehmerrunde, an der mehr als 80 Geschäftsführer teilnahmen, präsentiert und umfassend diskutiert. Das Ergebnis bestätigt seine Notwendigkeit als auch die inhaltliche Struktur. Auch die Bedarfe der Unternehmen für zukünftige Projekte wurden im Rahmen des ACS aufgenommen. Aktuell laufen Koordinationsgespräche mit bereits existierenden Kompetenzzentren im In- und Ausland.
Zuvor wurde von der Universität Siegen eine Zukunftsstudie zur Wettbewerbsfähigkeit der Automobil-Zulieferindustrie initiiert. Sie liefert eine Analyse der Stärken und Schwächen der in der Region ansässigen Automobil-Zulieferunternehmen und gibt einen Ausblick in denkbare erfolgreiche Zukunftsszenarien. Ein wesentliches Ergebnis ist, dass Zulieferunternehmen im Vergleich zu heute neue Entwicklungsaufgaben übernehmen und dynamischer als bisher mit unterschiedlichen Marktteilnehmern fallweise kooperieren müssen. Dies gilt, bedingt durch den zunehmenden Innovationsdruck, sowohl bei der Gewinnung von Aufträgen als auch bei der Abwicklung von Projekten. Die für diese Aufgabenstellung erforderlichen Kompetenzen im Forschungs- und Entwicklungsmanagement, im Systemwissen Automobil und in der Vernetzungsfähigkeit führen zu einer Schere zwischen Anspruch und heutiger Geschäftsausrichtung.
Das ACS wird ein Bindeglied darstellen, dessen Aufgabenspektrum sich zwischen der Definition und der Realisierung von Automobilbaugruppen bewegt. Darüber hinaus sind Themen, wie Leichtbau, Werkstoffe, Fertigungsverfahren, Technologie-Scouting und Weiterbildung sowie generelle Anwendungsfelder, Bestandteil des Portfolios. Die mit Industrievertretern geführten Diskussionen bestätigten die Fokussierung dieser Ausrichtung auf das Thema Kostenoptimierung, Energieeffizienz sowie des Bedürfnisses der klaren Hinführung der Forschungsergebnisse zur Realisierung. Die Studie gibt einen klaren Rahmen der Betätigungsfelder, zum Beispiel Fahrwerk, Karosserie oder Interieur im Schwerpunkt vor.
Vorgesehen sind mehrere voneinander trennbare Projektflächen, der Aufbau von umfangreichen Testständen, die bei den Unternehmen nicht vorgehalten werden können sowie exzellente IT-Infrastruktur zur virtuellen Bearbeitung der wesentlichen Aufgaben im Produktentstehungsprozess. Darüber hinaus wird das Zentrum in der Lage sein, spezifischer Umform- und Fügetechnologien weiterzuentwickeln beziehungsweise Projekte in dessen Umfeld zu bearbeiten.
In naher Zukunft ist geplant, die Weiterführung der Konzeption an ein Planungsteam zu übergeben, welches alle Stakeholder des neuen Zentrums einbezieht und die weitere Konkretisierung bis zur Erstellung eines Business-Planes sowie Erschließung von Finanzierungsquellen vorantreibt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Einen "Schutzschirm für Kinder" errichten

Am Sonntag, 20. September, ist Weltkindertag. Grund genug für den Weltladen in Betzdorf, am Freitag zuvor ...

Union: Grundschule Malberg braucht Sanierung

Eines der Themen in der jüngsten Sitzung der CDU im Gebhardshainer Verbandesgemeinderat war die Sanierung ...

Betzdorfer "City-Kids" sprühen vor Ideen

Die Betzdorfer City-Kids haben einmal mehr die Betzdorfer Geschäftswelt mit Ideen gefüttert. Diesmal ...

Rüddel besuchte mit Merkel Adenauers Grab

Gemeinsam mit Kanzlerin Angela Merkel und Mitgliedern der Familie Adenauer besuchte CDU-Bundestagskandidat ...

Silberahorn als Symbol der Freundschaft gepflanzt

Einen denkwürdigen Besuch in der Partnerstadt Chagny absolvierte jetzt eine Delegation aus Wissen. Als ...

Mit dem Motorrad fahren - aber sicher

Einen Aktionstag im Wiedtal veranstaltet die Polizei Straßenhaus am Samstag, 26. September, im Wiedtal. ...

Werbung