Werbung

Nachricht vom 01.04.2018    

Wettbewerb zum Raiffeisenjahr: „Raum für deine Ideen“

Starke Ideen sind gefragt im Wettbewerb „Raum für deine Ideen“ im Raiffeisen-Jahr 2018. Junge Menschen können bis zum 15. Juni ihre Vorstellungen für einen öffentlichen Raum entwickeln, der Menschen in ihrer Heimat verbindet. Die besten Ideen werden prämiert und Kommunen zur Umsetzung vorgeschlagen.

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) haben den Wettbewerb „Raum für deine Ideen“ ausgerufen. (Foto: Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft)

Region. Landflucht, Migration und Digitalisierung sind nur einige der Herausforderungen, denen sich städtische und ländliche Kommunen stellen müssen. Anlässlich des Raiffeisen-Jahres 2018 haben die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft mit Sitz in Weyerbusch und die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Montabaur den Wettbewerb „Raum für deine Ideen“ ausgerufen. Nach dem genossenschaftlichen Prinzip „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“ haben junge Menschen die Möglichkeit, Ideen für einen öffentlichen Raum zu entwickeln, der Menschen vereint, statt sie zu trennen. Die 20 besten Ideen werden mit professioneller Unterstützung weiterentwickelt. Auf die besten drei wartet ein Preisgeld und die Chance, dass die Idee in die Wirklichkeit umgesetzt wird.

2018 jährt sich bekanntlich der Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, dem Reformer aus dem Westerwald, zum 200. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums wird im Raiffeisen-Jahr 2018 das überdauernde Erbe seiner Genossenschaftsidee gefeiert: 22,6 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglieder einer Genossenschaft, weltweit sind es über eine Milliarde. Hilfe zur Selbsthilfe und das Wohl der Gemeinschaft stehen bei genossenschaftlichen Unternehmen im Vordergrund – vor dem Streben nach Profit. Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 25 Jahren haben nun die Gelegenheit, den Spuren Raiffeisens zu folgen und selbst Ideen zu entwickeln, um die individuellen Herausforderungen ihrer Heimat zu meistern. Im Rahmen des Wettbewerbs „Raum für deine Ideen“ haben sie die Aufgabe, einen virtuellen Raum ganz nach ihren persönlichen Vorstellungen zu gestalten. Ob Begegnungszentrum, Mehr-GenerationenHaus oder Jugendtreff – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Entstehen soll ein Ort, der möglichst vielen Menschen Freude bringt und ihre Region bereichert. Erklärtes Ziel des Wettbewerbs ist es, die besten Ideen tatsächlich umzusetzen. Daher sollten bei aller Kreativität die Finanzierung und Umsetzbarkeit mitbedacht werden.



Unter www.raum-fuer-deine-ideen.de können die Teilnehmenden ihre Raumideen bis zum 15. Juni einreichen und darüber hinaus für die schon eingereichten Projekte abstimmen. Dort finden sich auch die Teilnahmebedingungen. Eine Jury wählt aus allen Vorschlägen die 20 vielversprechendsten aus. Diese können dann bis zu einer „Innovationswerkstatt“ auf Schloss Montabaur im Westerwald weiter ausgearbeitet und verfeinert werden. Im Rahmen der Innovationswerkstatt stellen die Gewinner ihre Ideen einer fünfköpfigen Jury vor, die schließlich die drei Sieger bestimmt. Die besten drei Ideen werden mit insgesamt 10.000 Euro ausgezeichnet. Die Siegerehrung erfolgt am 7. November 2018 im Rahmen der Abschlussveranstaltung zum Raiffeisen-Jahr 2018 im Kulturwerk in Wissen. Im Nachgang unterstützt die Jury die Preisträger bei der Ansprache ihrer Heimatkommunen, mit dem Ziel, ihre Ideen in die Wirklichkeit umzusetzen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Margit Strunk ist Geschäftsführerin des Diakonischen Werks

Sie ist keine Unbekannte: Margit Strunk aus Mittelhof hat die Geschäftsführung des Diakonischen Werks ...

DJK Betzdorf lädt zum Boule-Turnier ein

Boule ist cool! Das weiß man bei der DJK Betzdorf längst. Die Zahl der Boule-Freunde steigt stetig. Am ...

Dieses Jahr gleich vier Headliner bei Rock am Ring

Nach der Bestätigung der dritten Bandwelle für Rock am Ring und Rock im Park stehen nun 73 Bands und ...

Chinesen bauen große Brauerei im Industriepark Willroth

April, April – Der Bau der Brauerei war unser diesjähriger Aprilscherz. Wir danken allen Beteiligten, ...

Hachenburg geht in die Luft

APRIL, APRIL: Der frische Wind in der Hachenburger Politik setzt erneut Zeichen. Ein Seilbahnprojekt ...

Vortragsreihe „Amerikaner in Rheinland-Pfalz“

„Amerikaner in Rheinland-Pfalz“ ist der diesjährige Titel der Vortragsreihe des Instituts für Geschichtliche ...

Werbung