Werbung

Nachricht vom 01.04.2018    

Margit Strunk ist Geschäftsführerin des Diakonischen Werks

Sie ist keine Unbekannte: Margit Strunk aus Mittelhof hat die Geschäftsführung des Diakonischen Werks im Kreis Altenkirchen übernommen. Sie folgt auf Timo Schneider, der im Januar eine neue Stelle in seiner pfälzischen Heimat übernommen hat. Seit 2014 war sie Geschäftsführerin des „Verband evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Neuwied“.

Margit Strunk (links) hat die Geschäftsführung des Diakonischen Werks im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen übernommen. Gemeinsam mit der Interims-Geschäftsführerin Ute Weber bereitete sie sich auf ihre neue Aufgabe vor. (Foto: Diakonisches Werk/Petra Stroh)

Altenkirchen. Ein „bekanntes Gesicht“ kehrt in neuer Rolle zurück: Margit Strunk aus Mittelhof hat ab April die Geschäftsführung des Diakonischen Werks im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen übernommen. Die Diplompädagogin, die von 1992 bis 2013 bei der Kreisverwaltung in Altenkirchen wirkte, zuletzt als Referats- und stellvertretende Abteilungsleiterin, tritt beim Evangelischen Kirchenkreis die Nachfolge von Timo Schneider an, der im Januar eine neue Stelle in seiner pfälzischen Heimat übernommen hat. Margit Strunk freut sich auf ihre neue Aufgabe in der Heimatregion. Seit 2014 war sie Geschäftsführerin des „Verband evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Neuwied“ und hatte zudem die Fachberatung für die kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Hachenburg inne.

Berufliche Berührungspunkte
Das Diakonische Werk in Altenkirchen kennt die 54-Jährige nicht nur durch Berührungspunkte ihrer früheren beruflichen Zusammenarbeit im Kreis Altenkirchen, sondern auch wegen ihres ehrenamtlichen Engagements in diesem Bereich. Seit 2014 gehört Margit Strunk dem dreiköpfigen geschäftsführenden Ausschuss des Diakonischen Werks im Kirchenkreis an und seit vielen Jahren begleitet sie als Moderatorin die Haupt- und Ehrenamtlichenkonferenz im Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ in Altenkirchen. In den vergangenen Wochen hat Margit Strunk, die im Kreis Altenkirchen aufgewachsen ist und in Bonn studierte, bereits intensive Blicke auf die vielfältigen Arbeitsbereiche des Diakonischen Werks in Altenkirchen und seine Außenstellen geworfen. Ute Weber, die nach dem Weggang Schneiders die kommissarische Leitung der Einrichtung übernommen hat, steht dabei an ihrer Seite.

Rund 25 hauptamtliche Mitarbeiter
„Ich freue mich auf die neuen Aufgaben mit allen bekannten und unbekannten Seiten. Diakonische Arbeit ist in unseren heutigen, nicht einfachen Zeiten und komplizierten Lebenswelten, stetig in Veränderung. So gilt es doch, gute Arbeit und hilfreiche Angebote für die Menschen, die Unterstützung suchen und brauchen, auch nachhaltig finanziell abzusichern. Das Diakonische Werk Altenkirchen ist gut aufgestellt und den eingeschlagenen Weg möchte ich gerne gemeinsam mit den Mitarbeitenden und den unterschiedlichen Netzwerkpartnern in Kirche und in der Region weitergehen“, unterstreicht sie. Mit Margit Strunk ist nun nach drei männlichen Vorgängern wieder eine Frau an der Spitze des Diakonischen Werks mit seinen derzeit rund 25 hauptamtlichen und zahlreichen weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitenden.



Vor genau 59 Jahren, am 1. April 1959, begann mit der Sozialfürsorgerin Martha Böhr („Frl. Böhr“) im „Evangelischen Gemeindedienst für Innere Mission“ die diakonische Arbeit auf Kirchenkreis-Ebene. „Frl. Böhr“ war aktiv im Flüchtlingslager Almersbach und im Durchgangslager Altenkirchen, führte Vormundschaften und Pflegschaften, vermittelte Mutter- Kind-Kuren und Ferienmaßnahmen für Kinder und war im Jugendwohlfahrts- und Sozialhilfeausschuss des Kreises tätig. Aus diesem anfänglichen „Ein-Frau-Betrieb“ mit überschaubaren Ansätzen hat sich über die Jahre ein umfängliches und hoch professionelles Angebot mit rund 15 Arbeitsfeldern entwickelt. 1978 wurde Rainer Abresch Leiter der Diakonie, von 1991 bis 2012 übernahm Hubertus Eunicke die Einrichtungsleitung, Timo Schneider folgte.

Mehrere Standorte im Kreis
An mehreren Standorten (Altenkirchen, Betzdorf, Daaden und Kirchen) bietet das Diakonische Werk aktuell seine Dienste an, auch das Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ in Altenkirchen und das Teehaus in Hamm gehören zum Angebot.

Die Arbeitsfelder reichen von der „Allgemeinen Sozialen Beratung“, der Beratung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, der Suchtberatung, Schuldner- und Insolvenzberatung bis hin zum Fachdienst für Flüchtlinge und Migration u.v.m. Geleitet wird das Diakonische Werk durch die Geschäftsführerin. Ihr zur Seite steht der dreiköpfige geschäftsführende Ausschuss unter Leitung von Pfarrer Marcus Tesch (Wissen). Hier muss bei der nächsten Kreissynode - bedingt durch den Wechsel Strunks in die Geschäftsführung - eine Nachwahl erfolgen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


DJK Betzdorf lädt zum Boule-Turnier ein

Boule ist cool! Das weiß man bei der DJK Betzdorf längst. Die Zahl der Boule-Freunde steigt stetig. Am ...

Dieses Jahr gleich vier Headliner bei Rock am Ring

Nach der Bestätigung der dritten Bandwelle für Rock am Ring und Rock im Park stehen nun 73 Bands und ...

Am Ostermorgen wird musiziert

Das hat Tradition in Birken-Honigsessen: Früh am Morgen des Ostersonntags starten die Musiker der Bergkapelle, ...

Wettbewerb zum Raiffeisenjahr: „Raum für deine Ideen“

Starke Ideen sind gefragt im Wettbewerb „Raum für deine Ideen“ im Raiffeisen-Jahr 2018. Junge Menschen ...

Chinesen bauen große Brauerei im Industriepark Willroth

April, April – Der Bau der Brauerei war unser diesjähriger Aprilscherz. Wir danken allen Beteiligten, ...

Hachenburg geht in die Luft

APRIL, APRIL: Der frische Wind in der Hachenburger Politik setzt erneut Zeichen. Ein Seilbahnprojekt ...

Werbung