Werbung

Region |


Nachricht vom 20.09.2009    

Kulturhalle verwandelte sich in ein bayerisches Festzelt

Bayerische Spezialitäten, original Festbier aus München, Stimmungsmusik und eine blau-weiß geschückte Halle mit Biergarten - der 16. Bayerische Abend, erstmals im Kulturwerk in Wissen, wurde ein großer Erfolg. Am Samstagabend wurde an der Sieg gefeiert, und die Fans des "Wissener Oktoberfestes" kamen in Scharen.

Wissen. Mit dem Start des Oktoberfestes an der Isar am Samstag, 19. September, ging es auch an der Sieg zünftig in bayerischer Stimmung rund. Im Kulturwerk Wissen startete der 16. Bayerische Abend und mehr als 1000 Gäste füllten schnell die Halle. Die Gemeinschaft der Feuerwehr Wissen mit dem Löschzug 1, dem Förderverein und der Stadt- und Feuerwehrkapelle hatten wahrlich ganze Arbeit geleistet und die Halle in ein bayerisches Festzelt mit Biergarten verwandelt.
Der gemeinsame Fassanstich mit Pfarrer Martin Kürten, dem 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Friedhelm Steiger, dem Vorsitzenden der Stadt- und Feuerwehrkapelle, Claus Behner, dem Vorsitzenden des Fördervereins, Daniel Wittershagen, den Wehrführern Thomas Herzog und Stefan Deipenbrock, sowie den beiden Landtagsabgeordneten Erwin Rüddel und Dr. Peter Enders gab den offiziellen Startschuss ins stimmungsvolle Geschehen. "Angesichts der vielen Gäste ist das Fass aber sehr klein", schmunzelte der Pfarrer und schlug den Zapfen sicher in das Fass.
"Ein Prosit der Gemütlichkeit" spielten dann auch die "Dicken Backen" unter der Leitung von Christoph Becker. Die Kapelle sorgte nicht nur mit Polka und volkstümlicher Musik für Unterhaltung, im Programm hatten sie auch die schönsten Hits der Münchner Wies´n und Tanzmusik.
Das Fest aktivierte nicht nur die Wissener, die Haxen, Kraut und Püree sowie weitere bayerische Spezialitäten genossen. So waren unter anderem auch Dermbacher und Weitefelder in Wissen, um fröhlich zu feiern. Das Küchenteam hatte viel zu tun, um die vorbereiteten Speisen auszugeben. Entgegen den Preisen der Wies´n in München (Maßkrug: 8,60 Euro) ging es in Wissen ganz zivil zu und jeder konnte sich am frischen original bayerischen Festbier gütlich tun.
Den Gästen, die schon immer zum bayerischen Abend kommen, gefiel der neue Ort überwiegend gut. Das Feuerwehrhaus in Wissen war 15 mal Austragungsort gewesen, jetzt war man in die neue Halle gezogen. Draußen vor der Halle waren Stände, die für Festplatzstimmung sorgten.
Dass es zahlreiche Fans des blau-weißen Festes an der Sieg und im Westerwald gibt, zeigten die Gäste. Dirndl und Lederhosen sowie Trachtenmode liegen voll im Trend. "Das war einfach ein tolles Fest", sagte am nächsten Tag MdL Erwin Rüddel, der das Fest zum ersten Mal erlebte. (hw)
xxx
"Ein Prosit auf ein schönes Fest" – der Fassanstich durch Pfarrer Martin Kürten (4. von links) mit Ausrichtern und Ehrengästen eröffnete den 16. Bayerische Abend im Kulturwerk Wissen. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


46-Jähriger bei Unfall auf L 276 tödlich verletzt

Tödlicher Unfall am frühen Samstagabend auf der L 276 bei Giershausen. Ein 19-Jähriger hatte die Kontrolle ...

Urkunden für die fleißigsten "Sponsorenläufer"

Insgesamt 5500 Euro wurden beim Sponsorenlauf zugunsten der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft ...

Grandioser Erntedankfestzug in Friesenhagen

Die Verschiebung des legendären Erntedankfestzuges in Friesenhagen um eine Woche tat dem Großereignis ...

Betzdorfer "City-Kids" sprühen vor Ideen

Die Betzdorfer City-Kids haben einmal mehr die Betzdorfer Geschäftswelt mit Ideen gefüttert. Diesmal ...

Union: Grundschule Malberg braucht Sanierung

Eines der Themen in der jüngsten Sitzung der CDU im Gebhardshainer Verbandesgemeinderat war die Sanierung ...

Einen "Schutzschirm für Kinder" errichten

Am Sonntag, 20. September, ist Weltkindertag. Grund genug für den Weltladen in Betzdorf, am Freitag zuvor ...

Werbung