Werbung

Region |


Nachricht vom 20.09.2009    

Grandioser Erntedankfestzug in Friesenhagen

Die Verschiebung des legendären Erntedankfestzuges in Friesenhagen um eine Woche tat dem Großereignis keinen Abbruch. Heerscharen von Besuchern "stürmten" das Dorf im Wildenburger Land, wo es den schönsten Erntedankfestzug im nördlichen Rheinland-Pfalz gibt. 35 Programmpunkte mit mehr als 800 Mitwirkenden sorgten für einen herrlichen Zug, der zum 42. Mal stattfand.

Friesenhagen. "Glauben sie mir, das hier ist einzigartig in der gesamten Region und strahlt weit über den Landkreis Altenkirchen hinaus: So etwas gibt es nicht noch einmal", freute sich Bürgermeister Wolfgang Müller. Der 42. Erntedankfestzug erhielt zahlreiche Komplimente und man muss dem Bürgermeister Recht geben. Die Menschen aus dem Wildenburger Land stellten im Jahr 2009 erneut einen Erntedankfestzug auf die Beine, der mit aufwändigen Motivwagen und pfiffigen Fußgruppen glänzte. Mehr als 800 Menschen wirkten an der Gestaltung aktiv mit, 35 Wagen und Gruppen zogen durch den Ort und wurden von vielen tausend Besuchern bejubelt. Es war ein sehr schöner, phantasievoller Zug, der nicht nur Nostalgisches, sondern auch Kritisches enthielt. Der Wagen mit der Erntekrone, in diesem Jahr vom Bürgerverein Steeg und dem MGV "Liederkranz" gebaut, zeigte die Erde, die eigentlich alle Menschen ernähren könnte. Das Fragezeichen regte zum Nachdenken an, denn die Nahrung ist dem freien Spiel der Märkte und dem zügellosen Kapitalismus längst geopfert worden. Dieser Wagen zeigte nicht nur die Schätze dieser Welt in Sachen Getreide und Nahrung, er war mit sehr viel Liebe gebaut und hat auch richtig Geld gekostet. Dies verreit einer der Erbauer vom MGV aus Steeg. Manche Teams hatten sich mächtig ins Zeug gelegt. So soll die Tourismusindustrie mit einem Heuhotel angekurbelt werden und statt Milch könnten ja demnächst Bananen in Friesenhagen wachsen. Die gelben Früchte flogen dann auch in Richtung Politik, die mit vielen Gästen am Gasthof Solbach einen Logenplatz hatte. "Wir sind aber doch noch keine Bananenrepublik", lachte Müller und verspeiste die Frucht. Der Klimawandel, die desolaten Aussichten für die Landwirtschaft waren ebenso Themen wie der Fortschritt in der landwirtschaftlichen Technik. Für Furore sorgten auch die Kinder der Grundschule mit ihren Begleitern, als lustige Vogelscheuchen kamen sie daher. Der Schulbezirk Neuhöhe hatte Dreschflegel wie vor 100 Jahren im Einsatz, und den Wandel bei der Heuernte setzte die Wildenburger Landjugend in Szene. Ein weiterer Motivwagen, der für viel Applaus und zahlreiche Komplimente sorgte, kam aus Busenhaus/Höfchen. Ein stattlicher Apfelbaum sorgte für Aufsehen, zumal hier mittendrin ein Erntehelfer saß, inklusive der Schlange aus dem Paradies, die ja bekanntlich Adam zum Probieren der verbotenen Frucht animiert haben soll. Ein toller Wagen - waren sich die vielen tausend Zuschauer einige. Einen interessanten Wagen hatte die Erntejugend Schmallenbach kreiert: Da gab es die Küche von heute (Mikrowelle und Fast Food) und von früher.
Ohne Musik kein Erntefestzug: Der Musikverein "Concordia" Friesenhagen startete traditionell den Festzug, mit dabei waren die Musikzüge aus Holpe, Lichtenberg, Wendershagen und Mudersbach. Dass mit dem herrlichen Erntefestzug das Geschehen noch nicht zu Ende war, sondern erst so richtig im Festzelt weiterging, war klar. Und schließlich: Auch das Wetter hatte hervorragend beim 42. Freisenhagener Erntedankfest mitgespielt. (hw)
xxx
Der diesjährige Erntewagen in Friesenhagen war vom Bürgerverein Steeg und dem MGV "Liederkranz" gestaltet worden. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großsporthalle in Gebhardshain bebte: Der Musikverein Brunken gab sein Frühjahrskonzert

Der Musikverein Brunken hatte am Samstag (29. März) zum Konzert eingeladen. Im Jahr vor dem großen Jubiläum, ...

Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Lange war unklar, warum der Weiher in Mammelzen ohne Wasser ist und wie es dort weiter geht. Jetzt sind ...

Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Zukünftig wird es durch die Finanzierung eines neuen Gebäudes durch den Westerwaldkreis als Träger des ...

Dreister Diebstahl auf dem Waldfriedhof in Altenkirchen

Auf dem Waldfriedhof in Altenkirchen wurden drei Bronzeplatten von einem Familiengrab gestohlen. Die ...

Unbekannte stehlen Baumaterial von Baustelle in Hamm (Sieg)

In Hamm (Sieg) wurde auf einer Baustelle Baumaterial entwendet. Die Polizei Altenkirchen sucht nach Hinweisen ...

Blitzermarathon in Fluterschen: 83 Temposünder erwischt

Am Montagvormittag (31. März) nahm die Verkehrsdirektion Koblenz die Geschwindigkeit auf der Koblenzer ...

Weitere Artikel


In Betzdorf für die Kinderrechte getrommelt

Es gehört auch in Betzdorf schon zur Tradition, den Weltkindertag gebührend zu feiern. So auch am Sonntag. ...

Sportfreunde weihten neues Vereinsheim ein

Das Sportlerheim in Schönstein brauchte dringend eine Sanierung, vor vier Jahren begann die Planung. ...

Alarmübung an der BBS Wissen erfolgreich

Die Evakuierung von mehr als 1000 Schülern und Lehrkräften an der Berufsbildenden Schule (BBS) im Rahmen ...

Urkunden für die fleißigsten "Sponsorenläufer"

Insgesamt 5500 Euro wurden beim Sponsorenlauf zugunsten der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft ...

46-Jähriger bei Unfall auf L 276 tödlich verletzt

Tödlicher Unfall am frühen Samstagabend auf der L 276 bei Giershausen. Ein 19-Jähriger hatte die Kontrolle ...

Kulturhalle verwandelte sich in ein bayerisches Festzelt

Bayerische Spezialitäten, original Festbier aus München, Stimmungsmusik und eine blau-weiß geschückte ...

Werbung