Werbung

Nachricht vom 05.04.2018    

Kreisvolkshochschule verabschiedete Dozent Erwin Kölbach

Erwin Kölbach geht in den Volkshochschul-Ruhestand. Die Kreisverwaltung dankte ihm für sein langjähriges Wirken als Dozent der Kreisvolkshochschule für die Imkerei. „Fast 140 Naturliebhaber nahmen seit 2009 an den Einführungskursen zur Bienenhaltung in Altenkirchen teil - eine stolze Zahl“, betonte Landrat Michael Lieber bei der Verabschiedung des Kursleiters aus Eichelhardt.

Landrat Michael Lieber (links) und der Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Bernd Kohnen (rechts) bedankten sich bei Erwin Kölbach und verabschiedeten ihn im Beisein seiner Frau Gerlinde als Imkerei-Kursleiter. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Für sein langjähriges Engagement bei der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen wurde Erwin Kölbach geehrt. Seit zehn Jahren leitete er die Einführungskurse in die Imkerei – ein Angebot, das sich seit Beginn der nachhaltigen Bildung verschrieben hat und einen Baustein im Kreisvolkshochschulprogramm bildete. „Der sonst eher abstrakte Begriff Nachhaltigkeit wird am Beispiel der Situation der Bienen greifbar und begreifbar. Fast 140 Naturliebhaber nahmen seit 2009 an den Einführungskursen zur Bienenhaltung in Altenkirchen teil - eine stolze Zahl“, betonte Landrat Michael Lieber bei der Verabschiedung des Kursleiters aus Eichelhardt.

„Die Grundlagenkurse zur Imkerei richten sich an Personen, die sich für die Bienenhaltung interessieren, ein sinnvolles Hobby suchen und etwas für die Umwelt tun möchten. Alle imkerlichen Arbeiten werden zunächst theoretisch erläutert und dann in der Praxis am Lehrbienenstand in Honneroth vertieft. Mein Ziel ist immer, die Menschen für das Hobby der Bienenzucht zu faszinieren. Auslernen kann man hier nie“, unterstrich Erwin Kölbach, der sich bereits seit seinem zwölften Lebensjahr der Imkerei verschrieben hat. Die Tatsache, dass sich mehr als die Hälfte aller Teilnehmenden nach dem Kurs auch als Hobbyimker Bienenvölker zugelegt haben, dokumentiert den Erfolg seiner Kurse.



Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, verdeutlichte am Beispiel von Kölbach: „Die Volkshochschulen im Landkreis leben von engagierten Kursleiterinnen und Kursleitern, die ihr Wissen erwachsenengerecht und lebendig vermitteln.“ Daher symbolisiere die Ehrung auch stellvertretend die Wertschätzung für das Engagement der rund 120 Kursleiter im gesamten Kreisgebiet von Horhausen bis Mudersbach, ohne die die Volkshochschulen nicht der größte Anbieter von Erwachsenenbildung sein könnten. Erwin Kölbachs Engagement war auch ausschlaggebend für die nachhaltige Fortsetzung der Kurse in der Zukunft: mit Reimund Wagner als neuem Kursleiter fand er selbst einen kompetenten Nachfolger. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


C-Jugend der JSG Wisserland siegt im Elfmeterschießen

Mit 4:1 im Elfmeterschießen entschied die C-Jugend der JSG Wisserland das Rheinlandpokalspiel gegen den ...

Gebhardshainer Badminton-Senioren sind Vizemeister

Nach holprigen Saisonstart belegen die Badminton-Senioren der DJK Gebhardshain den zweiten Platz in der ...

Kulturhistorische Wanderung zu Esel und Mammut

Eine kulturhistorische Wanderung zu Esel und Mammut bietet die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz an. Auf ...

Funkwerkstatt für Kirchener Feuerwehren

Mit einer eigenen Funkwerkstatt verkürzen die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kirchen ab sofort die ...

„Wasser ist Leben“: Bewerbungsstart für Umweltpreis 2018

Auch in diesem Jahr lädt Umweltministerin Ulrike Höfken Vereine, Einzelpersonen, Initiativen, Firmen, ...

Fingerfood-Kurs und Wanderung bei den Landfrauen Altenkirchen

Der Landfrauenverband Frischer Wind e.V. im Bezirk Altenkirchen weist auf zwei anstehende Veranstaltungen ...

Werbung