Werbung

Nachricht vom 06.04.2018    

Landkreis Altenkirchen löst „KATWARN“-Probealarm aus

INFORMATION | Dreimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarnsystem „KATWARN“. Am Montag, dem 9. April ist es wieder soweit: In den Landkreisen, die bereits „KATWARN“ nutzen, erhalten die dort angemeldeten Personen eine Probewarnung auf ihrem Smartphone oder Handy – auch im Kreis Altenkirchen. Die Anmeldung und Nutzung des Systems ist kostenlos und freiwillig.

Altenkirchen/Kreisgebiet. Am kommenden Montag, den 9. April, schrillen gegen 11 Uhr in vielen Regionen in Rheinland-Pfalz die Mobiltelefone: „KATWARN Probealarm – gültig ab sofort“ heißt es dann. Das Warnsystem „KATWARN“ unterstützt per Smartphone-App oder SMS und E-Mail die Gefahrenabwehr in Rheinland-Pfalz und sendet im Gefahrenfall Warnungen direkt zu den betroffenen Menschen. Voraussetzung: die Personen haben sich die kostenlose App bereits auf Ihr Smartphone geladen oder sich per SMS angemeldet.

Ortsgenaue Warnungen
Regelmäßige Probealarme stellen sicher, dass das „KATWARN“-System die Men-schen zuverlässig erreicht und erinnert daran, den Warnservice zu nutzen. Denn „KATWARN“ ist neben Sirenen, Lautsprecher, Radio und Internet ein fester Bestandteil der kommunalen Gefahrenabwehr; die Anmeldung und Nutzung des kos-tenlosen Warnsystems ist aber freiwillig. Der Probealarm wird durch die Kreisverwaltung Altenkirchen ausgelöst. Das Besondere an dem System: „KATWARN“ sendet Warnungen ortsgenau, also nur an die Menschen, die wirklich betroffen sind. Dafür nutzt es eine spezielle Ortungsfunktion der Smartphones, die sich auch bei ausgeschalteter App im Hintergrund aktualisiert. Ein Warnhinweis kann zum Beispiel lauten: „Großbrand, gültig ab sofort, Fenster und Türen schließen“. Nur Menschen, die sich im gefährdeten Gebiet aufhalten oder diesen Ort ausgewählt haben, erhalten diese Information. Nicht betroffene Menschen werden nicht in Unruhe versetzt.



Themenabos möglich
Darüber hinaus bietet die „KATWARN“-App auch Themenabonnements für ortsunabhängige Warnungen. Damit werden zum Beispiel Besucher einer Großveranstaltung wie dem Musikfestival Rock am Ring oder dem Oktoberfest in München bereits im Vorwege über sicherheitsrelevante Themen wie technische Störungen oder Schließung wegen Massenandrangs informiert. Zudem bietet „KATWARN“ auch kos-tenlose Warnungen mit eingeschränkter Funktonalität per SMS/E-Mail zum Gebiet einer registrierten Postleizahl.

Einfacher Download
Die Anmeldung zu „KATWARN" ist denkbar einfach: Der Download ist kostenlos und erfolgt für „iPhone“ im App Store, für Android-Geräte im Google Play Store und für Windows-Geräte im Windows Store. Weitere Informationen gibt es online: www.katwarn.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Kreismusikschule bietet Schnupper-Tag an

Große und kleine Musiker oder die, die es werden wollen, sollten sich den 21. April notieren. Dann öffnet ...

Kreis-CDU lädt zum Kreisstraßenforum

Die CDU im Kreis Altenkirchen widmet sich den Kreisstraßen. Für Samstag, den 14. April, lädt sie zu einem ...

Eierolympiade und Hasenjagd bei der Schützenjugend

Eierolympiade, Lichtgewehrschießen, Hasenjagd: Es war an alle Altersgruppen gedacht beim traditionellen ...

Treffpunkt Wissen lädt Nichtmitglieder zur Jahresversammlung

Der Treffpunkt Wissen lädt zur Jahreshauptversammlung für den 11. April in die Gaststätte „Old Bakery“ ...

Neue Initiative für den Altenkirchener Wochenmarkt

Der Wochenmarkt in der Kreisstadt, der jeweils am Donnerstag von 9 bis 12 Uhr stattfindet, startete am ...

Horhausener Läuferinnen beim Osterlauf auf der Erpeley Lay

Osterlauf auf der Erpeler Ley: Da waren einmal mehr auch Starter vom TuS Horhausen dabei. Genauer gesagt: ...

Werbung