Werbung

Nachricht vom 06.04.2018    

Weltgesundheitstag: Rentenversicherung unterstützt Prävention

INFORMATION | Anlässlich des von der Weltgesundheitsorganisation WHO ins Leben gerufenen Weltgesundheitstages am 7. April macht die Deutsche Rentenversicherung darauf aufmerksam, dass sie berufsbegleitende Präventionsmaßnahmen unterstützt.

Foto: Deutsche Rentenversicherung Bund/Armin Okula

Berlin. Da vorbeugen besser als heilen ist, bietet die Deutsche Rentenversicherung Versicherten mit ersten gesundheitlichen Beschwerden wie Bluthochdruck oder Übergewicht berufsbegleitende Präventionsmaßnahmen an. Durch Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung sollen Krankheiten verhindert werden. So bleiben Arbeitnehmer gesund und leistungsfähig im Beruf. Hierauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April hin.

Gesunde Ernährung und Bewegung
Die Präventionsmaßnahmen finden in Gruppen mit maximal 15 Teilnehmern statt. Sie starten mit einer Initialphase, die wenige Tage dauert und stationär oder ambulant in einer Rehabilitationseinrichtung angeboten werden. Die anschließende berufsbegleitende Trainingsphase umfasst mehrere Monate. Gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannungstechniken stehen dabei im Fokus. Ein- bis zweimal pro Woche besuchen die Teilnehmer dafür spezielle Kurse. In der dann folgenden Eigeninitiativphase werden die vermittelten Strategien als feste Bestandteile in den Alltag integriert. Abgeschlossen werden die Präventionsmaßnahmen mit einem Auffrischungstag in der Rehabilitationseinrichtung. Dabei bietet sich die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und aufgetretene Probleme gemeinsam zu lösen.



Arzt bescheinigt Präventionsbedarf
Der Präventionsbedarf wird vom Arzt, zum Beispiel dem Hausarzt oder dem Werksarzt, in einem ärztlichen Befundbericht bescheinigt. Arbeitnehmer reichen ihn mit dem Antrag bei ihrem Rentenversicherungsträger ein. Auch Arbeitgeber haben die Möglichkeit, über Betriebs- und Werksärzte oder den Firmenservice der Rentenversicherung mit einer für die Prävention zertifizierten Einrichtung Kontakt aufzunehmen. Bei Bedarf können so mehrere Beschäftigte einer Firma gemeinsam an einer Präventionsmaßnahme teilnehmen.

Weitere Informationen gibt es unter der kostenlosen Servicenummer 0800 1000 4800 oder für Arbeitgeber über den Firmenservice der Rentenversicherung unter 0800 1000 453. Antragsformulare und weitere Informationen gibt es online (www.deutsche-rentenversicherung.de/praevention) sowie in den Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung. (PM)






Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Weitere Artikel


Girls‘ Day beim Segeflugclub Betzdorf-Kirchen

In Deutschland gibt es seit vielen Jahren den so genannten Girls‘ Day, einen Mädchen-Zukunftstag, der ...

Fred Jüngerich nach 100 Tagen Amtszeit: „Ich freue mich über jede Anregung.“

Rund 100 Tage ist Fred Jüngerich nun als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen im Amt. Das ...

CDU-Kreistagsfraktion begrüßt Medizinstudium in Siegen

Die Universitäten Bonn und Siegen haben ein Modellprojekt mit dem Titel „Medizin neu denken“ mit vier ...

Konzert in der Birnbacher Kirche: „Change follows vision“

Roger Hanschel am Saxophon und Stefan Horz an der Orgel sind die Akteure des nächsten Konzerts in der ...

Der Mythos Sissi lebt: Chris Pichler spielt die ewige Kaiserin

Schon zu Lebzeiten war sie eine Legende, auch wenn sie sich dagegen zur Wehr setzte: Der freiheitsliebenden ...

Jugendfeuerwehr beim Katzwinkler Seniorentreff

Die Jugendfeuerwehr Katzwinkel war zu Gast beim örtlichen Seniorentreff. Die Vorführung von hydraulisch ...

Werbung