Werbung

Nachricht vom 07.04.2018    

Doppelter Einsatz für die Hammer Feuerwehr

Ein Fehlalarm durch ein technisches Problem, ein Brand in Roth: Die Hammer Feuerwehr musste am Freitagabend zwei Mal ausrücken. Beim Feuer in Roth standen mehrere Bäume in Brand, das Feuer drohte auf ein nahes Gebäude überzugreifen. Dies konnten die Wehrleute jedoch verhindern.

Die Flammen der brennenden Bäume waren weithin zu sehen. (Foto Feuerwehr Hamm)

Hamm. Gleich zwei Einsätze musste die Feuerwehr Hamm am Freitag (6. April) abarbeiten: Um 19.14 Uhr wurde die Wehr wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Industriegebiet nach Hamm alarmiert. Dort war ein technisches Problem die Ursache für die Auslösung. Die Einsatzkräfte brauchten nicht mehr tätig zu werden, der Einsatz war nach 30 Minuten beendet.

Kurz vor Mitternacht wurden die Wehrleute allerdings erneut alarmiert: Die Leitstelle in Montabaur meldete mehrere brennende Bäume an einem Gebäude in Roth. Mit vier Fahrzeugen rückte die Wehr zur Einsatzstelle aus. Schnell konnten die Einsatzkräfte mit zwei C-Strahlrohren die in Flammen stehenden Bäume löschen und eine Ausbreitung des Brandes auf das nahe Wohnhaus verhindern. Mit Atemschutzgeräten ausgestattet, löschten vier Wehrmänner auch die letzten Glutnester ab, bevor der Einsatz nach etwa 90 Minuten beendet war. Über die Schadenshöhe und die Brandursache kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Im Feuerwehrhaus mussten anschließend noch die Schläuche gereinigt und die Atemluftflaschen befüllt werden. Auch diese Arbeit dauerte nochmal 90 Minuten, bevor die ehrenamtlichen Einsatzkräfte am frühen Samstagmorgen den Dienst beendeten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kurz berichtet


Planänderung: Gedenkfeier zum Bombenangriff auf Wissen zieht ins Innere um

Am Dienstag, 11. März, jährt sich der verheerende Bombenangriff auf Wissen zum 80. Mal. Eine Gedenkfeier ...

Lesesommer Rheinland-Pfalz: "Extraschicht" in der Bücherei

Alle Kinder und Jugendlichen, die sich zum Lesesommer 2022 in Betzdorf angemeldet haben, dürfen am Freitag, ...

"Online Marketing Assistant" für Auszubildende: 15 kostenfreie Seminarplätze

Im Rahmen von „Fit in die Lehre“ findet der geförderte Zertifikatslehrgang „Online Marketing Assistant ...

Jüdisches Leben und jüdischer Friedhof: Exkursion der Kolpingfamilie Wissen

Es ist ein Ort, an dem Grabsteine Zeugen sind von einstmals jüdischem Leben in Hachenburg und dessen ...

Flugplatzfest des FSV Ailertchen

Am Pfingstsonntag den, 5. Juni, lädt der FSV "Glück Auf" Ailertchen wieder zu einem Flugplatzfest ein. ...

Grundschulen der VG AK-FF: Anmeldezahlen bleiben „weitestgehend konstant“

Die prognostizierten Anmeldezahlen für die sechs Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Weitere Artikel


Wäller B-Jugend-Kicker gewinnen die „Copa Costa Brava“

Im sechsten Anlauf hat es geklappt: Die B-Jugend der JSG Atzelgift/Nister/Hattert/Müschenbach/Hachenburg/Merkelbach ...

669 Meisterbriefe in 26 Berufen ausgegeben

26 Berufen, 14 Nationalitäten, 669 Meisterbriefe: So eine Meisterfeier der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

Polizei Betzdorf meldet Waschbär-Einsatz

Im Betzdorfer Eisenweg meldete eine Familie der Polizei einen ungewöhnlichen "Gefangenen". Ein Waschbär ...

Manfred Mann’s Earth Band rockte erneut das Kulturwerk

Die lange Schlange vor dem Kulturwerk ließ erahnen, dass nicht irgendjemand am Abend dort spielen würde. ...

Treffen der interkulturellen Fachkräfte in Altenkirchen

„Traumatisierung bei Flüchtlingskindern" war Thema eines Treffens von über 50 interkulturellen Fachkräften ...

CDU-Kreistagsfraktion begrüßt Medizinstudium in Siegen

Die Universitäten Bonn und Siegen haben ein Modellprojekt mit dem Titel „Medizin neu denken“ mit vier ...

Werbung