Werbung

Nachricht vom 08.04.2018    

Wissener Sportschützen hatten Jahresversammlung

Schießmeister Burkhard Müller konnte rund 70 Gäste zur Sportschützenversammlung des Wissener Schützenvereins begrüßen, darunter auch den Vereinsvorsitzenden Karl-Heinz Henn und den Ehrenvorsitzenden des Schützenkreises, Bruno Stahl. Wie immer stand die abgelaufene Wettkampfsaison im Vordergrund der Berichte.

Bruno Stahl (links), Ehrenvorsitzender des Schützenkreises 131, zeichnete Reinhold Söllner mit der Urkunde des Sportbundes Rheinland aus. (Foto: kkö)

Wissen. Am Samstag, 7. April, fand die jährliche Versammlung der Sportschützen des Wissener Schützenvereins (SV) im Schützenhaus statt. Schießmeister Burkhard Müller begrüßte die Anwesenden mit einem herzlichen „Gut Schuss“ und eröffnete die Versammlung mit einem besonderen Gruß an den Vorsitzenden Karl-Heinz Henn, den Ehrenvorsitzenden des Schützenkreises 131, Bruno Stahl, und mehrere Vorstandsmitglieder. Er konnte auch den amtierenden Schützenkönig Thorsten II. aus dem Hause Asbach sowie den Schülerprinzen Kim I. Liridon Kuqi willkommen heißen.

Viele Erfolge der Wissener Sportschützen
Müller ging in seinem Bericht darauf ein, dass die aktiven Sportschützen im abgelaufenen Jahr 264 Platzierungen in den Einzel- und Mannschaftswertungen auf Kreis- und Bezirksebene erreichen konnten. „Bisher unerreichte 39 Platzierungen auf dem Treppchen und 35 Mal die Plätze vier bis acht bei den Landesmeisterschaften, das kann sich sehen lassen“ so Müller. Die letztgenannten Ergebnisse wurden in der Disziplin Kleinkaliber (KK) 100 Meter für den SV Elkenroth und in der Disziplin KK-liegend für den SSV Alsdorf erzielt. 16 Schützen vertraten den Verein bei den Deutschen Meisterschaften des Schützenbundes, sieben Aktive der Bogensportabteilung nahmen, mit großem Erfolg, an den Deutschen Meisterschaften des DFBV (Deutscher Feldbogenverband) teil und vier Aktive reisten zu den World-Indoor-Archery-Championchip nach Wiac, Rumänien. Die Deutsche Meisterschaft wird als die erfolgreichste in die Geschichte des Vereins eingehen, so Müller. Kevin Zimmermann konnte zweimal Gold und einmal Silber erringen. Benedikt Mockenhaupt (Jugendschütze) wurde im Einzel Deutscher Meister sowie jeweils einmal Dritter und einmal Vierter. Die Mannschaft konnte die Silbermedaille mit nach Wissen nehmen.

Bundesligaschützen bekommen Verstärkung
Die aktiven Schützen der Bundesligamannschaft werden in der kommenden Saison durch die niederländische Schützin Pea Smeets, die auch für ihre Nationalmannschaft startet, verstärkt. Müller bedankte sich bei allen, die die Heimwettkämpfe zu Erfolgen gemacht haben. Besonders dankte er den Gönnern und Sponsoren: „Ohne sie kann der Verein solch eine Liga nicht stemmen“. Aus persönlichen Gründen musste der Cheftrainer, Andreas Send, seine Tätigkeit aufgeben. Die Mannschaft wird nun vom bisherigen Co-Trainer Bernd Schneider betreut. Durch die Aufstiege der zweiten und dritten Mannschaft kann der Wissener SV erstmals in der Vereinsgeschichte, auf überregionaler Ebene, mit drei Mannschaften an den Start gehen. Ein Dank ging auch an Klaus Pirner. Der langjährige Jugendtrainer stellte sein Amt zur Verfügung. „Er hat viele Jahre unsere Jüngsten trainiert, dafür den Dank der Abteilung“, führte Müller aus.



Neben den sportlichen Erfolgen kam das Gesellige nicht zu kurz. So wurde auch 2017 wieder die „Schlucksitzung“ im Schützenhaus durchgeführt, inklusive Besuch des Prinzen Michael II. von der Wissener Karnevalsgesellschaft. Die Fahrt zur Firma „OCULUS“ Optikgeräte war ein Erfolg. Auch der „Tanz in den Mai“ war gut besucht. Allerdings, so Müller, sei zu bedauern, dass von der Schützenjugend wenig Resonanz kam.

Dank an Heiko Uhlemann
Müller machte es dann spannend. „Wie in jedem Jahr möchte ich eine Person aus dem Kreise der vielen Helferinnen und Helfer mit einem kleinen Präsent überraschen. Die Person kommt aus dem Bogensport und ist bei vielen Arbeitseinsätzen dabei.“ Heiko Uhlemann erhielt als Präsent eine Flasche Wein, verbunden mit dem Wunsch auf weitere tolle Zusammenarbeit.
Im Bericht der Jugendsprecher zeigte sich, dass die aktive Öffentlichkeitsarbeit Früchte trägt. Beim Sportfest der Grundschule Wissen präsentierten die Schützen ihren Sport mit Erfolg. Durch die Teilnahme und einem anschließenden Tag der offenen Tür konnten viele Kinder und Jugendliche für den Schießsport begeistert werden. Die Wissener Schützen konnten dadurch erstmalig eine Mannschaft im Lasergewehrschießen melden.

Auch die Bogensportabteilung kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. So wurden zahlreiche Titel auf Kreis- Bezirks- und Landesebene errungen. Einen wahren Medaillenregen gab es bei den Deutschen Meisterschaften in der Halle. In Aschaffenburg konnten Klaus Frühling und Günter Knall jeweils Gold, Werner Wagner und Gaby Dehn Silber und Marion Wagner Bronze erringen. Dazu zweimal Gold in den Mannschaften was sich dann zu acht Gold- zwei Silber und einer Bronzemedaille summierte.

Scatt-Anlage kann angeschafft werden
Vereinsvorsitzender Karl-Heinz Henn ging dann auf die Fragen zur Scatt Anlage ein. Dabei handelt es sich um eine computergestützen Luftgewehranlage, die dem Training dient und dem Schützen die Bewegungen der Schusshand zeigt. Hierzu konnte Henn verkünden, dass die Zuwendungsbescheide eingetroffen seien und die Anlage damit beschafft werden wird. Weiter ging er auf die Beschaffung der neuen Fahne ein. Durch zahlreiche Sponsoren war es möglich, diese zu beschaffen. Die Fahne soll im Rahmen eines Festaktes am 5. Mai „in Dienst gestellt werden“, wie Henn ausführte. Eine Fahnenweihe im eigentlichen Sinne finde nicht statt, gleichwohl würden die Geistlichen beider Konfessionen anwesend sein. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Blues, Soul and Rock ‚n‘ Roll beim Musikverein Dermbach

Die Beatles, Louis Armstrong, Ray Charles, Frank Sinatra oder die Blues Brothers: Sie alle liefern die ...

„Arabisches Beben“ beim Marienthaler Forum

Mit seinem aktuellen Buch „Arabisches Beben“ blickt FAZ-Journalist Rainer Hermann hinter die Kulissen ...

Torloses Spitzenspiel der C-Jugend-Bezirksliga Ost

0:0 endete das Spitzenspiel der C-Jugend-Bezirksliga Ost zwischen Wissen und Neitersen. Den Wissenern ...

Lesetipp: Die Legende vom bösen Wolf

Canis Lupus, das Raubtier aus der Familie der Hunde, wurde am Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland ...

17-jähriger Kradfahrer wurde bei Unfall schwerst verletzt

Vermutlich zu schnell unterwegs war ein 17-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad am Freitagnachmittag in ...

Polizei Betzdorf meldet Waschbär-Einsatz

Im Betzdorfer Eisenweg meldete eine Familie der Polizei einen ungewöhnlichen "Gefangenen". Ein Waschbär ...

Werbung