Werbung

Nachricht vom 10.04.2018    

Auch Polstermöbel fanden sich beim Müllsammeln

Ausgebaute Fensterrahmen, Bauschutt, Elektrogeräte, Farbreste, Ölkanister, Autobatterien, ausrangierte Polstermöbel: Die Aufzählung ist alles andere als vollständig, zeigt aber leider die Vielfalt des Unrats, der bei der Müllsammelaktion der hatzfeldt-wildenburg’schen Forstverwaltung zusammenkam. Ein 40-Kubikmeter-Container füllte sich in wenigen Stunden.

Alle Jahre wieder wird der 40-Kubikmeter-Container voll, wenn die hatzfeldt-wildenburg‘sche Verwaltung mit Jagdpächtern und Anglern zum Müllsammeln in ihren Revieren aufruft. Mit dabei: die Jungschützen der St. Sebatianus Schützenbruderschaft Schönstein. (Foto: as)

Wissen. Die gute Nachricht: Es gibt immer noch viele Helfer, die mitmachen, wenn es darum geht, zu Frühjahrsbeginn Wald und Flur von Unrat zu befreien. Die schlechte Nachricht: Ohne diese vielen Helfer geht es offensichtlich nicht, denn alle Jahre wieder wird der 40-Kubikmeter-Container voll, wenn die hatzfeldt-wildenburg‘sche Verwaltung mit Jagdpächtern und Anglern zum Müllsammeln in ihren Revieren aufruft.

Unterstützt von einem Dutzend Jungschützen der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Schönstein waren diesmal 60 bis 70 Helfer im Gebiet zwischen Wissen, Birken-Honigessen und Katzwinkel unterwegs. Und sie trugen all das zusammen, was andere arglos weggeworfen haben. Der Blick in den Müllcontainer machte deutlich: Hier geht es nicht nur um ein paar Getränkedosen, die liegen geblieben sind oder vom Hochwasser angespült wurden. Von Polstermöbeln über ausgebaute Fensterrahmen und Elektrogeräte bis hin zu Farbresten, Ölkanistern und Autobatterien fand sich allerlei Unrat, bevorzugt an abgelegenen oder schwierig einsehbaren Stellen an den Waldrändern, wie Revierförster Thomas Günther von der hatzfeldt-wildenburg‘schen Verwaltung berichtete. Und: Das Ergebnis der Frühjahrssammelaktion sei leider nur ein Teil des Gesamtaufkommens. Im Jahresverlauf sammelten Förster und Jäger noch einmal etwa die gleiche Menge Müll. (as)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Westerwälder Literaturtage beginnen am Zwangsarbeiter-Mahnmal

Der Ort für den Auftakt der diesjährigen Westerwälder Literaturtage am 26. April ist mit Bedacht gewählt: ...

Grundsteuer-Urteil: Kommunale Spitzenverbände fordern schnelles Handeln

Ganz überraschend kam sie nicht, die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Neuregelung der Grundsteuer-Bemessung. ...

Erfolgreiches Rennwochenende für Tom Kalender

Tom Kalender aus Hamm hat beim ADAC Kart Masters im bayerischen Ampfing überzeugt. Der zweite Platz in ...

Rheinlandpokal-Knaller in Wissen

Am Mittwochabend (11. April) empfängt Bezirksligist VfB Wissen den Titelverteidiger TuS Koblenz zum Halbfinalspiel ...

Lego-Roboter bauen und Programmieren lernen

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain bieten einen Lego-Robotikkurs ...

Angreifer abwehren, sich selbst behaupten

13 Jungen nahmen am Selbstbehauptungskurs der Kreisjugendpflege und der Ortsgemeinde in Neitersen teil. ...

Werbung