Werbung

Region |


Nachricht vom 08.02.2007    

Tiere müssen im Winter fasten

Die Wintermonate bedeuten für den Menschen ein riesiges Angebot an Leckereien. Da geht es den Wildtieren ganz anders: Für sie bedeutet der Winter meist Fastenzeit.

Rehe im Schnee

Kreis Altenkirchen. Um das Defizit an Temperatur und Nahrung auszugleichen und die winterliche Notzeit zu überstehen, haben die Tiere trickreiche Überlebensstrategien entwickelt. Sie legen sich z. B. ein Winterfell zu, fallen in einen Winterschlaf oder drosseln das Lebenstempo.
Größere Säugetiere wie Rotwild oder Rehe setzen ebenfalls auf die Karte Energiesparen. Um die Fastenzeit erfolgreich zu überbrücken, fahren auch diese beiden Arten ihre Körpertemperatur drastisch zurück. Sehr viel Energie wird durch die Verringerung der Bewegungsaktivität eingespart. Große Wanderungen zur Nahrungssuche werden möglichst vermieden.
Damit das Überleben im "Energiesparmodus" auch funktioniert, ist allerdings möglichst viel Ruhe notwendig. Streunende Hunde etwa können deshalb für die Waldtiere zu einem großen Problem werden. deshalb sollten Hunde etwa bei Spaziergängen möglichst an der Leine bleiben.
Eine besonders kritische Phase für das Rehwild stellen der Spätwinter und der Übergang zum Frühjahr dar. In dieser Zeit verlieren die meisten Energie sparenden Mechanismen des Organismus ihre Wirksamkeit, obwohl immer noch ungünstige Witterungslagen auftreten können. In solchen Notfällen sind die Jäger gesetzlich verpflichtet, den Wildtieren durch Fütterungen zu helfen. In einem ungewöhnlich milden Winter wie diesmal, dürfte eine kritische Situation allerdings kaum noch eintreten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Montag ist Bewegungstag: Start der neuen Tai Chi und Qi Gong Kurse im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen ab Montag, 28. April, neue Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Aufstand am Wurststand: Hamm (Sieg) demonstriert gegen die AfD

Anfang April fand in Hamm (Sieg) eine Aktion der AfD statt, die schnell zu einem lautstarken Protest ...

Weitere Artikel


Gefährlicher "Sprinter"

Den Typennamen seines fahrbaren Untersatzes hatte ein 67-Jähriger am Mittwoch gegen 9.30 Uhr in Wehbach ...

Hundhausen bleibt SPD-Chef in Kirchen

Andreas Hundhausen heißt der alte und neue Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Kirchen. Er wurde in der ...

Adorf nicht mehr Kreishandwerksmeister

Friedhelm Adorf aus Altenkirchen ist nicht mehr Kreis-Handwerksmeister und Obermeister der Kfz-Innung ...

1050 Euro für "Balthasar"

"Da machen wir nächstes Jahr auch wieder mit" - da waren sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ...

Zur Paul-Klee-Ausstellung

Eine Fahrt zur Paul-Klee-Ausstellung und dem Schloss Augustusburg in Brühl bietet die Kreis-Volkshochschule ...

Schachspieler: Klassenerhalt sicher

Die Gebhardshainer Schachfreunde haben es geschafft: Sie werden auch in der nächsten Saison in der Bezirksklasse ...

Werbung