Werbung

Nachricht vom 12.04.2018    

Bildungsfahrt führte nach Venedig

Venedig war Ziel der Osterferien-Bildungsfahrt der Jugendpflegen Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen. Und es gab all das, was man in jedem Venedig-Film geboten bekommt: Markusplatz, Rialtobrücke, Dogenpalast, Markusdom, die die Glasinsel Murano und, und, und - 47 Jugendliche und acht Betreuer gingen auf die Tour über die Alpen.

Besuchten die „eigentümlichste Stadt der Welt“: Die Teilnehmer der Osterferien-Bildungsfahrt der Jugendpflegen Betzdorf-Gebhardshain und Kirchenin venedig. (Fotos: Veranstalter)

Betzdorf/Gebhardshain/Kirchen. „Der Weg ist das Ziel“: So könnte fast schon das Motto der Osterferien-Bildungsfahrt der Jugendpflegen Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen gelautet haben, die diesmal mit einer außergewöhnlichen 13-stündigen Zugfahrt startete. Stets Venedig als Hauptziel vor Augen, ging es für die 47 Jugendlichen mit acht Betreuern nach einer Fahrt im ICE von Frankfurt nach München zunächst im Eurocity quer über die Alpen. Der kurze Stopp am Brennerpass in 1.600 Meter Höhe wurde zur Schneeballschlacht genutzt, bevor es dann durch Südtirol und an Verona vorbei weiter Richtung Lagunenstadt ging. In Venedig Mestre - ein Stadtteil Venedigs auf dem Festland - angekommen, wurde das neue „A&O Hostel Venezia“ als Unterkunft bezogen, das mit modernster Ausstattung begeisterte.

Das muss eine Filkuliss sein!
„Ist das hier Realität oder eine Filmkulisse“ fragten sich die Jugendlichen verblüfft, als sie nach einer weiteren Zugfahrt über den Verbindungsdamm endlich im Kern der Stadt der Liebe standen. Häuser direkt am Wasser, Brücken darüber und Boote, Schiffe und Gondeln darauf – toll! Erster Touri-Stopp: Rialtobrücke. Auf dem Rückweg wurde die Bahnhofssuche eine ganz eigene Herausforderung, so dass selbst die Reiseleiter Ingo Molly und Marc Rosenkranz „Google Maps“ als Navigationsmittel zur Hilfe nehmen mussten. Doch der Ausweg aus dem Irrgarten der zahlreichen kleinen Gassen wurde gefunden und die Gruppe konnte getrost vollzählig an der informativen Stadtführung am Folgetag teilnehmen. Die einheimischen Reiseführer Jose und Rita brachten die Besonderheit der Stadt näher und resümierten: „Venedig ist die eigentümlichste Stadt der Welt“. Über den Markusplatz ging es zur Seufzerbrücke, am Dogenpalast vorbei in den Markusdom und durch die zahlreichen kleinen Gassen zur Rialtobrücke. Einfach nur sympathisch, wie Reiseführerin Rita die Gruppe darauf aufmerksam machte, wie ihre Nachbarin Maria, ihre Wäsche von Fenster zu Fenster über der Gasse aufhing.



Bildungsfahrten: Fortsetzung folgt
Ab Mittag hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, die Inselgruppe per Vaporetto - die Wasserbusse, die das öffentliche Verkehrsmittel der Stadt schlechthin darstellen - zu erkunden. Ob über den Canal Grande oder nach Lido (Strandinsel), die Glasinsel Murano und die besonders sehenswerte Insel Burano: das Ticket wurde ausgiebig genutzt. Ein Tipp der Reiseführer war die Aussichtsterrasse auf dem Kaufhaus direkt an der Rialtobrücke. Bei strahlendem Sonnenschein gab es einen super Ausblick über die Dächer der besonderen Stadt, die noch bis spät in den Abend erkundet wurde. Nach einer kurzen Nacht im Hostel, wurde erneut die Stadt zu Fuß oder per Vaporetto erobert, bevor es am Nachmittag zur Rückfahrt ging. Im vollbesetzten Eurocity bekam die Gruppe die verstärkten Zollkontrollen hautnah mit, denn der Weg über die Alpen ist einer der Hauptflüchtlingsstrecken durch Europa. Im Nacht-ICE ging es weiter Richtung Heimat. Unter dem Motto „Lernen der besonderen Art“ werden die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain die Bildungsfahrten aufgrund der großen Nachfrage auch im Jahr 2019 fortsetzen. Dann geht es in die Weltmetropole London. Weitere Informationen zu Fahrten und Angeboten der Jugendpflegen gibt es unter jugendpflege@vg-bg.de oder 02741 291423.(PM)



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Sozialdemokraten besuchten Altenkirchener Krankenhaus

Eine Delegation aus Mitgliedern der Altenkirchener SPD-Fraktionen in Stadt- und Verbandsgemeinderat sowie ...

Kammermusik vom Feinsten

Exquisite Kammermusik verspricht die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen für den 29. April. Hammerklavier-Spezialist ...

Rheinischer Westerwald: Pilotregion für Mobilfunkstandard „5G“?

Geht es nach dem CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, wird der Bundestagswahlkreis Neuwied-Altenkirchen, ...

Heavenly Force-Cheerleader wurden Landesmeister

Ein erster, ein zweiter, ein dritter, ein fünfter Platz: Die Ausbeute kann sich sehen lassen, die die ...

Treffpunkt Wissen: 2018 wird ereignisreich

Am Mittwochabend, 11. April, fand die Mitgliederversammlung des Treffpunkt Wissen statt. Auch Nicht-Mitglieder ...

Straßenschäden: IG BAU empfiehlt Online-Schlaglochmelder

Die Industriegwerkschaft (IG) BAU ruft Autofahrer dazu auf, Schlaglöcher per Internet zu melden. In einer ...

Werbung