Werbung

Nachricht vom 12.04.2018    

Rheinischer Westerwald: Pilotregion für Mobilfunkstandard „5G“?

Geht es nach dem CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, wird der Bundestagswahlkreis Neuwied-Altenkirchen, der rheinische Westerwald, Pilotregion für die Einführung der neuen Mobilfunkgeneration „5G“. Damit sollen auch die mobilen „Funklöcher“ zwischen Rhein, Westerwald und Siegerland endlich geschlossen werden. Diesen Vorschlag hat der Abgeordnete bereits dem zuständigen Minister in Berlin vorgelegt.

Geht es nach dem CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, wird der Bundestagswahlkreis Neuwied-Altenkirchen, der rheinische Westerwald, Pilotregion für die Einführung der neuen Mobilfunkgeneration „5G“.(Foto: Erwin Rüddel, MdB)

Kreisgebiet. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel verfolgt das Ziel, den heimischen Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen zur Pilotregion für die Mobilfunktechnologie „5G“, dem modernen Nachfolger der LTE-Netze, zu machen – und im gleichen Zug die mobilen „Funklöcher“ zwischen Rhein, Westerwald und Siegerland endlich zu schließen. In diesem Sinn hat sich Rüddel an den zuständigen Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer, gewandt. In seinem Schreiben an den neuen Minister begrüßt Erwin Rüddel dessen Initiative zum Ausbau der digitalen Infrastruktur und zur Schließung mobiler „Funklöcher“ insbesondere in ländlichen Regionen.

Auf Initiative von Rüddel und der heimischen CDU hatte auch die CDU Rheinland-Pfalz die Beseitigung von Funklöchern in ihr Wahlprogramm übernommen. Gleichwertige Lebensverhältnisse hingen immer stärker auch mit guten Mobilfunk- und Breitband-Netzen zusammen. Die Mobilfunkversorgung im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen bezeichnet Rüddel in seinem Schreiben an den Minister „aufgrund diverser ‚Löcher‘ bislang als unzureichend. „Das ist umso bedauerlicher, als dass meine Heimat – obwohl überwiegend ländlich strukturiert – mit einer ganzen Reihe mittelständischer Weltmarktführer und ‚Hidden Champions‘ aufwartet“, informiert der heimische Abgeordnete.



Rüddel schlägt nun vor, seinen Wahlkreis „Rheinischer Westerwald“ als Testregion für den Ausbau der Mobilfunktechnologie „5G“ auszuwählen. Einerseits gehören die Kreise Altenkirchen und Neuwied zu den ersten, die seinerzeit von Minister Alexander Dobrindt beim Förderprogramm „Breitbandausbau“ berücksichtigt wurden, andererseits beklagen Unternehmen und Privatleute nach wie vor etliche „Funklöcher“. Mit Blick auf die Tatsache, dass der Bund derzeit eine Melderegister für die vorhandenen Funklöcher aufbaut, richtet Rüddel zugleich einen Appell an die hiesigen Kreisverwaltungen, regionale Meldemöglichkeiten einzurichten, damit Meldungen von Firmen und Bürgern über bekannte Funklöcher gesammelt und dann kompakt nach Berlin weitergegeben werden können. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Vor- und Nachteile: E-Auto-Fahrer tauschen sich aus

Wie sind die Erfahrungen der E-Auto-Fahrer aus der Region? Geschäftsführer Markus Mann der MANN Naturenergie ...

Grüner Stammtisch: Facebook bot nur Beruhigungsfloskeln

Der Ortsverband Altenkirchen/Flammersfeld von Bündnis90/Die Grünen hatte die rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete ...

Backestage starten in Weyerbusch

Die Ortsgemeinde Weyerbusch und der Verkehrs- und Bürgerverein Weyerbusch e.V. veranstalten am Sonntag, ...

Kammermusik vom Feinsten

Exquisite Kammermusik verspricht die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen für den 29. April. Hammerklavier-Spezialist ...

Sozialdemokraten besuchten Altenkirchener Krankenhaus

Eine Delegation aus Mitgliedern der Altenkirchener SPD-Fraktionen in Stadt- und Verbandsgemeinderat sowie ...

Bildungsfahrt führte nach Venedig

Venedig war Ziel der Osterferien-Bildungsfahrt der Jugendpflegen Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen. Und ...

Werbung