Werbung

Nachricht vom 13.04.2018    

Grüner Stammtisch: Facebook bot nur Beruhigungsfloskeln

Der Ortsverband Altenkirchen/Flammersfeld von Bündnis90/Die Grünen hatte die rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner zu Gast. Sie berichtete vom Start der Großen Koalition, bewertete den Facebook-Datenskandal, den Umgang mit der AfD und motivierte die grüne Basis zu Mitarbeit und Engagement.

Der Ortsverband Altenkirchen/Flammersfeld von Bündnis90/Die Grünen hatte die rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner zu Gast. (Foto: Stefan Kaminski/Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen)

Altenkirchen. „GroKo – Chance oder Stillstand“ war Thema des Grünen Stammtisches bei Bündnis90/Die Grünen im Ortsverband Altenkirchen/Flammersfeld. Zu Gast war die rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner. Begrüßt wurde der bundespolitische Gast und zahlreiche Interessierten von den beiden Sprechern des Ortsverbands von Bündnis 90/Die Grünen, Maria Weller und Kevin Lenz. Rößner analysierte den Start der Großen Koalition, berichtete aber auch von den gescheiterten Jamaika-Verhandlungen mit Union und FDP. Tabea Rößner ist verbraucher- und netzpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. So war auch der Datenskandal um Facebook ein Thema. Sie führte dazu unter anderem aus: „Mehr als Beruhigungsfloskeln hatte Facebook im Ausschuss für die Abgeordneten nicht zu bieten. Das Problem liegt ganz grundlegend in dem Geschäftsmodell von Facebook, das auf der Ökonomisierung von Daten beruht und sich nicht um den Verbraucherschutz der Nutzer kümmert.“

Neben diesem aktuellen Thema nahm der Umgang mit den Rechtspopulisten im Deutschen Bundestag, aber auch auf örtlicher Ebene breiten Raum ein. Die Bundestagsabgeordnete beschrieb die bisherige Rolle der AfD im Bundestag als „eine dauernde Provokation“. Sie warnte aber davor, die Partei auszugrenzen und in der „Opferrolle“ zu belassen. Sie erachtet es als unerlässlich, die weitgehend inhaltsleeren Positionen in den Parlamenten offen zu legen und die Rechtspopulisten sachlich zu stellen.



Im weiteren Verlauf wurde selbstkritisch angemerkt, dass am sozialpolitischen Profil von Bündnis 90/Die Grünen noch verstärkt gearbeitet werden muss. Hierzu bietet der Beginn für die Aufstellung eines neuen Grundsatzprogrammes ab April 2018 beste Gelegenheiten. In der offenen Aussprache motivierte Tabea Rößner alle Gäste zur Mitarbeit und Einbringung von Ideen. Auf ihre Frage, wie die Partei wahrgenommen werde, kamen eine Reihe positiver Antworten, die sich insbesondere mit dem neu gewählten Bundesvorstandsteam aus Robert Habeck und Annalena Baerbock beschäftigten. Einzelanliegen, die an die Bundestagsabgeordnete herangetragen wurden, versprach sie zügig nachzugehen und kündigte gleichzeitig an, gerne wieder zu Besuch in den Ortsverband zu kommen.

Der nächste Stammtisch von Bündnis90/Die Grünen findet Donnerstag, 3. Mai, ab 19 Uhr in der Trattoria Gust Italia in Altenkirchen statt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Backestage starten in Weyerbusch

Die Ortsgemeinde Weyerbusch und der Verkehrs- und Bürgerverein Weyerbusch e.V. veranstalten am Sonntag, ...

Geländewagen für Partnerkreis Muku kann beschafft werden

Es hat geklappt: Jetzt ist genügend Geld zusammen gekommen, um einen Geländewagen für den Partnerkreis ...

Freitag, der 13.: Kein Grund zur Panik

In den USA hat „Freitag, der 13.“ es zu einer Horrorfilm-Reihe gebracht. In Deutschland gilt das Datum ...

Vor- und Nachteile: E-Auto-Fahrer tauschen sich aus

Wie sind die Erfahrungen der E-Auto-Fahrer aus der Region? Geschäftsführer Markus Mann der MANN Naturenergie ...

Rheinischer Westerwald: Pilotregion für Mobilfunkstandard „5G“?

Geht es nach dem CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, wird der Bundestagswahlkreis Neuwied-Altenkirchen, ...

Kammermusik vom Feinsten

Exquisite Kammermusik verspricht die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen für den 29. April. Hammerklavier-Spezialist ...

Werbung