Werbung

Nachricht vom 13.04.2018    

Geländewagen für Partnerkreis Muku kann beschafft werden

Es hat geklappt: Jetzt ist genügend Geld zusammen gekommen, um einen Geländewagen für den Partnerkreis des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen im kongolesischen Muku anzuschaffen. Im Herbst reist der Kirchenkreis mit einer Delegation nach Muku. Dann steht vor allem die Jugendarbeit im Fokus des Austauschs.

Im Herbst gibt es ein Wiedersehen in Afrika: Eine Besuchergruppe mit dem Schwerpunktthema Jugendarbeit macht sich aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen auf zu den Partnern in Muku (Demokratische Republik Kongo). Dort werden sich (v.l.) Jugendreferent Michael Utsch, Pfarrer Robert Bahizire Byamungu, der ab Sommer wieder in seiner afrikanischen Heimat leben wird, Pfarrerin Almuth Germann und Jugendmitarbeiterin Karolin Schukowski wiedersehen. Jüngst traf man sich zum Austausch bei der Sitzung des kreiskirchlichen Ausschusses für Ökumene, Eine-Welt und Partnerschaftsarbeit in Altenkirchen. (Foto: Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen/Erhard Waßmuth)

Altenkirchen. Freude im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen: Das langfristig angelegte Projekt für ein geländegängiges Fahrzeug im Partnerkirchenkreis Muku im Kongo kann erfolgreich abgeschlossen werden: Mehr als 2300 Euro – davon rund 130 Euro aus einer Sammlung beim jüngsten Männerfrühstück – kamen bei Kollekten im Kirchenkreis zusammen. Fast 11.000 Euro Spenden sind damit – mit der jetzigen Kollekte – die Bilanz der Bemühungen. Mitgeholfen haben in der Vergangenheit unter anderem auch Aktionen in den evangelischen Kirchengemeinden Flammersfeld und Mehren, beim Erntedankfest in Mehren und Sammlungen bei Synodengottesdiensten. In Muku selbst wurden – ein langwieriges Unterfangen bei der großen Armut dort – auch schon 5.200 Dollar gesammelt.

Stabiler Geländewagen für Muku
In seiner jüngsten Sitzung beschloss der kreiskirchliche Ausschuss für Ökume-ne, Eine-Welt und Partnerschaftsarbeit, dass die nun noch fehlenden Mittel aufgestockt werden und der Autokauf in Afrika starten kann. „Jetzt klappt es durch die gemeinsamen Bemühungen, ein stabiles Auto zu kaufen, das über die schlechten Straßen des Kivus an sein Ziel kommt“, freut sich Ausschussvorsit-zender Pfarrer Peter Zahn (Herdorf). Mit dem Geländefahrzeug kann der Kon-takt in der weiträumigen „Poste Muku“ mit wenigen befestigten Straßen zwi-schen der Kirchenleitung und den Gemeinden nun „gelebt werden“. Sicher wird die Besuchergruppe aus dem Kirchenkreis Altenkirchen, die im Herbst eine Reise nach Muku antritt, den neuen Wagen auch nutzen können, wenn sie in der Kivu-Region unterwegs ist. Pfarrerin Almuth Germann aus der Kirchengemeinde Freusburg wird nach 2015 ein zweites Mal nach Muku reisen, diesmal gemeinsam mit den Jugendmitarbeitenden Karolin Schukowski (Geb-hardshain/Betzdorf) und Michael Utsch (Synodaler Jugendreferent), die zum ersten Mal die Partner im Kongo besuchen. Jugendarbeit soll bei diesem partnerschaftlichen Austausch besonders im Fokus stehen.



Wie in der Vergangenheit macht sich die kleine Altenkirchener Delegation gemeinsam mit einer Gruppe aus Herne auf den Weg nach Afrika. Der Kirchen-kreis Herne pflegt langjährige Beziehungen nach Bukavu nahe Muku. Hier sind die Altenkirchener auch untergebracht und werden von dem als sicher gelten-den Bukavu aus ihre Tagestouren in den Kirchenkreis Muku unternehmen.

Lage im Kongo weiter angespannt
Bei der jüngsten Ausschuss-Sitzung in Altenkirchen war auch Pfarrer Robert Bahizire Byamungu zugegen. Der Theologe ist seit fünf Jahre in Herne tätig und wird im Sommer wieder in seine Heimat nach Muku zurückkehren und dort dann auch die Altenkirchener Gäste begrüßen. Da er im stetigen Austausch mit seiner Heimatregion blieb, konnte er im Ausschuss von der derzeitigen Lage ausführlich berichten. „Die politische Lage im Kongo ist unverändert angespannt“, hob er hervor. Die Angst, dass es am 23. Dezember nun doch keine Präsidentenwahlen geben könnte – die Wahlen wurden mehrfach versprochen, angekündigt und verschoben –, sorge für Unsicherheiten und belaste die Menschen sehr. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Freitag, der 13.: Kein Grund zur Panik

In den USA hat „Freitag, der 13.“ es zu einer Horrorfilm-Reihe gebracht. In Deutschland gilt das Datum ...

Langjährige DRK-Mitarbeiter geehrt

Seit 35 Jahren arbeiten Doris Stockschläder und Iris Denter in der Behindertenbeförderung des Deutschen ...

Atemtherapie für Kinder und mehr im Heilstollen

Im Heilstollen der Grube Bindweide in Steinebach gibt es neue Kurse. Unter anderem richten sich die neuen ...

Backestage starten in Weyerbusch

Die Ortsgemeinde Weyerbusch und der Verkehrs- und Bürgerverein Weyerbusch e.V. veranstalten am Sonntag, ...

Grüner Stammtisch: Facebook bot nur Beruhigungsfloskeln

Der Ortsverband Altenkirchen/Flammersfeld von Bündnis90/Die Grünen hatte die rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete ...

Vor- und Nachteile: E-Auto-Fahrer tauschen sich aus

Wie sind die Erfahrungen der E-Auto-Fahrer aus der Region? Geschäftsführer Markus Mann der MANN Naturenergie ...

Werbung