Werbung

Nachricht vom 14.04.2018    

Peter Hassel übergibt an Marcel Keilhauer

Nach rund 47 Berufsjahren verlässt der Horhausener Geschäftsstellenleiter Peter Hassel die Westerwald Bank. Rund 38 Berufsjahre im Dienst der Genossenschaftsbank war er als Geschäftsstellenleiter in Horhausen und Weyerbusch eingesetzt. Am 1. Mai beginnt offiziell der Ruhestand. Hassels Nachfolger ist Marcel Keilhauer. Der Altenkirchener arbeitet hier schon seit 2014 als Kundenberater und auch seine Ausbildung schon bei der Westerwald Bank absolviert.

Marcel Keilhauer (rechts) folgt auf Peter Hassel als Leiter der Horhausener Geschäftsstelle der Westerwald Bank. (Foto: Westerwald Bank)

Horhausen. Peter Hassel aus Gieleroth ist wohl einer von denen, die man gemeinhin als Urgestein bezeichnen darf bei der Westerwald Bank. Seit 1971 steht er in Diensten des Geldinstituts bzw. in denen seiner Vorgänger. Als sein Berufsweg begann, war das bei der damaligen Westerwälder Volksbank, seinerzeit mit Sitz in Hachenburg. Durch mehrere Fusionen wechselten Namen und Geschäftsgebiet der Bank, Peter Hassel blieb. Rund 38 seiner 47 Berufsjahre im Dienst der Genossenschaftsbank war er als Geschäftsstellenleiter eingesetzt, von 1980 bis 2003 in Horhausen, von 2003 bis 2014 in Weyerbusch, seitdem wieder in Horhausen – offiziell bis Ende April. Denn am 1. Mai beginnt der Ruhestand, urlaubsbedingt bereits einige Wochen früher.

Beim Rückblick auf die vielen Jahrzehnte bei der Westerwald Bank beschrieb Hassel manche Veränderung: Da war die Adrema-Druckmaschine, mit der er als junger Auszubildender noch Briefumschläge beschriften musste; da war die erste Bankgeschäftsstelle in Horhausen, die unkompliziert in einem Privathaus untergebracht wurde; und da war das Reisebürogeschäft, das die Bank zeitweise betrieb. Insgesamt, so resümiert Hassel, hat sich das Bankgeschäft vom Bring- zum Holgeschäft entwickelt, die Berater seien heute viel stärker spezialisiert, die Produktvielfalt breiter gefächert.



Marcel Keilhauer tritt nun die Nachfolge von Peter Hassel als Leiter der Horhausener Geschäftsstelle mit insgesamt acht Beschäftigten an. Der Altenkirchener arbeitet hier schon seit 2014 als Kundenberater, hat bei der Westerwald Bank seine Ausbildung gemacht und steht gerade vor dem Abschluss seines nebenberuflichen Studiums. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Maifest in Brunken mit den „Obersteigern“ aus Herdorf

Maifest in Brunken, da ist zünftige Blasmusik garantiert: Los geht es am 1. Mai mit dem musikalischen ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige

Am 18. April gibt es eine regionale Sprechstunde der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz in Altenkirchen ...

Bezirks-FDP diskutierte über Pflanzenschutzmittel

Die FDP im Bezirksverband Koblenz hatte zu einer Veranstaltung nach Hümmerich in die Verbandsgemeinde ...

Mit Kleeblattwanderungen in die neue Saison

Wenn in Limbach die Wander- und Radsaison eröffnet wird, ist mächtig viel los: Es gibt unterschiedliche ...

Kommunale Hochzeit im Altenkirchener Trauzimmer

Am Freitag, 13. April, war es soweit. Der letzte kommunale Akt zur freiwilligen Fusion der Verbandsgemeinden ...

Haxenessen und Lattenknaller an Vatertag

Vatertag ist Haxentag bei den „Freunden der SG Wallmenroth/Scheuerfeld“: An diesem Tag gibt es einmal ...

Werbung