Werbung

Nachricht vom 15.04.2018    

Brieftaubenzüchter informieren über ihr Hobby

Am heutigen Sonntag, 15. April, ist der „Tag der Brieftaube“. Züchterinnen und Züchter aus allen Teilen Deutschlands werben heute für den Brieftaubensport. Interessierte können sich die Haltung der Tiere aus der Nähe ansehen und mit Freunden des Hobbys ins Gespräch kommen, im Westerwald zum Beispiel in Großmaischeid, Bannberscheid und Westerburg.

Am heutigen Sonntag, 15. April, ist der „Tag der Brieftaube“. (Foto: Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e. V.)

Großmaischeid/Bannberscheid. Züchterinnen und Züchter aus allen Teilen Deutschlands werben am 15. April für den Brieftaubensport. Interessierte können sich die Haltung der Tiere aus der Nähe ansehen und mit Freunden des Hobbys ins Gespräch kommen. Wie sieht ein Taubenschlag von innen aus? Wie orientieren sich Brieftauben? Warum interessieren sich noch immer so viele Menschen für den Brieftaubensport? Wie schnell fliegen Brieftauben eigentlich? Diese und viele weitere Fragen sollen am „Tag der Brieftaube“ beantwortet werden.

100 Stundenkilometer schnell
Erwachsene staunen über die Leistungen der Tiere, während Kinder den Nestlingen über den weichen Flaum streicheln dürfen. Der „Tag der Brieftaube“ wird zum „Tag der offenen Tür“. Für die Besucher öffnen die Brieftaubenfreunde ihre Taubenschläge und geben Einblicke in ihr traditionsreiches Hobby. Deutschlands Brieftaubenzüchterinnen und -züchter möchten mit dem „Tag der Brieftaube“ auf ihr traditionsreiches Hobby aufmerksam machen und dafür werben. Bereits zwei Wochen später beginnt die diesjährige Reisesaison für Brieftauben. Im Laufe der folgenden drei Monate fliegen die Tiere an den Wochenenden um die Meisterschaften. Distanzen von 200 bis rund 700 Kilometer bewältigen die Brieftauben dabei spielerisch mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von mehr als 100 Stundenkilometern. Dafür müssen die Tauben topfit und gut vorbereitet an den Start gehen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Reisevereinigung Westerwald Wirges“ lädt ein
Drei Züchter der „Reisevereinigung Westerwald Wirges“ öffnen am Tag der Brieftaube ihre Schläge für interessierte Besucher, und zwar in Großmaischeid, Bannberscheid und Westerburg. Eine kurze Anmeldung unter der Telefonnummer 06435 - 1273 wird erbeten.

Mehr über die Taubenzüchter
Der Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e. V. ist die Dachorganisation des Brieftaubensports in Deutschland. Er wurde 1884 gegründet und hat seinen Sitz in Essen. Dem Verband gehören zurzeit rund 35.000 Brieftaubenzüchterinnen und Brieftaubenzüchter in mehr als 5.000 Vereinen an. Er unterhält in Essen eine eigene Spezialklinik für Brieftauben und Ziervögel (Taubenklinik) und gibt eine wöchentlich erscheinende Fachzeitschrift für Brieftaubenkunde („Die Brieftaube“) heraus.(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


CDU-Kreisstraßenforum: Gemeinsam für bessere Straßen kämpfen!

Das Kreisstraßenforum der Kreis-CDU in Wissen soll erst ein Anfang gewesen sein: Parteiübergreifend will ...

Julien Pascal Weber holt Silber bei den Belgian Open

Erneuter Erfolg für Sporting Taekwondo Altenkirchen: Bei den Belgian Open in Lommel erreichte Julien ...

Tagesfahrt nach Köln: Zu Gast bei August Sander

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen (KVHS) und der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im ...

Frank Becker aus Willroth führt Horhausener Tennisclub

Führungswechsel beim Tennisclub Horhausen (TCH): Frank Becker aus Willroth ist neuer Vorsitzender. In ...

„Forum Siegen“ widmet sich Marx und Raiffeisen

Beide wurden vor 200 Jahren geboren, beide haben weltweit Spuren hinterlassen: Friedrich Wilhelm Raiffeisen ...

Bezirks-FDP diskutierte über Pflanzenschutzmittel

Die FDP im Bezirksverband Koblenz hatte zu einer Veranstaltung nach Hümmerich in die Verbandsgemeinde ...

Werbung