Werbung

Nachricht vom 17.04.2018    

Grönner Schützen: Amateurpokalschießen hervorragend besucht

Der Schützenverein „Im Grunde“ Marenbach veranstaltete am Samstag, 14. April und am Sonntag, 15. April, sein jährliches Amateurpokalschießen. Die Schützen unter Schießmeister Udo Walterschen konnten sich über eine große Beteiligung freuen. Im Rahmen dieses Wettbewerbs wurde auch der „Grönner Cup“ 2018, der Pokal für die Ortsteile von Oberirsen - Rimbach und Marenbach - ausgeschossen.

Schießmeister Udo Walterschen (Mitte) 2. Vorsitzender Michael Gansauer (links). Fotos: kkö

Oberirsen/Marenbach. Am Samstag, 14. April, startete das traditionelle Amateurpokalschießen beim Schützenverein (SV) „Im Grunde“ Marenbach. Ab 15 Uhr konnten die Teilnehmer aus Vereinen, Gruppen und Firmen ihr Können unter Beweis stellen. Geschossen wurde in den Klassen Jugend männlich, Jugend weiblich, Erwachsene männlich und Erwachsene weiblich. Dazu kam dann die Mannschaftswertung, wobei eine Mannschaft aus fünf Schützen gebildet wurde.

Der SV „Im Grunde“ Marenbach freute sich über 390 Teilnehmer. Schießmeister Udo Walterschen nannte dies eine tolle Beteiligung und bedankte sich bei allen. Der Verein stellte, auf seine moderne Schießanlage, die Gewehre und die Schießaufsichten. Bei den Wettbewerben im Luftgewehrschießen wurde stehend aufgelegt geschossen. Kleinkaliber mit fixierter Waffe, die im Vorfeld natürlich, durch Vertreter des Vereins, eingeschossen wurden.

Beim Grönner Cup, bei dem ebenfalls fünf Teilnehmer eine Mannschaft bildeten, konnte der Fußball Hobby Club (FHC) Oberirsen den Sieg erringen. Der FHC gewann mit 415 Ringen vor den Schützen aus Rimbach, 407 Ring und den Marenbachern mit 405 Ringen. Die Abstände, so Walterschen, seien so gering, dass es eigentlich nur Gewinner gäbe.

Besonders freute es die Mitglieder des SV Marenbach, dass ein großes Team des seit vielen Jahren mit dem Schützenverein verbundenen Getränkelieferanten Müller (Oberwambach) mit elf Schützen vertreten war. Hierunter auch der Chef, Michael Müller. Ebenfalls immer dabei sind die Feuerwehrleute aus Weyerbusch, die den SV jedes Jahr bei den Wettkämpfen um die Würde der Majestäten und beim Festzug unterstützen. Bei der Verleihung der Pokale sagte Walterschen lachend: „Beim letzten Mal ist mir einer der Glaspokale aus der Hand gerutscht, daher werdet ihr nicht erleben, dass ich die jetzt wieder verteile.“ Hierzu holte er sich dann den zweiten Vorsitzenden Michael Gansauer zur Unterstützung.



In der Gesamtwertung der Einzelkonkurrenz lagen die Erstplatzierten dicht beieinander. Den dritten Platz erreichte Egon Bergmann mit 95 Ringen. Zweiter wurde Jakob Janzen mit 96 Ringen und den Pokal errang Andre Janzen mit ebenfalls 96 Ringen, aber mit der besseren Wertung in den Serien. In der Mannschaftskonkurrenz belegten die Mannschaften aus Breitscheidt die vorderen Plätze. Breitscheidt V wurde mit 278 Ringen dritter, Breitscheidt IV erreichte mit 279 Ringen den zweiten Platz und Breitscheidt I holte sich, nur aufgrund der besseren Serien, mit ebenfalls 279 Ringen den ersten Platz und den Wanderpokal, der zum zweiten Mal nach Breitscheidt geht.

Am Schluss bedankte sich Walterschen bei allen Teilnehmern und weiß auf die nächsten Aktivitäten der Marenbacher Schützen hin. So findet am 1. Mai das Kaiserschiessen statt. Am 3. Juni werden die Majestäten ausgeschossen. Dem folgt dann der Höhepunkt am 22. Juli das Schützenfest. Hierbei, so Walterschen, gibt es am Schützenfestsonntag die Möglichkeit Hubschrauberflüge zu buchen. Der Erlös hieraus geht an die Stiftung Fly & Help. Buchungen können bei den Vorstandsmitgliedern des SV „Im Grunde“ Marenbach ab sofort vorgenommen werden. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Arbeiten am Mehrgenerationenplatz in Wickhausen fortgesetzt

Endlich geht es weiter am Mehrgenerationenplatz in Wickhausen. Am Samstag, 14. April wurden die Arbeiten ...

Auf der Suche nach Naturtalenten

Erste Leitidee verbindet Wirtschaft und Natur im Kreis Altenkirchen
Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen ...

Lieber und Schneider unterzeichnen Vereinbarung

Die Beschlüsse der politischen Gremien sind seit einiger Zeit gefasst und die Übertragungsverfügung wurde ...

Bäckerei Schumacher eröffnet neue Filiale in Bruchertseifen

Am Montag, 16. April, öffnete in Bruchertseifen das Café der Bäckerei Schumacher seine Pforten. Mit dem ...

Zu viel Abschlusspech für VfL-Handballerinnen

Das ist einfach Abschlusspech: Fünf Siebenmeter vergeben, fünf Treffer an den Pfosten. Für die Rheinlandliga-Damen ...

Pleckhausener Feuerwehr lädt zur Mai-Wiesn

Die Feuerwehr Pleckhausen lädt zur Mai-Wiesn ein: Nach dem Erfolg des Vorjahres gibt es am 5. Mai wieder ...

Werbung