Werbung

Nachricht vom 17.04.2018    

Auf der Suche nach Naturtalenten

Erste Leitidee verbindet Wirtschaft und Natur im Kreis Altenkirchen
Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen startet mit der Online- und Werbeagentur attentio aus Hachenburg in die weitere Konzeptionierung der Fachkräfteinitiative. Ziel ist es, den Kreis als attraktiven Lebensort mit umfangreichen beruflichen Möglichkeiten in den Fokus zu rücken. Somit werden Themen wie Fachkräfte, Standortmarketing, Immobilien oder Freizeit ganzheitlich betrachtet und dargestellt.

(v.l.n.r.): Tim Kraft (Wirtschaftsförderung), Patrick Schumacher (attentio), Landrat Michael Lieber, Sarah Tarnowsky, Isabelle Müller (beide attentio), Naomi Becker und Laura Tiefenthal (beide Wirtschaftsförderung) präsentieren gemeinsam die Leitidee. Foto: pr

Altenkirchen. Unter der Leitidee „#Naturtalente“ wird die Agentur ein umfangreiches und zielgruppengerechtes Kommunikationskonzept ausarbeiten. Von dieser Leitidee ist Landrat Michael Lieber überzeugt: „Mit der Einbeziehung der Natur als positivem Standortfaktor gerade auch für berufliche Entscheidungen geht die Fachkräfteinitiative des Landkreises auf die Bedürfnisse der Zielgruppe ein. Denn bei einer Befragung, die die Wirtschaftsförderung im vergangenen Jahr bei rund 1300 Schülern im Kreis durchführte, haben die Jugendlichen angegeben, dass sie die Natur im Landkreis besonders schätzen und damit als wichtiges Thema sehen.“

Somit ist der Faktor Natur bei der Entscheidung für einen „Lebens- und Arbeitsplatz“ nicht unerheblich. Weiterhin gehört der Kreis Altenkirchen bundesweit zu den circa sechs Prozent der waldreichsten Regionen. Doch bisher wird diesem Umstand wenig Beachtung geschenkt. Weitere Grundlage für die Schwerpunkte der Initiative sind die Rückmeldungen aus 70 Unternehmensbesuchen der Wirtschaftsförderung.

Zukünftig soll in Zusammenarbeit mit der Agentur vor allem in den Sozialen Medien wie Facebook und Instagram um die „Naturtalente“ geworben werden. „Hier wird man unter anderem Neues zu Ausbildungsberufen, Unternehmen aus der Region und Freizeitmöglichkeiten mit Bild und Videomaterial vorgestellt bekommen“, erklärte Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung. Es gehe beispielsweise darum, die Region in allen Facetten zu präsentieren. „Jugendliche aus dem Landkreis wissen oft nicht, welche Chancen und Möglichkeiten ihnen das Arbeiten und Leben hier bietet. Das gilt ebenso für Bewerber, die von außerhalb kommen.“ Die Fachkräfteinitiative solle sich in enger Abstimmung mit den Akteuren vor Ort, vor allem den Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen, entwickeln, betonte der Leiter der Wirtschaftsförderung. Letztlich sollen die Unternehmen der Region von der Fachkräfteinitiative profitieren.



„Durch unsere tägliche Arbeit mit regionalen Unternehmen erleben wir, dass das Thema Personalmarketing und insbesondere Eigenvermarktung oft vernachlässigt wird“, ergänzt Patrick Schumacher, Geschäftsführer und Inhaber von attentio. „Hiesige Unternehmen entwickeln hochinnovative und technologische Produkte, welche weltweit Anerkennung finden. Bei der Ansprache der Fachkräfte fehlt jedoch oft die richtige Sprache und Präsentation, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden und Interesse zu wecken. Neben der Vermarktung von Unternehmen sowie deren Produkte und Dienstleistungen, ist das Personalmarketing inzwischen zu einem der wichtigsten Themen geworden“, stellt der Geschäftsführer von attentio fest.




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Lieber und Schneider unterzeichnen Vereinbarung

Die Beschlüsse der politischen Gremien sind seit einiger Zeit gefasst und die Übertragungsverfügung wurde ...

Vorstandswahl bei Kommunale Vereinigung Pracht

Alter Vorstand geht in die nächste Runde. Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung wurde vom Schriftführer ...

Mathias Groß feierte silbernes Dienstjubiläum

Am 16. April wurde Mathias Groß für seine langjährige Tätigkeit als Beschäftigter bei der Verbandsgemeinde ...

Arbeiten am Mehrgenerationenplatz in Wickhausen fortgesetzt

Endlich geht es weiter am Mehrgenerationenplatz in Wickhausen. Am Samstag, 14. April wurden die Arbeiten ...

Grönner Schützen: Amateurpokalschießen hervorragend besucht

Der Schützenverein „Im Grunde“ Marenbach veranstaltete am Samstag, 14. April und am Sonntag, 15. April, ...

Bäckerei Schumacher eröffnet neue Filiale in Bruchertseifen

Am Montag, 16. April, öffnete in Bruchertseifen das Café der Bäckerei Schumacher seine Pforten. Mit dem ...

Werbung