Werbung

Nachricht vom 17.04.2018    

Lieber und Schneider unterzeichnen Vereinbarung

Die Beschlüsse der politischen Gremien sind seit einiger Zeit gefasst und die Übertragungsverfügung wurde im Januar dieses Jahres durch die Schulbehörde erlassen. Formal ist der Landkreis Altenkirchen damit rückwirkend seit dem Beginn des Schuljahres 2015/2016 Schulträger der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden. Übergang des Schulvermögens der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden nun formal besiegelt.

Landrat Michael Lieber (links) und Bürgermeister Wolfgang Schneider (rechts) unterzeichneten nun die Vereinbarung zur rückwirkenden Übertragung der Trägerschaft der Hermann-Gmeiner Realschule plus Daaden auf den Landkreis Altenkirchen. Mit dabei war auch der neue Schulleiter Hans-Joachim Laubenthal (Mitte stehend).

Daaden. Mit ihren Unterschriften in der Übertragungs-Vereinbarung besiegelten Landrat Michael Lieber und Bürgermeister Wolfgang Schneider nun den Übergang des Schulvermögens von der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf auf den Landkreis.

Bereits im Juni 2015 hatte die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf gegenüber der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion als Schulbehörde die Übertragung der Schulträgerschaft der Daadener Realschule plus auf den Landkreis Altenkirchen beantragt. Zunächst lehnte der Kreistag dies Ende Juni 2015 jedoch ab, um vorab die Zukunftsfähigkeit der Schule im Rahmen der damaligen Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes für den Landkreis Altenkirchen genauer zu untersuchen und dann auf diesen Ergebnissen basierend einen Beschluss zu fassen.

In der Dezember-Sitzung vergangenen Jahres entsprach der Kreistag dann dem Anliegen der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf und stimmte einer rückwirkenden Übernahme der Schulträgerschaft zu. Zudem ermächtigten die Kreistagsmitglieder den Landrat zum Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung mit der Verbandsgemeinde als bisherigem Schulträger.



Diese wurde von den beiden Verwaltungen gemeinsam erarbeitet und gilt nun als Grundlage für die vermögensrechtliche Abwicklung des Schulträgerwechsels zwischen dem Landkreis Altenkirchen und der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf.

Trotz des Wechsels der Schulträgerschaft sicherte Bürgermeister Wolfgang Schneider der Schulgemeinschaft weiterhin seine Unterstützung zu. Dies insbesondere unter Betonung der Funktion des Berufscoachs als bewährtes Verbindungselement der Schule zu den hiesigen Betrieben und Unternehmen für die Ausbildung. Zur Festigung dieses Standbeines habe ihn der Verbandsgemeinderat beauftragt, das finanzielle Engagement dafür zwischen Kreis und Verbandsgemeinde noch abzustimmen.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Vorstandswahl bei Kommunale Vereinigung Pracht

Alter Vorstand geht in die nächste Runde. Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung wurde vom Schriftführer ...

Mathias Groß feierte silbernes Dienstjubiläum

Am 16. April wurde Mathias Groß für seine langjährige Tätigkeit als Beschäftigter bei der Verbandsgemeinde ...

Jahreshauptversammlung des FC Kroppacher-Schweiz Bruchertseifen

Bei der Jahreshauptversammlung des FC Kroppacher-Schweiz Bruchertseifen wurden am Freitag, den 13. April ...

Auf der Suche nach Naturtalenten

Erste Leitidee verbindet Wirtschaft und Natur im Kreis Altenkirchen
Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen ...

Arbeiten am Mehrgenerationenplatz in Wickhausen fortgesetzt

Endlich geht es weiter am Mehrgenerationenplatz in Wickhausen. Am Samstag, 14. April wurden die Arbeiten ...

Grönner Schützen: Amateurpokalschießen hervorragend besucht

Der Schützenverein „Im Grunde“ Marenbach veranstaltete am Samstag, 14. April und am Sonntag, 15. April, ...

Werbung