Werbung

Nachricht vom 24.09.2009    

Zum vierten Mal Azubi-Check im Kreis Altenkirchen

Auch in diesem Jahr bieten die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald wieder einen "Azubi-Check". Er findet wie schon in den vergangenen Jahren wieder auf der Freusburg statt. Mit dem Azubi-Check soll jungen Menschen der Schritt in die Berufswelt erleichtert werden.

Kreis Altenkirchen. Der Azubi-Check ist ein zweitägiges Bewertungs-Seminar für Schüler. Er hat seine Grundlage in den Anforderungen der Wirtschaft. Der Azubi-Check richtet sich an alle Schüler, von der Hauptschule bis zum Gymnasium, die im Folgejahr eine Ausbildung anstreben. Der Azubi-Check wird im Landkreis Altenkirchen von den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald angeboten. Die jungen Unternehmen und Führungskräfte leisten damit einen Beitrag, jungen Menschen den Schritt in die Berufswelt zu erleichtern. Schulabgängern Orientierungshilfe geben, das ist das Hauptanliegen der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald.
Der Azubi-Check bedeutet zwei Tage Arbeit, aber auch Spaß und nette Kontakte - auf Einladung der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald. Die Teilnahme ist für die Jugendlichen kostenlos. Dies ist neben dem ehrenamtlichen Einsatz der Wirtschaftsjunioren der Unterstützung der Sponsoren, der AOK, der Kreissparkasse Altenkirchen und der Westerwald Bank zu verdanken. "Das ist ein hochattraktives Angebot für die Schüler, denn der Wert eines Platzes beim Azubi-Check kann mit etwa 350 Euro beziffert werden", freut sich Oliver Gromnitza, der Sprecher der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald.
Die erfolgreichen Teilnehmer erhalten ein Zertifikat - eine Empfehlung von Unternehmern. Mit diesem Zertifikat heben sich die Teilnehmer positiv aus der Flut der schriftlichen Bewerbungen ab und verbessern dadurch ihre Chance auf ein Vorstellungsgespräch. "Man muss sich abheben und besonderen Einsatz zeigen", weiß Sabine Klein. Klein ist Wirtschaftsjuniorin und engagiert sich als Projektleiterin ehrenamtlich für den Azubi-Check.
Der Azubi-Check wird am 24. und 25. Oktoberin der Jugendherberge Freusburg in Kirchen durchgeführt. Die Plätze sind begrenzt. 20 Jugendliche habe die Möglichkeit teilzunehmen.
"Beim Azubi-Ceck" geht es darum, die Jugendlichen nach den Anforderungen der Wirtschaft zu testen", erläutert die Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald, Dr. Sabine Dyas. Daher orientieren sich die Testinhalte an den Wünschen der Wirtschaft an die Jugendlichen. Was das ist, kann man in der IHK-Broschüre "Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern" nachlesen. Am Azubi-Check interessierte Schüler oder Eltern erhalten Informationen bei den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald in der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen, Wiedstraße 9, 57610 Altenkirchen, Telefon 02681/878 97-10 oder per E-Post unter dyas@koblenz.ihk.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Erwine Schulte-Mohn stellt in SPD-Bürgerbüro aus

Ihre Bilder stellt die Weitefelder Künstlerin Erwine Schulte-Mohn zurzeit im SPD-Bürgerbüro in der Betzdorfer ...

Luftige Erfahrung für EP-Abgeordneten der Grünen

Zu Gast bei der Firma Fuhrländer war jetzt der Abgeordnete der Grünen/Bündnis 90 im Europaparlament, ...

Wallmenrother Mariengrotte wurde hergerichtet

Kräftig angepackt haben Mitglieder des Wallmenrother Ortsgemeinderates jetzt bei der Herrichtung der ...

25. Heimatkalender wird mit Musik präsentiert

Die Vorstellung des 25. Betzdorfer Heimatkalenders "Heimat im Wandel der Zeit" bedarf natürlich eines ...

Wieder Oktoberfest im Schützenhaus Selbach

Am 3. Oktober heißt es auch in Selbach wieder "O'zapft is'". Dann nämlich steigt im Schützenhaus ...

Kinder fit für den Schulbeginn machen

Fit für den Schulbeginn machen - darüber soll eine Veranstaltung der Arbeiterwohlfahrt des Kreises Altenkirchen ...

Werbung