Werbung

Nachricht vom 18.04.2018    

„Musik in alten Dorfkirchen“ startet in Kirburg

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor macht auf den Start der Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ am 13. Mai 2018 aufmerksam. Zu Gast in der evangelischen Kirche in Kirburg ist mit Violons Barbares ein weltweit umjubeltes Trio, das derzeit zu den faszinierendsten Gruppen der Szene gehört: ein Gigant des Obertongesangs und der Pferdekopfgeige aus der Mongolei, ein Meister der 14-saitigen Gadulka aus Bulgarien und dazu die überwältigenden Perkussionswelten eines Franzosen. Ein akustischer und optischer Leckerbissen, der in ferne Länder entführt und stilistische Grenzen einreißt.

Die Violons Barbares eröffnen die 2018er Reihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald am 13. Mai in Kirburg. (Foto: Veranstalter/Simon Frey)

Kirburg. Mit einem ebenso außergewöhnlichen wie hochklassigen Konzerterlebnis beginnt die 22. Reihe „Musik in alten Dorfkirchen“ am Sonntag, dem 13. Mai, in Kirburg. In der evangelischen Kirche sind dann die Musiker von Violons Barbares zu erleben. Beginn ist um 17 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf.

Das Ensemble Violons Barbares gehört dank seiner einzigartigen Formation zu den außergewöhnlichsten Gruppen der Weltmusik. Die Gruppe besteht aus Enkhjargal Dandarvaanchig aus der Mongolei, der die Pferdekopfgeige spielt und mit seinem Obertongesang weltweit begeistert, dem Bulgaren Dimitar Gougov mit seiner 14-saitigen Gadulka und dem französischen Percussion-Meister Fabien Guyot. Ihre Arrangements verbinden die traditionellen Spielarten ihrer Instrumente mit großer künstlerischer Freiheit und musikalischer Perfektion. Dabei stammt etwa die Hälfte der Lieder aus alten Liederbüchern des Balkan und der Mongolei, hinzu kommen eigens verfasste Stücke, in denen auch Jimi Hendrix wiedererkannt werden kann. Violons Barbares begeistern mit akustischen und optischen Leckerbissen, mit ihrem Sound reißen die Ausnahmemusiker Stilgrenzen ein - eine wunderbare Reise, auf der die Konzertgäste den wilden Balkantanz mit einem Ritt durch die Steppen der Mongolei gleichzeitig erleben, und zwar mitten im Westerwald.



Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt zu dem Konzert in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg und der Verbandsgemeinde Bad Marienberg ein. Gefördert wird diese musikalische Reise im Kultursommer Rheinland-Pfalz von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein (EVM). Der Kartenvorverkauf läuft für alle Konzerte der Reihe im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Konzert am 13. Mai in Kirburg im Pfarrbüro und in Bad Marienberg in der Buchhandlung Mille. Der Eintritt kostet 14 Euro im Vorverkauf, 16 Euro an der Abendkasse. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Tel. 02602/950830 oder per Mail unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Evangelische Kirchenkreise im Dialog

Seit etlichen Jahren tauschen sich die Verantwortlichen aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen ...

Weiterhin Bundesförderung für Sprach-Kitas im Kreis

Durch das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt“ erhalten eine Reihe heimischer ...

„Deutschland spielt Tennis!“ beim TC Grün-Weiß Wissen

„Spiel und Spaß rund um den Tennissport für alle, die gerne Tennis spielen oder es einfach mal kostenlos ...

Ein großer Spaß: Kinderolympiade an der Grundschule Hamm

Das hat Tradition an der Grundschule Hamm: Die Kinderolympiade erlebte ihre 18. Auflage. Es wurde gepunktet, ...

Landwirte müssen längst unternehmerisch denken

Landwirt Matthias Augst bewirtschaftet in Helmenzen gemeinsam mit seiner Ehefrau Silke und Vater Helmut ...

In kleinen Etappen: Sieg-Radweg im Kreis soll 2024 fertig sein

Man muss das große Ganze im Blick haben: Und das ist der Sieg-Radweg durch den Kreis Altenkirchen, rund ...

Werbung