Werbung

Nachricht vom 19.04.2018    

Frühlingsfest macht Betzdorf zur „Oldtimer-City“

Die Natur explodiert und überall grünt und blüht es: Der Frühling ist da. In dieser Jahreszeit rüstet sich die Stadt Betzdorf immer für das Frühlingsfest, das nun ein festes Thema gefunden hat. „Oldtimer-City“ wird nun ein roter Faden beim Frühlingsfest sein. Das Programm wurde am Mittwoch, 18. April, im Rathaus Betzdorf vorgestellt. Zum Fest mit verkaufsoffenem Sonntag werden die Einzehändler ihre Geschäfte öffnen. Bereits am Samstag, 5. Mai, wird es wieder ein Autokino auf dem Schützenplatz geben.

Freuen sich auf das Frühlingsfest und hoffen auf gutes Wetter wie bei der Programmvorstellung (von links): Janine Horczyk, Elisabeth Kreimer, Bernd Brato, Denis Hilger und Bastian Barth. Foto: (tt)

Betzdorf. „Ein wunderbares Wetter“, sagte Bürgermeister Bernd Brato, als er im Rathaus zum Pressegespräch begrüßte, bei dem Aktionsgemeinschaft Betzdorf und Hilger Events Programm und Aktivitäten und im Beisein von Janine Horczyk, Citymanagerin der Stadt Betzdorf, präsentierten. Und der Bürgermeister meinte mit Blick auf das Bilderbuchwetter weiter: „Das erhoffen wir uns auch für das Frühlingsfest.“ Das Frühlingsfest sei immer wieder etwas Schönes. Es habe über Jahrzehnte einen Stellenwert. Die Bevölkerung über Grenzen der Sieg-Heller-Stadt hinaus komme und halte sich dort auf.

„Wir freuen uns auf diesen Tag.“
Brato lenkte den Blick auf die inspirativen Angebote, den verkaufsoffenen Sonntag und das Programm, zum Beispiel mit Livemusik. Dies lasse einen schönen Tag zu einem Genuss werden, stressfrei, betonte Brato: „Wir freuen uns auf diesen Tag.“ So äußerte sich auch Elisabeth Kreimer, Vorsitzender Aktionsgemeinschaft Betzdorf. Der Zusammenschluss und die Stadt Betzdorf präsentieren wieder das Frühlingsfest, das diesmal den Zusatz „Oldtimer-City“ auf den Flyern hat. „Wir sind optimistisch, dass das Wetter hält“, sagte Kreimer, schließlich sei es lange genug kalt gewesen. Erfreut sei man darüber, für das Fest ein Thema gefunden zu haben. Im Vorjahr war das Thema „Oldtimer“ erstmals aufgegriffen worden.

Die Vorsitzende erwähnt exemplarisch Oldtimer- und Käferausstellung, aber auch Camping aus vergangenen Tagen, sowie das Autokino. „Es ist spannend und super schön, wenn Oldtimer sich präsentieren“, meinte sie. Mit diesem Thema müsse man nun nicht jedes Jahr ein neues suchen, stattdessen könne man es immer weiter ausarbeiten, zeigte sie sich überzeugt. Zum Abschluss des Frühöingsfestes werde es eine After-Work-Party geben, blickte sie auf das Programm und den Schlusspunkt: Um 18 Uhr wird die Rock'n'Roll-Band „The Fabulous Booze Brother“ auf der Bühne auf dem Busbahnhof spielen und „nach Geschäftsschluss bespaßen“, auch für die Geschäftsinhaber und die Mitarbeiter, sagte Kreimer.

Die Oldtimer, der rote Faden
Bis dahin wartet ein abwechslungsreiches und buntes Programm auf der Bühne auf die Besucher des Frühlingsfestes, und die Oldtimer werden die Blicke auf sich ziehen. Ein ganzes Jahr Vorlauf habe man diesmal gehabt, um sich des Themas anzunehmen, sagte Bastian Barth von Hilger Events, und dies merke man an den Anmeldungen bei den Autos. „Die Besonderheit ist es, dass der rote Faden auf Oldtimern liegt“, sagte er. In Verbindung mit dem verkaufsoffenem Sonntag werde es ein attraktiver Tag in Betzdorf. In der Stadt würden Autos platziert, auf dem Expert-Parkplatz gebe es eine Oldtimer-Camping-Ausstellung. Es gibt wieder eine Oldtimer-Rätsel-Rallye – die Buchstaben für das Lösungswort sind an den ausgestellten Autos angebracht. Live werden die Gewinner um 17.30 Uhr auf der Bühne auf dem Busbahnhof gezogen. Es locken Preise im Gesamtwert von über 1000 Euro.



Um 11 Uhr geht es mit einem ökumenischen Gottesdienst los, was schon zu einem schönen Brauch geworden ist. Die Bühne wird dafür so aufgestellt sein, dass die Besucher – sollte es regnen – unter dem Zeltdach des Busbahnhofs sitzen werden. Im Anschluss werden um 12 Uhr Bürgermeister und Vorsitzende das Fest eröffnen; danach ist wieder die Stadtkapelle klangvoll mit von der Partie. Ab 13 Uhr ist die Stadt verkaufsoffen. Die Besucher sollen ganz entspannt sich in den Geschäften umsehen und auch feststellen, „dass man in Betzdorfer Geschäften eine bessere Beratung bekommt als im Internet“, hob Kreimer hervor.

Schallplattenbörse und Autokino locken
Auf der Bühne wird um 14 Uhr eine HipHop-Tanzgruppe der Jugendpflege auftreten. Um 15 Uhr präsentiert „Atlas Sport“ Vorführungen. Die Rhönrad-Gruppe der DJK Betzdorf sowie deren Tanzgruppe werden ebenfalls eine kleine, aber feine Show zeigen. In der Wilhelmsgasse soll es einen kreativ Markt geben, am Rampenwendel wird der Kinderschutzbund das Spielmobil der Jugendpflege betreuen. Ein Highlight gibt es auch auf der Viktoriastraße: eine Schallplattenbörse. Ein Sammler aus dem Siegerland, „der gebürtig aus der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain“ stammt, so Barth, wird dann circa 4000 Scheiben in Vinyl zum Verkauf anbieten, dazu Booklets und Begleitmagazine, hieß es. Es seien einzigartige Stücke dabei, sagte Denis Hilger. Auch an der Viktoriastraße wird es eine Außenbereichsbewirtung geben. Es soll auch der schönste Oldtimer prämiert werden – und die Jury werden die Besucher sein.

Am Vorabend, Samstag, 5. Mai, um 20 Uhr wird es, wie im Vorjahr und wieder bei freiem Eintritt, ein besonders Erlebnis geben: ein Autokino. Für 100 Fahrzeuge werde man Platz haben, hieß es. Es soll diesmal der Streifen „Zurück in die Zukunft – Teil I“ über die Leinwand flimmern. Eine kleine Besonderheit in diesem Jahr: Der Sound wird nicht über Boxen zu hören sein, sondern wird über UKW auf Radios übertragen werden. Wer kein fest installiertes Radio im Auto habe, der müsse zum Beispiel ein Transitorradio mitbringen, denn: „Es soll so klassisch wie möglich sein.“ Es wird im Übrigen ein Toilettenwagen aufgestellt. Dies gibt diesmal die Möglichkeit, für Ausschank und Essensstand zu sorgen.

Bei dem Pressegespräch machte Barth darauf aufmerksam, dass das ganze Fest nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt geplant sei. So habe man sich an den Umleitungsplan orientiert, der für die Großbaustelle Sanierung Postbrücke zum Tragen kommen soll. Die umleitungsbezogenen Straßenzüge seien deshalb außen vor gelassen worden, zum Beispiel die Hellerstraße. (tt)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


JSG Wisserland holt klaren Heimsieg gegen JSG Weitefeld

Nach der Auswärtsniederlage bei Tabellenführer Eisbachtal am letzten Wochenende hat die JSG Wisserland ...

Das DRK präsentiert sich auf dem Wochenmarkt in Altenkirchen

Nach der ASG Altenkirchen wird das Deutsche Rote Kreuz als nächste Organisation aus der Region mit einem ...

Tim Kraft wird Wirtschaftsförderer und Bauamtsleiter in Kirchen

Neuer Wirtschaftsförderer und Bauamtsleiter für die Verbandsgemeinde Kirchen wird Tim Kraft. Der bisherige ...

Es war nur eine Frage der Zeit: Neuauflage von „Frühlingserwachen“

Begegnungen, Filme, Workshops, Vorträge, Musik: Das alles gibt es bei der Neuauflage des spirituellen ...

Raiffeisen-Geburtstagskaffee bei der Bank

Mit Mobiliar und Geschirr aus Raiffeisens Tagen lud die Westerwald Bank anlässlich des 200. Geburtstages ...

Geburstagsfest für einen tollen Westerwälder

Der Westerwald-Steig wird zehn Jahre alt. Und das wird gefeiert. Den Höhepunkt bildet das Westerwald-Steig-Geburtstagsfest ...

Werbung