Werbung

Nachricht vom 19.04.2018    

Jahrmarkt Wissen bringt Hope Theatre aus Nairobi auf die Bühne

Ein besonderes Theaterstück präsentiert der Wissener Jahrmarkt am 27. April im Wissener Pfarrheim. Hope Theatre Nairobi ist eine sozial-politische Theatergruppe aus Nairobi, das sich der Fairness im wirtschaftlichen und sozialen Kontext verschrieben hat. Ein bestimmender Teil der Arbeit ist der Austausch mit dem Publikum aller Altersklassen, welches in den Stücken selber, in Tänzen und Musik eingebunden und in den Bann des afrikanischen Lebensgefühls der Schauspieler gezogen wird.

Hope Theatre Nairobi ist eine sozial-politische Theatergruppe aus Nairobi, das sich der Fairness im wirtschaftlichen und sozialen Kontext verschrieben hat. Am 27. April gastiert die Gruppe in Wissen. (Foto: Veranstalter)

Wissen. Das Hope Theatre Nairobi ist eine sozial-politische Theatergruppe aus Nairobi in Kenia, die 2009 vom deutsch-österreichischen Regisseur Stephan Bruckmeier mit jungen Erwachsenen aus den Armenvierteln der Metropole gegründet wurde. Seitdem trainiert das Ensemble eigenständig und kontinuierlich in Kariobangi, einem Slum im Gebiet der legendären Mülldeponie. Seit 2012 reist das Hope Theatre jährlich nach Deutschland und präsentiert Stücke zum Thema Fairness im wirtschaftlichen und sozialen Kontext. Ein bestimmender Teil der Arbeit ist der Austausch mit dem Publikum aller Altersklassen, welches in den Stücken selber, in Tänzen und Musik eingebunden und in den Bann des afrikanischen Lebensgefühls der Schauspieler gezogen wird.

Dies durften die Schüler der Realschule plus und der Fachoberschule Hachenburg vor einigen Wochen erleben und waren völlig begeistert. In Kenia ist die Gruppe seit Herbst 2016 eine selbst verwaltete NGO (Nicht-regierungs-Organsiation) mit drei Frauen im Vorstand und kümmert sich ihrerseits um die Chancen für andere. Das Thema fairer Handel und Hilfe zur Selbsthilfe ist sowohl das Thema der Theaterstücke als auch das Motto des jährlichen Jahrmarktes in Wissen. Was bedeutet konventioneller Anbau von Tee, Kaffee oder Kakao im Gegensatz zu fair gehandelten Produkten für die (Kinder-) Arbeiter, für die Umwelt und für Konzerne? Was haben etwa 8000 Liter Wasser mit der neu gekauften Jeans zu tun? Diese und weitere Aspekte werden auf kurzweilige, berührende, lustige und auf jeden Fall mitreißende und sympathische Art mit einem Schuss Ironie aufgeführt. Die Aufführung findet am Freitag, dem 27. April, im katholischen Pfarrheim in Wissen statt. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, bei Gefallen wird um eine Spende für das Theaterensemble gebeten. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Kreis fördert Beko-Stellen mit 37.500 Euro

Die Beratungs- und Koordinierungsstellen (Beko-Stellen) im Landkreis Altenkirchen erhalten laut Pressemitteilung ...

Speedmarathon: Polizeipräsidium Koblenz meldet 619 Verstöße

Das Polizeipräsidium Koblenz meldet die regionalen Ergebnisse des europaweiten Speedmarathons vom 18. ...

Kreisweite Deutschkurse in den Osterferien

Mit Deutschkursen in den Schulferien unterstützt die Kreisvolkshochschule die Integration von Zugewanderten. ...

Verkehrsverbund: Anstieg bei Fahrgastzahlen und Einnahmen

Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und seine Verkehrsunternehmen können für das abgelaufene Jahr 2017 ...

Tim Kraft wird Wirtschaftsförderer und Bauamtsleiter in Kirchen

Neuer Wirtschaftsförderer und Bauamtsleiter für die Verbandsgemeinde Kirchen wird Tim Kraft. Der bisherige ...

Das DRK präsentiert sich auf dem Wochenmarkt in Altenkirchen

Nach der ASG Altenkirchen wird das Deutsche Rote Kreuz als nächste Organisation aus der Region mit einem ...

Werbung