Werbung

Region |


Nachricht vom 19.07.2007    

Gesundheitsreform - nur Murks?

Auf Einladung des FDP-Kreisverbandes fand kürzlich in der Betzdorfer Stadthalle ein Vortrag mit Diskussion zum Thema "Gesundheitsreform 2007 - wirklich nur Murks?" statt. Eingeladen war Dr. Peter Schmitz, sozialpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion.

Betzdorf. Der sozialpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Dr. Peter Schmitz, sagte in der Betzdorfer Stadthalle zum Thema Gesundheitsreform, alle Parteien stünden gleichermaßen in der Verantwortung, da die Reform bereits seit 1998 in Arbeit sei. Die Gesundheitsbranche sei eine Wachstumsbranche und genieße höchste Priorität, schließlich seien hier etwa 4,2 Millionen Menschen beschäftigt.
Schmitz sagte, bei der Reform sei nicht alle "Murks". Es gebe in kleineren Bereichen gute Ansätze und Regelungen wie zum Beispiel die Impfbedingungen, die Mutter/Kind-Versorgung und der Übergang vom Kranken- ins Pflegestadium. Die wichtigsten Systemprobleme seien allerdings nicht gelöst worden. Schmitz bescheinigte der Gesundheitsreform "mangelnde Demographiefähigkeit", die Problematik der Kopplung an die Lohnkosten wurde vom Referent beklagt, ebenso wie die mangelnde Finanzierung medizinischen Fortschritts und die Tatsache, dass faktisch mit der Reform kein Bürokratieabbau erfolgt sei. "Das ist, als wenn man einen gordischen Knoten mit vielen tausend weiteren kleinen Knötchen versucht zu lösen. Richtig wäre, den gordischen Knoten zu zerschlagen. Mit einem Schwert, das auf der Klinge die Inschriften Wettbewerb, Eigenverantwortung und soziale Gerechtigkeit trägt", sagte Schmitz.
xxx
Foto: Dr. Peter Schmitz (FDP) sprach in der Betzdorfer Stadthalle (Barbarasaal).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwald-Tipps: Längste Hängebrücke des Westerwalds bei der Helmerother Mühle

Mit 37 Metern Länge ist sie das zweitgrößte Bauwerk ihrer Art in Rheinland-Pfalz, die Seilhängebrücke ...

Leserbrief zur Absage der Lesung von Hamed Abdel-Samad

Die Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen am 15. Mai wurde abgesagt. Grund dafür sind seine Äußerungen ...

Kupferdiebstahl auf Bahngelände in Altenkirchen aufgedeckt

Am Ostersonntag (20. April) entdeckten Polizeibeamte in Altenkirchen eine verdächtige Person auf dem ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Weitere Artikel


Siegtal-Radweg stößt auf Hindernisse

So ist es oft mit guten Ideen. Auf dem Weg zu ihrer Verwirklichung wartet so mancher Fallstrick. So ergeht ...

Kinder erhielten "Führerschein"

Feude bei den "Großen" im katholischen Kindergarten "Märchenland" in Hamm. Sie erhielten jetzt ihren ...

Eine Bank für die Musikschule

Eine Bank stiftete jetzt der Förderverein der Musikschule des Kreises für den Außenbereich der Schule ...

Peter Stuckert ist neuer WFG-Chef

Peter Stuckert heißt der neue Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Altenkirchen. ...

Firma NIMAK ist auf Erfolgskurs

Der Landrat zu Gast bei einem Vorzeigeunternehmen. Michael Lieber besuchte am Mittwoch die Firma Nimak ...

Elke Hoff: Eine beeindruckende Sache

Das ließ die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff nicht unbeeindruckt, was ihr Landrat Michael Lieber, ...

Werbung