Werbung

Nachricht vom 21.04.2018    

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 62 fordert sieben Verletzte

Am Samstag, 21. April, ereignete sich auf der Bundesstraße B 62 zwischen Wissen und Roth, Ortsteil Nisterbrück, ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei wurden sieben Personen zum Teil schwer verletzt. Die Leitstelle Montabaur alarmierte gegen 15.05 Uhr die Feuerwehr Wissen. Da sich die Feuerwehrleute zu einer gemeinsamen Übung mit der Feuerwehr Hamm getroffen hatten, konnten sie sehr schnell ausrücken. Unterstützt wurde der Löschzug Wissen durch den Rüstwagen aus Hamm.

Fotos: kkö

Roth/Wissen. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Samstagnachmittag gegen 15 Uhr auf der B 62 zwischen Wissen und Roth, Ortsteil Nisterbrück. Ein aus Richtung Nisterbrück kommender PKW geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Gegenverkehr. In beiden Fahrzeugen wurden die Fahrer und weitere Personen verletzt.

Die Feuerwehr musste eine schwer verletzte Person, die in ihrem Fahrzeug eingeklemmt war, befreien. Beim anderen Fahrzeug wurden die Türen entfernt, um eine schonende Rettung zu ermöglichen. Aufgrund der großen Anzahl von Verletzten alarmierte die Leitstelle den leitenden Notarzt (LNA) und den organisatorischen Leiter Rettungsdienst des Landkreises Altenkirchen. Nach der Sichtung durch die Notärzte wurde der Rettungshubschrauber für eine der schwerverletzten Personen angefordert. Die Leitstelle hatte zahlreiche Rettungswagen, auch aus dem Rhein-Sieg-Kreis, Rettungswache Windeck, zur Einsatzstelle alarmiert. Alle Unfallbeteiligten wurden in die umliegenden Krankenhäuser transportiert. Die schwerstverletzte Person wurde vom Hubschrauber nach Siegen geflogen.

Die beiden Feuerwehren aus Wissen und Hamm, die häufiger gemeinsam üben und Einsätze abarbeiten, bereiteten sich auf eine dieser Übungen vor, berichtete der Wehrführer des Löschzuges Wissen, David Musall. „Der Alarm unterbrach natürlich unsere Vorbereitungen und wir konnten unverzüglich in großer Stärke, mit rund 30 Feuerwehrleuten, zur Einsatzstelle ausrücken“, so Musall. Die Feuerwehr Hamm, ebenfalls im Gerätehaus anwesend, rückte mit dem Rüstwagen und dem Kommandowagen aus.



Nach mittlerweile vorliegenden Angaben der Polizei wurde die Fahrerin des aus Richtung Nisterbrück kommenden und mit insgesamt fünf Personen besetzten Fahrzeugs durch ein Insekt im Wageninneren abgelenkt, verlor die Kontrolle und geriet auf die Gegenfahrbahn, wo der Wagen dann mit dem aus Richtung Wissen entgegenkommenden Fahrzeug kollidierte. Über die Schadenshöhe ist bislang nichts bekannt. Die Bundesstraße 62 wurde für die Rettungsmaßnahmen sowie zur Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge voll gesperrt und gegen 17 Uhr wieder freigegeben.

Nachdem die Wehren eingerückt waren und die Fahrzeuge wieder einsatzbereit machen wollten, wurden sie durch einen Traktorfahrer über einen erneuten Unfall auf der B 62 informiert. Hier fuhren das Hilfeleistungslöschfahrzeug und der Einsatzleitwagen aus Wissen und von der Feuerwehr Hamm der Rüstwagen und der Kommandowagen zur Einsatzstelle. Es war ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Verletzt wurde hierbei niemand, aber die Strecke musste zur Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeuges erneut voll gesperrt werden. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Grundschule Herkersdorf: Neue Hoffnung nach Mainzer Gespräch

Über Parteigrenzen hinweg ist man sich in Kirchen einig: Die Grundschule Herkersdorf soll weiter bestehen. ...

Umweltministerium schreibt Tierschutzpreis 2018 aus

Bis Ende August läuft die Vorschlagsfrist für den Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2018. Die ...

Wissener „NachtSchicht“ im Zeichen der Industriekultur

Die Wissener „NachtSchicht“ 2018 im Zeichen der Industriekultur im Westerwald und an der Sieg wirft ihre ...

Aufmerksame Anwohner verhinderten größeren Schaden

Anwohner, die mit ihren Hunden unterwegs waren, bemerkten am späten Freitagabend, 20. April, einen Feuerschein ...

Betzdorfer Stadtkapelle: 111-jähriges Bestehen im Blick

Gut aufgestellt geht die Betzdorfer Stadtkapelle die anstehenden Aufgaben an. Dazu zählt das 111-jährige ...

Wahrscheinlich Aspisviper in Hachenburg gesichtet

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises informiert per Pressemitteilung über die wahrscheinliche Sichtung ...

Werbung