Werbung

Nachricht vom 22.04.2018    

Grundschule Herkersdorf: Neue Hoffnung nach Mainzer Gespräch

Über Parteigrenzen hinweg ist man sich in Kirchen einig: Die Grundschule Herkersdorf soll weiter bestehen. Am Freitag (20. April) waren Vertreter aus Politik, Verwaltung und Elternschaft zum Gespräch bei Landes-Bildungsministerin Stefanie Hubig in Mainz – und traten mit neuer Hoffnung die Rückfahrt an. Mit dem Zukunftskonzept für die Schule haben die Kirchener offensichtlich Eindruck hinterlassen. Und mit Fakten, die man in Mainz bisher nicht bewertet hatte.

Mitte März kam der Bescheid, der die Schließung der Grundschule in Herkersdorf ankündigt. Das nehmen Politik und Elternschaft nicht hin. Am Freitag waren sie zum Gespräch bei Bildungsministerin Stefanie Hubig in Mainz. (Foto: Kuriere)

Kirchen/Mainz. Für Fußballfans stirbt sie oft im Frühjahr: die Hoffnung. Nämlich dann, wenn es mit dem Herzensverein bergab geht und das Aus droht. Für die Außenstelle Herkersdorf der Kirchener Michael-Grundschule, deren Schließung durch die Landesregierung bereits verkündet worden war, gibt es seit Freitag (20. April) wieder mehr Hoffnung: Nach einem fast zweistündigen Gespräch von Vertretern aus Politik, Verwaltung und Elternschaft mit Landes-Bildungsministerin Stefanie Hubig und Staatssekretär Hans Beckmann im Mainzer Bildungsministerium über Aus oder Erhalt des Grundschulstandortes Herkersdorf haben die Kirchener mit ihrem Konzept für die Zukunft der Außenstelle Eindruck in Mainz hinterlassen. Mit dabei: Kirchens Bürgermeister Maik Köhler und Verbandsgemeinde-Beigeordneter Rolf Dornhoff, Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen, die Fraktionssprecher aus dem Kirchener Verbandsgemeinderat Angelika Buske (SPD), Eberhard Helsper (CDU) und Anna Neuhoff (Grüne) sowie für die Elterninitiative Grundschule Herkersdorf-Offhausen Dr. Josef Rosenbauer, Daniela Berndes und Henrik Krummhaar. Für den Kreis war Landrat Michael Lieber dabei, die heimischen Landtagsabgeordneten wurden durch den Wahlkreisabgeordneten Michael Wäschenbach vertreten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Gespräch mit dem AK-Kurier berichtete Rosenbauer, dass dem Ministerium bisher erkennbar nicht alle relevanten Informationen zur derzeitigen Situation der Schule vorlagen. Weder habe man dort zum Beispiel gewusst, dass die Kirchener Grundschule die Sporthalle in Herkersdorf für den Unterricht benötigt, noch habe man das Entwicklungspotenzial der Region und den Zuzug junger Familien mit Blick auf die boomende Siegener Nachbarschaft bewertet. Was die Nähe zu Siegen bedeutet, wurde in Mainz bisher komplett außer Acht gelassen. Hier deuten die Zeichen ganz klar auf einen Zuwachs an Schülerzahlen. Dazu wollen die Kirchener jetzt noch einmal Zahlenmaterial nach Mainz liefern. Die abschließende Entscheidung trifft dann die Ministerin.

Die Elterninitiative hatte für die Fahrt in die Landeshauptstadt gleich einen kompletten Reisebus gebucht und neben den Gesprächsteilnehmern viele Eltern und Schüler der Herkersdorfer Grundschule zur Unterstützung mitgenommen. (as)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Umweltministerium schreibt Tierschutzpreis 2018 aus

Bis Ende August läuft die Vorschlagsfrist für den Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2018. Die ...

Wissener „NachtSchicht“ im Zeichen der Industriekultur

Die Wissener „NachtSchicht“ 2018 im Zeichen der Industriekultur im Westerwald und an der Sieg wirft ihre ...

Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen in Bonn vorgestellt

Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen konnte seine erfolgreiche Männerarbeit auf einer Konferenz ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 62 fordert sieben Verletzte

Am Samstag, 21. April, ereignete sich auf der Bundesstraße B 62 zwischen Wissen und Roth, Ortsteil Nisterbrück, ...

Aufmerksame Anwohner verhinderten größeren Schaden

Anwohner, die mit ihren Hunden unterwegs waren, bemerkten am späten Freitagabend, 20. April, einen Feuerschein ...

Betzdorfer Stadtkapelle: 111-jähriges Bestehen im Blick

Gut aufgestellt geht die Betzdorfer Stadtkapelle die anstehenden Aufgaben an. Dazu zählt das 111-jährige ...

Werbung