Werbung

Region |


Nachricht vom 26.09.2009    

Bankgeschichte mitgeschrieben

Gleich sieben Mitarbeiter mit 40 Dienstjahren beglückwünschte die Westerwald Bank anlässlich einer Feierstunde in Hachenburg. Außerdem wurden zahlreiche Kollegen für langjährige Tätigkeit für die Bank ausgezeichnet.

Westerwald. 840 Jahre Bankgeschichte vereinten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Westerwald Bank anlässlich einer Feierstunde in Hachenburg für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit ehren konnte. Gleich sieben Kollegen stehen seit 40 Jahren in Diensten der Westerwald Bank und ihrer ganz unterschiedlichen Vorgänger-Institute. So startete im Jahre 1969 Michael Brast seine berufliche Laufbahn bei der damaligen Westerwälder Volksbank in Bad Marienberg. Reinhard Grassmanns erste Bankstation war die Raiffeisenbank Brückrachdorf-Siershofen, die von Günter Burbach die Raiffeisenkasse in Kroppach. Peter Frink startete bei der Raiffeisenbank in Staudt. Komplettiert wird die Runde der „40-Jährigen“ von Dietmar Möller, dessen erster Arbeitsplatz bei der Westerwaldbank eGmbH in Altenkirchen war, Hans-Jürgen Adler, der über die Volksbank Westerwald in Ransbach-Baumbach zur Westerwald Bank kam, und von Christel Runkler. Ihre Tätigkeit für die Bank begann bei der Raiffeisenkasse Altenkirchen eGmH. „Sie alle haben die Geschichte der Bank in ihrer heutigen Form mitgeprägt und jeden Tag aufs Neue das Vertrauen der Kunden bestätigt“, resümierten die Bankvorstände Paul-Josef Schmitt und Markus Kurtseifer. Dabei bezogen sie auch Gisela Hallerbach und Marianne Thiel ein, die in die passive Phase der Altersteilzeit verabschiedet wurden.
Zudem konnte der Vorstand eine stattliche Anzahl weiterer Jubilare auszeichnen. Seit 30 Jahren arbeiten Klaus Büsse, Dirk Herchet, Astrid Schmalzbauer, Michael Zöller, Guntram Kochhäuser, Birgit Marquardt, Maritta Hähn, Birgit Wagner und Bettina Wagner für die Bank. Auf ein Vierteljahrhundert kommen Anke Denker, Andrea Hummer, Karin Sevenich und Andrea Gehrig. Zwei Jahrzehnte sind Claudia Kohlhaas, Christiane Weiser, Maik Taxacher, Natascha Schäfer, Sandra Vohl und Frank Schmidt bei der Westerwald Bank beschäftigt, seit zehn Jahren Melanie Schmidt, Mike Stangier, Alexandra Bonn, Juliane Groß, Natalie Blum, Kristin Rathmann und Tina Burbach.
Alle Jubilare, so der Vorstand, hätten sich stets den Herausforderungen der Zeit gestellt, ein offenes Ohr für die Kunden gehabt und mit Fachwissen, Kompetenz und Fingerspitzengefühl den Dialog mit diesen gesucht. Seitens der Personalabteilung gratulierte deren Leiter Karl-Peter Schneider den Jubilaren und Kollegen, für den Betriebsrat dessen Vorsitzender Wilfried Franken.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Heimatfreunde wandelten auf den Spuren Raiffeisens

Die Ausflüge der Hammer Heimatfreunde haben häufig etwas mit der Geschichte Friedrich Wilhelm Raiffeisens ...

Wissener Tafel: Beeindruckendes ökumenisches Werk

Frater Gereon, gebürtig aus Birken-Honigsessen, kam zum Informationsbesuch von der Zisterzienser Abtei ...

Ausstellung über die Hammer Heinrichshütte

Die Geschichte der Hüttenindustrie im Hammer Land wird in der vom 9. bis 11. Oktober im Kulturhaus Hamm ...

Literaturtage: Was ist eigentlich der Westerwald?

Warum ist er eigentlich so schön - der Westerwald? Ist es richtig, dass über die Höhen der Wind so kalt ...

Benefizkonzert für Müllkinder von Kairo

Das Projektorchester veranstaltet am 8. November in der Betzdorfer Stadthalle ein Benefizkonzert für ...

Kinderschutzbund setzte in Altenkirchen ein Zeichen

Sie sind die Kleinsten und brauchen die meiste Zuwendung. Dabei ist es erschreckend, in welchem Maß in ...

Werbung