Werbung

Nachricht vom 22.04.2018    

Raiffeisen ist das Vorbild: Kita-Projekt „Vom Korn zum Brot“

Die Kinder der katholischen Kindertagesstätte St. Joseph Hamm Kinder begeben sich auf die Spuren Friedrich Wilhelm Raiffeisens: Sie machen mit beim kreisübergreifenden Projekt „Vom Korn zum Brot“ und haben dieser Tage in emsiger Arbeit und mit großer Begeisterung Weizenkörner in den Boden eingesät. Die Kinder sollen nunmehr die Saat pflegen, das Reifen verfolgen, ernten und mahlen, um aus dem Mehl Brot zu backen.

Die Kinder der katholischen Kindertagesstätte St. Joseph Hamm Kinder begeben sich auf die Spuren Friedrich Wilhelm Raiffeisens: Sie machen mit beim kreisübergreifenden Projekt „Vom Korn zum Brot“ und haben dieser Tage in emsiger Arbeit und mit großer Begeisterung Weizenkörner in den Boden eingesät. (Foto: privat)

Hamm. Auf Initiative des Stadtmarketing in Neuwied und von Josef Zolk von der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft wurde passend zum Raiffeisen-Jahr das kreisübergreifende Projekt „Vom Korn zum Brot“ ins Leben gerufen. An die Kindergarten- und Schulkinder entlang der Raiffeisen-Straße von Hamm über Weyerbusch, Flammersfeld bis nach Neuwied wurden Getreidekörner verteilt. Die Kinder sollen nunmehr die Saat pflegen, das Reifen verfolgen, ernten und mahlen, um aus dem Mehl Brot zu backen.

Die katholische Kindertagesstätte St. Joseph Hamm hat sich, dies in ökumenischer Zusammenarbeit mit dem evangelischen Kindergarten und der kommunalen Grundschule Etzbach, für dieses Lern-objekt beworben. Vor wenigen Tagen wurden in der katholischen Kindertagesstätte unter Anleitung der Erzieherin Christina Müller von den Kindern in emsiger Arbeit und großer Begeisterung die Weizenkörner in den Boden eingesät. Die Kinder handelten hier ganz im Sinne von Raiffeisens Motto „Was einer nicht schafft, das schaffen viele.“ Interessiert beobachteten Bürgermeister Dietmar Henrich, Anke Bender, Josef Zolk, Volker Hasselbach und Franz Rohringer die Aussaat. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


JSG Wisserland: Punkteteilung gegen Langenhahn

Es reichte nur zu einem 1:1 im C-Jugend-Bezirksliga-Spiel der JSG Wisserland gegen die JSG Langenhahn. ...

Earth Day 2018: Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus?

Anlässlich des Tages der Erde (Earth Day) am heutigen 22. April informiert die Energieagentur Rheinland-Pfalz ...

Ein König auf Mallorca: Norbert Lichtenthäler ist Bezirkskönig

„König von Mallorca“ ist ein bekanntes Lied von Jürgen Drews, und eben genau auf jener Ferieninsel erfuhr ...

Neue Heimat für „Mirabelle von Nancy“ in Fensdorf

Die Ortsgemeinde Fensdorf informiert in einer Pressemitteilung über die jüngste Obstbaumpflanzung im ...

Hering neuer Vorsitzender des VHS-Verbandes Rheinland-Pfalz

Die Mitgliederversammlung der 68 rheinland-pfälzischen Volkshochschulen stand in diesem Jahr unter einem ...

Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen in Bonn vorgestellt

Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen konnte seine erfolgreiche Männerarbeit auf einer Konferenz ...

Werbung