Werbung

Nachricht vom 24.04.2018    

Verbandsgemeinde Kirchen startet Servicetage in den Ortsgemeinden

Ihren Service weitet die Verbandsgemeindeverwaltung in Kirchen aus und kommt den Einwohnerinnen und Einwohnern buchstäblich ein Stück entgegen: Ab Mai wird immer eine Mitarbeiterin des Bürgerbüros der Verbandsgemeinde Kirchen an einem festen Tag in einem der Gemeindebüros in Niederfischbach, Friesenhagen, Brachbach und Niederschelderhütte für alle Verwaltungsdienstleistungen erreichbar sein, für die bislang das Rathaus in Kirchen aufgesucht werden musste.

Den Servicetag stellte Kirchens Bürgermeister Maik Köhler (l.) vor. Vor den Verwaltungsmitarbeiterinnen Svenja Schmidt (l.) und Julia Wagner ist auch der Bürgerkoffer zu sehen, der über die erforderliche technische Ausstattung verfügt. Mit im Bild (v.r.): Bernd Schmidt, Marcus Feist, Matthias Otterbach, Horst Reimann und Josef Preußer. (Foto: tt)

Niederfischbach. Von einem bedeutenden Projekt sprach Bürgermeister Maik Köhler, als bei einem Pressegespräch im Gemeindebüro Niederfischbach der Servicetag vorgestellt wurde. Im Beisein der Ortsbürgermeister Matthias Otterbach (Niederfischbach) und Josef Preußer (Brachbach) sowie dem Friesenhagener Ortsbeigeordneten Horst Reimann betonte Verwaltungschef Köhler, selbst Ortsbürgermeister in Mudersbach, dass es für ihn persönlich ein wichtiges Projekt war: „Es war eines meiner bedeutendsten Themen vor der Wahl.“

Mehr Service für die Bevölkerung
Die Mitarbeiter hätten das Projekt begleitet, und nun könne der Servicetag vor Ort bereits starten. Es soll damit künftig mehr Service für die Einwohnerinnen und Einwohner geboten werden. Diese Dienstleistung vor Ort soll den Weg in die Kernverwaltung in Kirchen ersparen. Das ist zum Beispiel möglich, wenn Personalausweise oder, (Kinder-)Reisepässe beantragt oder vorläufige Ausweisdokumente ausgestellt und ausgehändigt werden sollen. Das und vieles mehr ist ab Mai auch in den vier Gemeindebüros möglich – und noch mehr: Wer in der Verbandsgemeinde Kirchen lebt und den Servicetag nutzen möchte, muss nicht unbedingt in der jeweilige Kommune wohnen, die gerade mit dem Angebot an der Reihe ist. Und: Bürger aus Kirchen und Harbach können selbstverständlich auch die Servicetage nutzen.

„Nah bei den Menschen, nah vor Ort“, sagte Bürgermeister Köhler: „So wollte ich Verwaltung immer betrachten, als Dienstleister.“ Aus der Bevölkerung heraus habe er gehört, dass ein solches Angebot eine gute Sache wäre. Nach intensiven Vorbereitungen werden ab Mai die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros im Wechsel montags bis donnerstags in den Gemeindebüros erreichbar sein. „Möglich wird der Service mit dem sogenannten Bürgerkoffer“, sagte Bernd Schmidt, Fachbereichsleiter Ordnungsamt Kirchen, bei dem Pressegespräch. Die Neuanschaffung sei mit den technischen Finessen ausgestattet, die für die Dienstleistungen erforderlich sind. Eins zu eins können so die Dienste angeboten und erledigt werden, wie es in der Kernverwaltung praktiziert wird. Für 6.000 Euro wurde ein Bürgerkoffer, der von der Bundesdruckerei kommt, angeschafft und im Wechsel an dem jeweiligen Standorten eingesetzt.

Technische Voraussetzungen geschaffen
Der 18 Kilogramm schwere Koffer beinhalte alles, was auch das Bürgerbüro für seine Tätigkeit benötige, berichtete IT-Leiter Marcus Feist. Von infrarotlesbarer Tinte über Änderungsterminal für Personalausweise und Fingerabdruckscanner bis zum kleinem Tintenstrahldrucker und speziellem Router reicht die Ausstattung. Auch eine EC-Cash-Funktion ist integriert. Anlaufen wird der Servicetag am Mittwoch, 2. Mai. Nach einer gewissen Zeit werde man schauen, wie das Dienstleistungsangebot angenommen wird, so der Bürgermeister. Für das Projekt bleibe man personell im Bestand, es gebe keine Neueinstellungen. Die jetzt bereits im Bürgerbüro eingesetzten Mitarbeiterinnen werden die Servicetage in den Gemeindebüros mit übernehmen, wobei das Bürgerbüro bei der Verbandsgemeinde immer besetzt bleibt. Die Mitarbeiterinnen Julia Wagner, Svenja Schmidt und Lena Hombach werden die Servicetage übernehmen, voraussichtlich im wöchentlichen Wechsel. Die Verwaltungsangestellte Birgit Eutebach vom Gemeindebüro Mudersbach soll den Servicetag in der Ortsgemeinde Mudersbach übernehmen, so Köhler.



Das neue Serviceangebot ist immer an einem festen Tag in einem bestimmten Gemeindebüro anzutreffen: montags in Niederfischbach (Konrad-Adenauer-Straße 15), dienstags in Friesenhagen (Rathausweg 4), mittwochs in Brachbach (Am Bähnchen 4) und donnerstags in Niederschelderhütte (Hüttenweg 2-4). Die Zeiten der Erreichbarkeit sind an den vier Stellen identisch: 11 bis 15 Uhr und 15.30 bis 19 Uhr. Die Servicetag-Premiere am 2. Mai wird in Brachbach stattfinden. In diesem Zusammenhang machte Bürgermeister Köhler darauf aufmerksam, dass mit den angebotenen Zeiten auch den Berufstätigen der Zugang zu Beratung und Problemlösung erleichtert werde - und: „Mit dem neuen Dienstleistungsangebot wird den Bürgerinnen und Bürgern wohnortnah und flexibel die Möglichkeit gegeben, mit der Verwaltung in Kontakt treten zu können.“

Viele Dienstleistungen verfügbar
Lang ist die Liste der Dienstleistungen, die auf einer Pressemitteilung zum Servicetag angeführt waren: Meldebescheinigungen, Melderegisterauskünfte, An-, Ab- und Ummeldungen, Aufenthaltsbescheinigungen, Auskunfts- und Übermittlungssperren, gehören ebenso dazu wie Stichworte Beglaubigungen, Führungszeugnisse, Lagepläne und Flurkarten. Die Einwohnerinnen und Einwohner aus der Verbandsgemeinde Kirchen sind auch bei Führerscheinangelegenheit und Fahrzeugscheinänderungen und Parkausweis für behinderte Menschen beim Servicetag in einem der Gemeindebüros an der richtigen Adresse. Das gesamte Portfolio der Dienstleistungen der Verbandsgemeindeverwaltung wird abgebildet, vom Fundbüro über Gewerbeangelegenheiten bis zum Fischereischein. (tt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Polizeikontrollen am Bahnhof Altenkirchen zeigen Wirkung

Am 3. April fanden umfangreiche Polizeikontrollen am Bahnhof Altenkirchen statt. Die Beamten der Bereitschaftspolizei ...

Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Weitere Artikel


Das Damwild in Leutesdorf wurde von einem Wolf gerissen

Die genetische Probe des Damwildrisses in Leutesdorf ist ausgewertet. Wie das Umweltministerium in der ...

1. Mai: Arbeitsmarktexperte Stefan Sell spricht beim DGB

„Solidarität, Vielfalt, Gerechtigkeit“ ist das Motto der diesjährigen DGB-Veranstaltungen zum 1. Mai. ...

Ausschreibung für Landespräventionspreis 2018 hat begonnen

Die Ausschreibung für den Landespräventionspreis 2018 hat begonnen. Darauf weisen die beiden Landtagsabgeordneten ...

Neues Feuerwehrgerätehaus in Harbach eingeweiht

Ein Jahr ist vergangen seit dem Spatenstich 2017: Jetzt ist das neue Feuerwehrgerätehaus in Harbach in ...

Lars Kober wird neuer Wirtschaftsförderer beim Kreis

Die Kreisverwaltung Altenkirchen informiert über die Nachfolge von Tim Kraft an der Spitze der Wirtschaftsförderung ...

Horhausen zeigt Blütenpracht zum 38. Westerwälder Blumenmarkt

Das ist einzigartig in Rheinland-Pfalz: Der Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen startet am 12. Mai ...

Werbung