Werbung

Region |


Nachricht vom 29.09.2009    

Ein Kameradschaftsabend mit Überraschungen

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hamm. Die diesjährigen Jubiläumsveranstaltungen wurden mit einem stimmungsvollen "Kameradschaftsabend der Überraschungen" fortgesetzt.

Hamm. Der Hammer Wehrleiter Dirk Sälzer zeigte sich erfreut über die Resonanz der "Veranstaltung mit Tradition", dem Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr. Neben zahlreichen Aktiven mit ihren Partnern war auch die Altersabteilung überaus stark vertreten, die damit ihre Verbundenheit zur aktiven Wehr nachhaltig dokumentierte. Dazu trägt auch der an jedem ersten Donnerstag im Monat stattfindende Stammtisch der im "Ruhestand" befindlichen Wehrleute bei. Im Verlaufe des Abends kam natürlich auch der Gedankenaustausch im Hotel "Auermühle" nicht zu kurz. Jugendlicher Feuerwehrnachwuchs, der gestandene aktive Dienst und die Mitglieder der Altersabteilung saßen in bunter Reihenfolge zusammen, um in gemütlicher Runde zu feiern. Sälzer dankte der gesamten Wehr für das beim 100-jährigen Jubiläumsfest gezeigte große Engagement. Bürgermeister Rainer Buttstedt sprach in seinem Grußwort von einem gelungenen Jubiläumsfest, bei dem sich die Hammer Wehr in hervorragender Weise präsentiert und ihre hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft verbunden mit einer hochtechnisierten Ausrüstung unter Beweis gestellt habe. Buttstedt hatte auch die erste Überraschung des Abends parat - und die ging in Form einer halbtägigen "Fahrt ins Blaue" als ein Dankeschön an die Frauen der Wehrmänner. Gefahren wird am 23. Oktober.
Zusammen mit Wehrleiter Dirk Sälzer verpflichtete der Bürgermeister per Handschlag Fabian Au und Timo Mertens (beide 16 Jahre) in den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst. Die zweite Überraschung des Abends kam aus den Reihen der Wehrleute. Bernd Brenner war es vorbehalten, Wehrleiter Dirk Sälzer einen Dank für dessen unermüdliches Wirken - insbesondere auch im Rahmen der Vorbereitungen zum Jubiläumsfest - zu übermitteln. Mit eingeschlossen wurde dabei auch Sälzers Ehefrau Alexandra. Als Anerkennung überreichte Brenner unter dem Beifall der Anwesenden einen Gutschein "Feuerwerk der Gaumenfreuden".
Mit einer humoristischen Einlage sorgten Wehrfrauen für die nächste Überraschung. Alexandra Sälzer, Denise Iwertowski, Julia Baum, Steffi Müller, Christina Müller, Claudia Krauskopf, Bärbel Ganseuer, Manuela Hain, Ina Rüßler, Martina Grüttner, Andreas Knipp und Silke Kerkau-Englert zeigten, wie es aussehen kann/wird, wenn Frauen das Kommando in der Hammer Feuerwehr übernehmen. Ohne Make up und Maniküre steht man die "Frau" in Einsätzen. Das "Flammen-Stübchen" sorgt nicht nur für Entspannung, vielmehr werden hier auch die Einsätze nochmals rekonstruiert und erörtert. Nervend dann, wenn von zu Hause wartende Ehemänner anrufen und fragen, wann das Essen aufgetischt werden kann und die Kinder ins Bett sollen. Bei den Frauen steht jedoch die Feuerwehr an erster Stelle; entsprechend dann auch die XXL-Antworten gegenüber den "besseren Hälften". (rö)
xxx
Einen Gutschein "Feuerwerk der Gaumenfreuden" überreichte Bernd Brenner (links) an Wehrleiter Dirk Sälzer und dessen Ehefrau Alexandra. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


"Siegperlen" absolvierten ein großes Programm

Viel Wandern, aber auch viel Kultur und nicht weniger Unterhaltung wartete auf die Wanderfreunde "Siegperle" ...

Fahndung: Brutaler Schläger attackierte Mofafahrer

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, gefährliche Körperverletzung, Nötigung im Straßenverkehr ...

Barry McGuire und John York - zwei Musiklegenden

Zwei Musiklegenden am Freitag, 2. Oktober, in der Altenkirchener Stadthalle: Barry McGuire und John York ...

Eine ganze Familie macht Dienst bei der Feuerwehr

"Retten, löschen, bergen, schützen" - dieser Leitspruch der Freiwilligen Feuerwehren hat für die Hammer ...

Verkehrsbeschränkungen beim Barbarafest

Am verkaufsoffenen Sonntag, 4. Oktober (Barbarafest), kommt es in Betzdorf zu einigen Verkehrsbeschränkungen. ...

Stiftung spendete für Wissener Tafel

Die 1500 Euro, die Carsten Müller vom Vorstand der Edelgard Bamberger Stiftung der Wissener Tafel mitbrachte, ...

Werbung