Werbung

Nachricht vom 27.04.2018    

Sonnige Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenzahlen sinken weiter, die Quote liegt aktuell bei 4,7 Prozent. Personen aus dem Rechtskreis Hartz IV profitieren jedoch kaum vom saisonalen Aufschwung. Der April zeigt sich nicht nur wettertechnisch in Bestlaune; auch die Entwicklung auf dem regionalen Arbeitsmarkt stimmt optimistisch. Die saisonübliche Frühjahrsbelebung hält weiter an. Die Zahl der offenen Stellen steigt an.

Die Arbeitsagentur Neuwied hat die Zahlen für den April bekanntgegeben. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die Arbeitslosenzahlen sanken diesen Monat um 275 auf 7.865 Personen im Gesamtbezirk der Neuwieder Arbeitsagentur auf eine Quote von 4,7 Prozent. Damit liegt die Quote mit 866 weniger Arbeitslosen 0,6 Prozentpunkte unter dem Vorjahr, im Vergleich zum Vormonat März sank sie um 0,2 Prozentpunkte. „Der positive Trend am Arbeitsmarkt hält weiterhin an. Das sehen wir zum einen an der saisonal üblichen wie auch langfristig stetig sinkenden Zahl der Arbeitslosen. Zum anderen verzeichnen wir im April bei den uns gemeldeten offenen Stellen eine Steigerung von gut 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das zeigt die hohe Einstellungsbereitschaft der Firmen in unserer Region“, sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied.

In dieses positive Bild gliedert sich auch die Beschäftigungsstatistik ein, die jetzt für das dritte Quartal 2017 vorliegt. Zum Stichtag 30. September 2017 waren im Agenturbezirk 98.599 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt – damit liegt der Agenturbezirk Neuwied im Vergleich zum Vorjahresquartal mit einem Zuwachs von 2.881 über dem Durchschnitt von Rheinland-Pfalz. Mit Ausnahme der Wirtschaftsbereiche Information und Kommunikation sowie Banken und Versicherungen wächst die Beschäftigung in allen Branchen.

Der saisonbedingte Aufschwung wirkt sich wie üblich überwiegend für die Kunden der Agentur für Arbeit positiv aus – also für diejenigen, die Anspruch auf Arbeitslosengeld I als Versicherungsleistung haben, weil sie zuvor ausreichend lange berufstätig waren. 4.997 Menschen, die ohne Beschäftigung sind, werden von den Jobcentern Neuwied und Altenkirchen betreut. „Langzeitarbeitslose Menschen in ein festes Beschäftigungsverhältnis zu vermitteln, ist und bleibt die große Herausforderung der nächsten Jahre. Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter arbeiten dafür Hand in Hand“, so Karl-Ernst Starfeld. „Wir setzen dabei besonders auf Qualifizierung, intensive Betreuung und individuelle Förderung.“

Abschließend ein Blick auf die beiden Landkreise des Agenturbezirks: Im Landkreis Neuwied sank die Zahl um 172 auf nun 4.766 Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,9 Prozent. Im Landkreis Altenkirchen sind derzeit 3.099 Menschen ohne Arbeit, das sind 103 Menschen weniger als im Vormonat, was einer Quote von 4,4 Prozent entspricht. Einen neues Rekordtief hat die Arbeitslosenquote des Geschäftsstellenbezirks Linz mit 3,9 Prozent erreicht.



Der Stellenmarkt entwickelt sich saisonüblich. Im April wurden 841 neue freie Stellen gemeldet. Das sind 86 weniger als im März und 105 mehr als im Vorjahr. Im Bestand sind aktuell 3.282 freie Stellen und somit 592 mehr als im Vorjahresmonat.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchen: Neues Stipendium für Medizinstudium in Kroatien

Der Landkreis Altenkirchen unterstützt erneut Medizinstudierende mit einem Stipendium für ein Studium ...

Versuchte Einbrüche in Sanitätshaus und Apotheke in Betzdorf

In der Bahnhofstraße in Betzdorf kam es zu versuchten Einbrüchen in zwei Geschäfte. Unbekannte Täter ...

Dreifacher Mord im Westerwald: über 200 Hinweise aus der Bevölkerung

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) begeistert über 600 Gäste

Mit über 600 Gästen wurde die Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) ein voller Erfolg. In einer festlich ...

AKTUALISIERT | Telefonische Erreichbarkeit der Polizei Betzdorf wieder hergestellt

AKTUALISIERT | In Betzdorf gibt es aktuell Probleme bei der telefonischen Erreichbarkeit der örtlichen ...

Streckensanierung: Siegstrecke von Siegen nach Köln soll sieben Monate gesperrt werden

Pendler und Reisende müssen sich auf heftige Einschränkungen einstellen: Ab Dezember 2026 soll die Siegstrecke ...

Weitere Artikel


„Zurückfinden zur Natur und dem Wesentlichen“

Wildnispädagoge Ansgar Küchle aus Eichelhardt und Uwe Steiniger, Wirt der Marienthaler Kostergastronomie, ...

Wolfsriss bei Leutesdorf war weibliches Tier

Der Wolf, der im März dieses Jahres ein Tier bei Leutesdorf gerissen hat, ist eine bisher bundesweit ...

Projekt „Bioeffekt“ soll fortgesetzt werden

Die CDU-Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz und Dr. Peter Enders informierten sich über das Projekt „Bioeffekt“. ...

„jugend creativ“: Keine leichte Aufgabe für die Jury

Die Volksbank Daaden informiert über die bei ihr eingegangenen Beiträge im internationalen Wettbewerb ...

Wissener Grundschüler lernen das Rathaus kennen

Ein Rathaus gibt es in jeder Stadt und Verbandsgemeinde. Doch welche Aufgaben in der Verwaltung anfallen ...

Deponie-Lernpfad in Nauroth eröffnet

Am Freitagmorgen, 27. April, fand die offizielle Einweihungsfeier des Deponie-Lernpfades beim Betriebs- ...

Werbung