Werbung

Nachricht vom 27.04.2018    

Herzsportgruppe Wissen: Mit ganzem Herzen dabei

Die Herzsportgruppe Wissen freut sich über kräftiges Wachstum und Anerkennung im LEADER-Prozess der Region Westerwald-Sieg: Für Landrat Michael Lieber war es im wahrsten Sinne eine Herzensangelegenheit sich vor Ort bei der Herzsportgruppe Wissen darüber zu informieren, wie die Förderung aus dem LEADER Programm in der Region wirkt.

Neue Hanteln, Gymnastikmatten und weiteren Trainingsutensilien konnten durch die LEADER-Fördermittel angeschafft werden. Übungsleiterin Sabrina Seiler (r.), Günter Schumacher (2.v.r.) und Mitglieder der Herzsportgruppe in Wissen freuten sich im Beisein von Landrat Michael Lieber (Mitte). Foto: Privat

Wissen. Die Herzsportgruppe in Wissen hat eine rasante Entwicklung hinter sich. Angeboten wird Rehabilitationssport – und danach besteht ganz offensichtlich eine große Nachfrage. In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Mitgliederzahl der Herzsportgruppe auf derzeit über 50 Aktive verdoppelt.

Damit auch die Ausrüstung mit dieser Entwicklung Schritt halten kann und auch neuen Mitgliedern entsprechende Trainingsmöglichkeiten offen stehen, mussten zusätzliche Sportgeräte beschafft werden. Eine Aufgabe die der Verein selbst nicht stemmen konnte, denn auch die Kosten für eine professionelle Begleitung der Trainingseinheiten durch Übungsleiterinnen und die ärztliche Betreuung müssen sichergestellt werden.

Günter Schumacher, seines Zeichens Vereinsvorstand bei der Herzsportgruppe, nahm deshalb Kontakt mit dem Regionalmanagement der LEADER-Region auf und lotete die Möglichkeiten einer Förderung aus. Mit einem Antrag im Rahmen der bürgerschaftlichen Ehrenamtsprojekte im regionalen LEADER-Prozess konnte die erforderliche Aufstockung an Hanteln, Gymnastikmatten und weiteren Trainingsutensilien schließlich finanziert werden.



Landrat Michael Lieber freute sich darüber, dass mit den bürgerschaftlich getragenen Ehrenamtsprojekten gerade solche Vorhaben wie das der Herzsportgruppe relativ unbürokratisch aus der Region heraus unterstützt werden können und konnte sich von der hohen Qualität der angebotenen Trainingseinheiten überzeugen, an der er selbst aktiv teilnahm.

Hinweis: Im Rahmen des LEADER-Prozesses können bürgerschaftlich getragene Ehrenamtsprojekte mit einem Betrag von bis zu 2.000 Euro gefördert werden.

Weitere Informationen dazu gibt es beim Regionalmanagement der LEADER-Region Westerwald-Sieg unter Tel. 02681-812081 oder www.leader-westerwald-sieg.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Landfrauen servierten Fingerfood und Partyhäppchen

Zu einem Mitmachkurs „Fingerfood und Partyhäppchen“ trafen sich 14 Landfrauen in der Schulküche der August-Sander-Schule ...

Flammersfelder zu Gast bei Schlagerlegende Carpendale

Kürzlich gastierte die Schlagerlegende Howard Carpendale in der Lanxess-Arena in Köln. Dieses Ereignis ...

Azubis bei SÄBU fahren Kleinwagen im Firmendesign

So lockt man Auszubildende an: Der Morsbacher Modulbauer SÄBU stellt seinen auszubildenden für die Dauer ...

„Azubi-Ebbe“ im Kreis Altenkirchen: Bau sucht Nachwuchs

Bau-Boom, aber „Azubi-Ebbe“: Die Bauunternehmen im Landkreis Altenkirchen suchen Nachwuchs – und zwar ...

SPD-Abgeordnete laden Betriebs- und Personalräte ein

Die SPD-Landtagsfraktion veranstaltet am 4. Mai ein Fachgespräch Arbeitnehmervertretungen. Im Plenarsaal ...

Projekt „Bioeffekt“ soll fortgesetzt werden

Die CDU-Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz und Dr. Peter Enders informierten sich über das Projekt „Bioeffekt“. ...

Werbung