Werbung

Region |


Nachricht vom 29.09.2009    

DRK: Lösung für Notarztproblem in Sicht

Ausdrücklich begrüßt wird vom DRK-Kreisvorstand in Altenkirchen die Absicht des DRK-Landesverbandes, die Notarztversorgung in den Bereichen Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg in eigener Regie zu organisieren. Nun gehe es darum, diese Absicht möglichst bald zu realisieren, so Kreisvorsitzender Dr. Alfred Beth und sein Stellvertreter Dr. Peter Enders.

Kreis Altenkirchen. Der DRK-Kreisvorstand Altenkirchen begrüßt die Absicht des DRK-Landesverbandes in Mainz, die Notarztversorgung für den Rettungsdienst in den Bereichen Altenkirchen, Hachenburg und Kirchen anstelle der Krankenhäuser zukünftig in eigener Regie durchzuführen. Zwar sei die vom Gesetzgeber vorgesehene Lösung, die Notarztversorgung vorrangig durch die Krankenhäuser wahrnehmen zu lassen, fachlich eine gute Lösung. Ärztemangel sowie stringente Arbeitszeitregelungen hätten jedoch dazu geführt, dass viele Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz diese Aufgabe nicht in dem gesetzlich vorgesehenen und fachlich notwendigen Rahmen wahrnehmen könnten. Dies gelte auch für die DRK-Krankenhäuser in Altenkirchen, Hachenburg und Kirchen. Diese ärztliche Notlage, so der DRK-Kreisvorsitzende Dr. Alfred Beth und dessen Stellvertreter, Dr. Peter Enders, hätten in den letzten Monaten bei Notfällen öfters zu Problemen geführt, die medizinisch, rechtlich und politisch nicht mehr zu verantworten seien.
Der DRK-Kreisverband als Träger des Rettungsdienstes habe bereits seit längerer Zeit wiederholt die zuständigen Behörden, nämlich die Kreisverwaltung in Montabaur und das Innenministerium in Mainz sowie die DRK-Krankenhaus GmbH auf die unhaltbare Situation der unzureichenden Bereitstellung von Notärzten hingewiesen. Der Innenminister sei bereits vor über einem Jahr in einem persönlichen Schreiben des Vorsitzenden auf die Situation aufmerksam gemacht worden und um Abhilfe des untragbaren Zustandes gebeten worden. Bedauerlicherweise sei in Mainz und Montabaur nur langsam Bewegung in die Sache gekommen. Nunmehr sei daher zu hoffen, dass aus der erklärten Absicht des DRK-Landesverbandes, eine Lösung ohne Beteiligung der Krankenhäuser zu finden, bald Realität werde. Beth und Enders begründen ihre Hoffnung auf eine baldige Realisierung mit der Tatsache, dass solche Lösungen ohne Krankenhausbeteiligung in anderen Teilen des Landes bereits erfolgreich praktiziert würden. Sie appellieren an die verantwortlichen Behörden sowie an die Krankenkassen als Kostenträger, die Pläne des DRK-Landesverbandes zu unterstützen, damit die aktuellen Missstände beim Notarzteinsatz im Rettungsdienst möglichst bald ein Ende finden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Brachbacher Unternehmen schilderte Probleme

Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell besuchte jetzt die Brachbacher SPD das örtliche ...

Startschuss für neue IGS in Betzdorf/Kirchen ist gefallen

Die Integrierte Gesamtschule am Schulstandort Betzdorf/Kirchen kann starten. Der offizielle Startschuss ...

Arbeitsmarkt: Die Herbstbelebung lässt hoffen

Hoffnungsschimmer am Arbeitsmarkt: Zwar ist die Herbstbelebung üblich, mit einer solchen recht deutlichen ...

"Defi"-Fortbildung beim DRK Hamm

Die jährliche Fortbildung am Defibrillator absolvierte jetzt die DRK-Bereitschaft in Hamm. Der Ortsverein ...

Erntedank ist Thema des Barbarafestes in Betzdorf

Betzdorf feiert am Sonntag, 4. Oktober, das 26. Barbarafest. Dazu laden die Stadt, der Aktionskreis Betzdorf, ...

Carmela de Feo - heißer Firt mit Akkordeon

Der heißeste Flirt sei der Erfindung des Akordeons - "La Signora" Carmela de Feo kommt mit ihrem Programm ...

Werbung