Werbung

Region |


Nachricht vom 29.09.2009    

Startschuss für neue IGS in Betzdorf/Kirchen ist gefallen

Die Integrierte Gesamtschule am Schulstandort Betzdorf/Kirchen kann starten. Der offizielle Startschuss fiel jetzt bei einer Auftaktveranstaltung in der Geschwister-Scholl-Realschule in Betzdorf, an der auch Regierende Schulaufsichtsreferentin Irmgard Schneider, Landrat Michael Lieber und der Leiter der Planungsgruppe, Dietmar Schumacher, sowie Realschulrektorin Doris John teilnahmen.

Betzdorf/Kirchen. Nachdem durch den Landkreis Altenkirchen als künftiger Schulträger im März dieses Jahres ein Antrag auf Errichtung einer Integrierten Gesamtschule (IGS) am Schulstandort Betzdorf/Kirchen gestellt wurde, erreichte die Kreisverwaltung Anfang Juli die Nachricht des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, dass die beabsichtigte Schulform eine Option für die Errichtung zum Beginn des Schuljahres 2010/2011 erhalten hat. Option bedeutet in diesem Falle, dass sich im nächsten Anmeldeverfahren, welches für die mögliche IGS Betzdorf/Kirchen Mitte Februar 2010 durchgeführt wird, mindestens 91 Schülerinnen und Schüler für diese neue Schulform entscheiden müssen, damit diese so dann im Sommer beginnen kann.
Die pädagogische und organisatorische Vorarbeit für die neue Gesamtschule wird durch eine Planungsgruppe erbracht, deren Vorsitz Dietmar Schumacher übernommen hat. Schumacher, der sich selbst "durch und durch als einen Gesamtschulmenschen" bezeichnet, ist gleichzeitig Direktor der IGS Hamm und kann seine Erfahrungen mit dem System der Integrierten Gesamtschule gewinnbringend für den Standort Betzdorf/Kirchen einbringen.
Nun traf die Planungsgruppe erstmalig im Schulgebäude der Geschwister-Scholl-Realschule Betzdorf zusammen, um die Weichen für einen erfolgreichen Start der Gesamtschule zu stellen. Auf Einladung der für die künftige IGS zuständigen Schulsaufsichtsreferentin, Leitende Regierungsschuldirektorin Irmgard Schneider, nahmen an dieser Auftaktveranstaltung Landrat Michael Lieber, Vertreter der beiden Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen sowie die Schulleitungen der Geschwister-Scholl-Realschule Betzdorf sowie der Realschule plus Kirchen teil.
Nach der Begrüßung durch die Hausherrin der Geschwister-Scholl-Realschule Betzdorf, Realschulrektorin Doris John, blickte Landrat Lieber zunächst auf den Prozess der Schulentwicklungsplanung für den Landkreis Altenkirchen zurück, welche den Ausschlag für die neue Schulart am Standort Betzdorf-Kirchen gegeben hat.
Im Anschluss daran übergab der Landrat dem Vorsitzenden der Planungsgruppe den ersten Einrichtungsgegenstand der neuen IGS Betzdorf/Kirchen in Form eines Laptops und wünschte der Planungsgruppe gutes Gelingen für die bevorstehende Arbeit.
xxx
Foto: Landrat Michael Lieber bei der Übergabe des Laptops.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt: Die Herbstbelebung lässt hoffen

Hoffnungsschimmer am Arbeitsmarkt: Zwar ist die Herbstbelebung üblich, mit einer solchen recht deutlichen ...

Neun Hepatitis-A-Infektionen im Raum Horhausen

In der Umgebung von Horhausen ist eine dramatische Häufung von Hepatitis-A-Erkrankungen aufgetreten. ...

Jubiläum beim Töpfermarkt-Lauf

Der Töpfermarkt-Lauf lockt wieder nach Ransbach-Baumbach, in diesem Jahr ist es die 25. Auflage. Erstmals ...

Brachbacher Unternehmen schilderte Probleme

Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell besuchte jetzt die Brachbacher SPD das örtliche ...

DRK: Lösung für Notarztproblem in Sicht

Ausdrücklich begrüßt wird vom DRK-Kreisvorstand in Altenkirchen die Absicht des DRK-Landesverbandes, ...

"Defi"-Fortbildung beim DRK Hamm

Die jährliche Fortbildung am Defibrillator absolvierte jetzt die DRK-Bereitschaft in Hamm. Der Ortsverein ...

Werbung