Werbung

Nachricht vom 02.05.2018    

Etzbacher Grundschüler hatten Volleyball-Aktionstag

Volleyball-Aktionstag an der Grundschule Etzbach: Es wurde gebaggert, gepritscht und aufgeschlagen. Mit Unterstützung der SSG Etzbach machten die Kinder schnell Fortschritte und konnten ihr erworbenes Können abschließend in einem spannenden Spiel unter Beweis stellen.

In der letzten Woche fand an der Grundschule Etzbach ein Volleyball-Aktionstag für die Zweitklässler in Kooperation mit der SSG Etzbach und dem Volleyballverband statt. (Foto: Grundschule Etzbach)

Etzbach. In der letzten Woche fand an der Grundschule Etzbach ein Volleyball-Aktionstag für die Zweitklässler in Kooperation mit der SSG Etzbach und dem Volleyballverband statt. Das teilt die Grundschule Etzbach mit. An diesem Tag konnten die Kinder verschiedene Techniken ausprobieren, die ihnen von drei Trainern gezeigt wurden. Dabei übten sie nicht nur in der Turnhalle, sondern durften ihr Können auch auf dem Beachvolleyballfeld der SSG zeigen. Sie lernten unter anderem das Pritschen, Baggern und den Aufschlag. Ihre erworbenen Fähigkeiten erprobten sie im Anschluss in einem spannenden Volleyballmatch. Dabei stellten sich die Schüler recht geschickt an. Der Tag bereitete allen großen Spaß und vielleicht wird der ein oder andere talentierte Schüler seinen Weg zum Kindertraininig in der SSG Etzbach finden. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Wer will Jugendschöffe beim Amtsgericht werden?

Jugendschöffenwahl 2018: Da warten verantwortungsvolle Aufgaben. Gesucht werden Frauen und Männer im ...

Das „Ravel Ensemble“ spielt in Betzdorf

Das „Ravel Ensemble“, zu dem unter anderem Ji-Eun Lee, Solo-Flötistin der Philharmonie Südwestfalen gehört, ...

Woher kommt der ganze Blütenstaub?

In den vergangenen Tagen haben vor allem die Pollen der Fichtenblüte alles mit einer gelben Schicht überzogen. ...

FC Bayern-Fanclub „Hoher Westerwald“ auf Tour

Die Meisterschaft war längst gesichert, als der FC Bayern-Fanclub „Hoher Westerwald“ zum Heimspiel der ...

„Neues Leben“: Sponsorenlauf erzielte über 16.000 Euro

Tag der offenen Tür beim Missions- und Bildungswerk „Neues Leben“: Gute Laune, beste Unterhaltung, Zeit ...

Brückenbaustelle: Westerwaldbahn mit neuem Fahrplan

Aufgrund der Brückenbaumaßnahem in Betzdorf ändert die Westerwaldbanh ab dem 7. Mai ihren Linienverkehr ...

Werbung