Werbung

Nachricht vom 02.05.2018    

Das „Ravel Ensemble“ spielt in Betzdorf

Das „Ravel Ensemble“, zu dem unter anderem Ji-Eun Lee, Solo-Flötistin der Philharmonie Südwestfalen gehört, wurde 2014 gegründet und setzt sich aus Musikern zusammen, die in anderen Kammermusikformationen regelmäßig zusammenspielen oder sich regelmäßig in verschiedenen Orchestern Nordrhein-Westfalens begegnen. Am 27. Mai gastiert die Gruppe bei der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen.

Das „Ravel Ensemble“, zu dem unter anderem Ji-Eun Lee, Solo-Flötistin der Philharmonie Südwestfalen gehört, wurde 2014 gegründet und setzt sich aus Musikern zusammen, die in anderen Kammermusikformationen regelmäßig zusammenspielen oder sich regelmäßig in verschiedenen Orchestern Nordrhein-Westfalens begegnen. (Foto: Veranstalter)

Betzdorf. Zum Finale der Konzertsaison 2017/2018 lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen für Sonntag, 27. Mai, 17 Uhr, in die evangelische Kreuzkirche Betzdorf ein. In diesem Konzert wird das „Ravel Ensemble“ Werke von Johann Nepomuk Hummel, Gabriel Fauré, Maurice Ravel und Wolfgang Amadeus Mozart aufführen.

Das „Ravel Ensemble“, zu dem unter anderem Ji-Eun Lee, Solo-Flötistin der Philharmonie Südwestfalen gehört, wurde 2014 gegründet und setzt sich aus Musikern zusammen, die in anderen Kammermusikformationen regelmäßig zusammenspielen oder sich regelmäßig in verschiedenen Orchestern Nordrhein-Westfalens begegnen. Das Ensemble hat sich nach dem großen Komponisten des Impressionismus Maurice Ravel (1875-1937) benannt. Ravel schrieb für die Besetzung Harfe, Flöte, Klarinette und Streichquartett das berühmte Stück „Introduction et Allegro“.

Leider folgten für diese wunderbare Besetzung nur noch wenige Kammermusikwerke. So setzt sich das „Ravel Ensemble“ zum Ziel, Komponisten zu animieren, neue Kompositionen für diese Besetzung zu schreiben. So sind bislang Werke für Septett von Matthias Grimminger und Bernd Henschke entstanden. Ebenso vergibt das „Ravel Ensemble“ Aufträge, Stücke für diese Besetzung zu bearbeiten. So eignen sich besonders die Klavierkompositionen Ravels, die er selber für Orchester bearbeitet hat, zum Arrangieren für die unglaublich farbenreiche Septett Besetzung mit Harfe, Bläsern und Streichquartett.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Daneben spielt das „Ravel Ensemble“ auch die unterschiedlichsten Kammermusikwerke aller Formationen, von Bach über Mozart, Debussy, Takemitsu bis zu zeitgenössischen Kompositionen. Konzertkarten sind im Vorverkauf in den Rathäusern Betzdorf und Kirchen, bei der Buchhandlung MankelMuth in Betzdorf und der Buchhandlung Decku in Kirchen erhältlich. Mitglieder der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen haben freien Eintritt. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Woher kommt der ganze Blütenstaub?

In den vergangenen Tagen haben vor allem die Pollen der Fichtenblüte alles mit einer gelben Schicht überzogen. ...

Zweite Wolfssichtung im Kreis Neuwied bestätigt

Das Senckenberg-Institut für Wildtiergenetik hat am Montag, den 30. April einen erneuten Wolfsnachweis ...

Musikverein Brunken feierte den 1. Mai

Zahlreiche Maifeste fanden am Montag und Dienstag in der Region statt – so auch in Brunken. Der Musikverein ...

Wer will Jugendschöffe beim Amtsgericht werden?

Jugendschöffenwahl 2018: Da warten verantwortungsvolle Aufgaben. Gesucht werden Frauen und Männer im ...

Etzbacher Grundschüler hatten Volleyball-Aktionstag

Volleyball-Aktionstag an der Grundschule Etzbach: Es wurde gebaggert, gepritscht und aufgeschlagen. Mit ...

FC Bayern-Fanclub „Hoher Westerwald“ auf Tour

Die Meisterschaft war längst gesichert, als der FC Bayern-Fanclub „Hoher Westerwald“ zum Heimspiel der ...

Werbung