Werbung

Nachricht vom 02.05.2018    

Musikverein Brunken feierte den 1. Mai

Zahlreiche Maifeste fanden am Montag und Dienstag in der Region statt – so auch in Brunken. Der Musikverein veranstaltete traditionell am ersten Maifeiertag sein großes Maifest am Musikhaus und begrüßte Gäste aus Nah und Fern.

Die "Brönker Dicke Backen" sorgten für gute Unterhaltung beim Maifest am Musikhaus. (Fotos: Regina Steinhauer)

Selbach-Brunken. Nicht nur für Musikliebhaber, aber für diese ganz besonders, ist das Maifest des Musikvereins Brunken einen Besuch wert. Los ging es um 11 Uhr mit den „Brönker Dicke Backen“ beim musikalischen Frühschoppen.

Zur zünftigen Blasmusik ließen sich die Besucher frisch Gegrilltes und Gezapftes schmecken. Patrick Bell, der Vorsitzende des Musikvereins begrüßte am Mittag die zahlreichen Gäste: Das Brunkener Maifest hat sich in den letzten dreißig Jahren zu einem Publikumsmagnet über die regionalen Grenzen hinaus entwickelt. Ob aus Leutesdorf am Rhein, dem Kreis Mayen-Koblenz, Rheinbrol oder dem Westerwald – Brunken war wieder einmal das Ziel zahlreicher Maiwanderungen und lud zum gemütlichen Beisammensein ein.



Am Nachmittag spielten dann die „Obersteiger“, eine kleinere Besetzung des Bollnbacher Musikvereins Herdorf. Unter der Leitung von Marcus Rink sorgten sie mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire für Stimmung bei Kaffee und Kuchen.
Die Feuerwehr Fensdorf unterstützte den Verein bei der Organisation und Bewirtung der Gäste tatkräftig. Auch viele andere Vereine waren in Brunken zu Gast, darunter auch die Kirmesjugend Gebhardshain, die in jedem Jahr mit einer großen Delegation für Stimmung auf dem Maifest sorgt.

Die kleinen Besucher konnten sich auf der großen Hüpfburg austoben und so bot das Brunkener Maifest auch in diesem Jahr wieder beste Unterhaltung für jedes Alter. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


AWO informierte über Hilfen für psychisch erkrankte Menschen

Welche Angebote hat die Arbeiterwohlfahrt für psychisch erkrankte Menschen in den Landkreisen Neuwied, ...

Erasmus-Plus-Projekt in Betzdorf: Es geht nur mit Europa

Landrat Michael Lieber und Christine Müller vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf haben die Ausstellung ...

Chorus Live bei der Aussendung des Altenberger Lichts

Der Wissener Chor Chorus Live gestaltetet in diesem Jahr die feierliche Aussendung des Altenberger Lichts ...

Zweite Wolfssichtung im Kreis Neuwied bestätigt

Das Senckenberg-Institut für Wildtiergenetik hat am Montag, den 30. April einen erneuten Wolfsnachweis ...

Woher kommt der ganze Blütenstaub?

In den vergangenen Tagen haben vor allem die Pollen der Fichtenblüte alles mit einer gelben Schicht überzogen. ...

Das „Ravel Ensemble“ spielt in Betzdorf

Das „Ravel Ensemble“, zu dem unter anderem Ji-Eun Lee, Solo-Flötistin der Philharmonie Südwestfalen gehört, ...

Werbung