Werbung

Nachricht vom 03.05.2018    

DJK-Rhönradturnerinnen fahren drei Landesmeisterschaften ein

Über 100 Rhönradturnerinnen und -turner kämpften bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in den verschiedenen Altersklassen in Wissen um den Sieg. Von der gastgebenden DJK Wissen-Selbach gelang Holly Koch, Soraya Quast und Tamara Orthen ein Titel auf Landesebene. Dazu kamen etliche Top-Platzierungen in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben: Mit 21 Turnerinnen, von denen sich zwölf einen Podestplatz erturnten, war die heimische DJK sehr stark vertreten.

Holly Koch schaffte es in der Altersklasse 7-8 auf den ersten Platz. (Foto: Verein)

Wissen. Bei den diesjährigen Rheinland-Pfalz Meisterschaften im Rhönradturnen in Wissen bewiesen die Turnerinnen der DJK Wissen-Selbach erneut ihr Können. Über 100 Rhönradturnerinnen und -turner kämpften in den verschiedenen Altersklassen um den Sieg. Mit 21 Turnerinnen, von denen sich zwölf einen Podestplatz erturnten, war die DJK Wissen-Selbach sehr stark vertreten. Das berichtet der Verein in einer Pressemitteilung.

Die Jüngsten legen vor
Die jüngsten Turnerinnen der DJK gingen in der Altersklasse 7-8 an den Start. Melissa Petri schaffte erneut den Sprung auf das Podest und wurde Zweite. Victoria Köhl verpasste bei ihrem zweiten Wettkampf nur knapp eine Platzierung auf dem Podest und wurde Vierte. Lena Schmidt erturnte sich bei ihrem ersten Wettkampf den siebten Platz. Holly Koch, Katharina Köhl, Charlotte Richter und Kimberly Hombach turnten in der Altersklasse 9-10. Holly und Katharina konnten ihr Können abrufen und erkämpften sich im großen Teilnehmerfeld die Plätze 1 und 3. Kimberly und Charlotte belegten die Plätze 13 und 18.

Soraya Quast setzt sich durch
In der Altersklasse L 11-12 A konnte sich Soraya Quast ebenfalls gegen alle Konkurrentinnen durchsetzen und siegte vor Lena Diederich, die sich die Silbermedaille erkämpfte. Nur knapp verfehlte Christina Keller in dieser Altersklasse das Podest und wurde Vierte. Angelina Müller belegte den neunten Rang. Einen weiteren Podestplatz erturnte sich Chiara Stausberg in der Altersklasse 11-12 B. Isabelle Banischewski, Amelie Hombach und Charlotte Götz belegten in dieser Altersklasse die Plätze 4,6,und 7. Weitere Podestplätze erturnten sich Jerusha Herzog (Platz 3, AK L13-14B), Alina Jendroßek (Platz 2, AK L15-16B) und Jana Held (Platz 3, AK L15-16B).



Auf dem Weg zum Deutschland-Cup
Für Jana Hartwig, Paula Sigismund und Tamara Orthen waren die Rheinland-Pfalz Meisterschaften ein weiterer wichtiger Qualifikationswettkampf für den Deutschland-Cup, zu dem nur die drei besten Turnerinnen des Turnverbands Mittelrhein in jeder Altersklasse fahren dürfen. Jana wurde in der Altersklasse 13-14 A mit dem kleinstmöglichen Rückstand von 0,05 Punkten auf die Zweitplatzierte Dritte. Paula musste sich in der Altersklasse 15-16 A nur einer Turnerin aus Dermbach geschlagen geben und erkämpfte sich die Silbermedaille. In der Altersklasse 19+ A siegte Tamara mit knapp einem Punkt Vorsprung vor ihren Konkurrentinnen. Mit diesen Platzierungen haben die drei Turnerinnen die besten Chancen, beim Deutschland-Cup den Turnverband Mittelrhein vertreten zu dürfen. Der letzte Qualifikationswettkampf findet am 10. Juni in Wissen statt.

Top-Plätze für die Mannschaften
In der Mannschaftswertung belegten die Mannschaften der DJK Wissen-Selbach ebenfalls die vorderen Plätze. In der Altersklasse 7-10 belegte die Mannschaft mit Katharina Köhl, Holly Koch und Charlotte Richter den ersten Platz. In der Altersklasse 11-14 siegte ebenfalls die DJK Wissen-Selbach. Jana Hartwig, Angelina Müller, Soraya Quast, Lena Diederich und Christina Keller durften nach ganz oben auf das Treppchen. Die anderen Mannschaften der DJK verpassten nur knapp das Podest und belegten jeweils den vierten Platz.

„Ein großer Dank gilt Regina Fuchs, Nicole Kitschke und Chantal Panthel, die den ganzen Tag als Kampfrichterinnen tätig waren“, heißt es abschließend in der Pressemitteilung. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Land erhöht Zuschuss für Ferienbetreuung der Jugendämter

Die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer weisen darauf hin, dass das ...

Französische Schüler waren zu Gast in Wissen

Auch in diesem Jahr fand zwischen Schülerinnen und Schülern des Kopernikus-Gymnasiums Wissen und dem ...

Als Lorenz von Ebertseifen den Hof anzündete

Der Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen lädt ein zu einer geschichtlichen Lesung: Es geht zurück ...

ADAC Kart Masters: Hammer Pablo Kramer weiter auf Kurs

Beim zweiten Lauf der ADAC Kart Masters-Serie in Wackersdorf überzeugte Pablo Kramer aus Hamm erneut ...

Chorus Live bei der Aussendung des Altenberger Lichts

Der Wissener Chor Chorus Live gestaltetet in diesem Jahr die feierliche Aussendung des Altenberger Lichts ...

Erasmus-Plus-Projekt in Betzdorf: Es geht nur mit Europa

Landrat Michael Lieber und Christine Müller vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf haben die Ausstellung ...

Werbung