Werbung

Nachricht vom 03.05.2018    

Französische Schüler waren zu Gast in Wissen

Auch in diesem Jahr fand zwischen Schülerinnen und Schülern des Kopernikus-Gymnasiums Wissen und dem Collège Louise Michel in Chagny der alljährliche Schüleraustausch statt. Lehrkräfte und Organisatoren hatten für die Jugendlichen ein interessantes und vielseitiges Programm auf die Beine gestellt.

Empfangen wurden die Schülerinnen und Schüler vom Ersten Beigeordneten der Stadt Wissen, Claus Behner, der die Jungen und Mädchen auch im Namen von Bürgermeister Michael Wagener und Stadtbürgermeister Berno Neuhoff herzlich willkommen hieß. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Wissen)

Wissen. Vom 25. bis 30. April fand der diesjährige Schüleraustausch des Kopernikus-Gymnasiums Wissen mit dem Collège Louise Michel in Chagny statt. Die Anreise der Franzosen, welche ursprünglich bereits am 24. April stattfinden sollte, musste bedauerlicherweise aufgrund eines Bahnstreiks in Frankreich auf den nächsten Tag verschoben werden, so dass sich der Aufenthalt der Jugendlichen um einen Tag verkürzte. Dennoch sollte der Austausch mithilfe eines abwechslungsreichen Programmes wieder ein voller Erfolg werden.

Empfangen wurden die Schülerinnen und Schüler vom Ersten Beigeordneten der Stadt Wissen, Claus Behner, der die Jungen und Mädchen auch im Namen von Bürgermeister Michael Wagener und Stadtbürgermeister Berno Neuhoff herzlich willkommen hieß. Behner dankte in seiner Begrüßung sowohl den Organisatoren des Austausches als auch den Jugendlichen insbesondere für das Interesse am Kennenlernen der anderen Kultur. Wichtig sei es, auch in der Zukunft die internationalen Beziehungen mit den Partnerstädten aufrecht und lebendig zu erhalten, wozu die Schüleraustausche einen großen Teil beitragen. Eine herzliche Einladung sprach der Beigeordnete außerdem für die im nächsten Jahr geplanten Feierlichkeiten anlässlich der 50-jährigen Partnerschaft mit Chagny und des 50. Jubiläums der Stadt Wissen aus. Passend dazu überreichte er den Jugendlichen die städtischen Jubiläums-Stoffbeutel mit Logo.



In den folgenden Tagen erlebten die Schülerinnen und Schüler neben dem Aufenthalt in der jeweiligen Gastfamilie spannende Tage in und um Wissen. Auch eine Fahrt nach Köln mit Besuch des Schokoladenmuseums und des Kölner Doms sowie ein Grillnachmittag am Schützenhaus Schönstein standen auf dem Programm. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Als Lorenz von Ebertseifen den Hof anzündete

Der Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen lädt ein zu einer geschichtlichen Lesung: Es geht zurück ...

Brückenbaustelle Betzdorf: Vollsperrung, Umleitungen, Fahrpläne

Mit der Sperrung der Landesstraße L 288 (Steinerother Straße) über die Bahn gibt es ab dem kommenden ...

Kein Durchmarsch von Bitcoin und Co.

Ist es die Zukunft des Geldes oder eher eine neue Dotcom-Blase? Himmelhochjauchzende Jubelmeldungen von ...

Land erhöht Zuschuss für Ferienbetreuung der Jugendämter

Die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer weisen darauf hin, dass das ...

DJK-Rhönradturnerinnen fahren drei Landesmeisterschaften ein

Über 100 Rhönradturnerinnen und -turner kämpften bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in den verschiedenen ...

ADAC Kart Masters: Hammer Pablo Kramer weiter auf Kurs

Beim zweiten Lauf der ADAC Kart Masters-Serie in Wackersdorf überzeugte Pablo Kramer aus Hamm erneut ...

Werbung