Werbung

Nachricht vom 03.05.2018    

Als Lorenz von Ebertseifen den Hof anzündete

Der Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen lädt ein zu einer geschichtlichen Lesung: Es geht zurück ins Jahr 1614: Der junge Lorenz Ebert aus Vosswinkel zündet im Mai 1614 in einer Nacht den Hof in Ebertseifen an. Später bereut er seine Tat und macht einen Bußgang nach Santiago de Compostela in Spanien. Danach heiratet er in Ebertseifen ein, wird aber später im Zuge der Hexenverbrennungen hingerichtet.

Eine alte Ansicht des Hofs Ebertseifen aus dem Jahr 1936. (Foto: Veranstalter)

Katzwinkel. Die Vorbereitungen für die große historische Ausstellung des Dorfgemeinschaftsvereins Katzwinkel-Elkhausen zur 525-Jahr-Feier laufen auf Hochtouren. Doch bevor diese zu sehen ist, geht es am 17. Mai von 15 bis 17 Uhr im Begegnungsraum in der Mehrzweckhalle Katzwinkel zurück ins Mittelalter und um „Lorenz von Ebertseifen“. Der junge Lorenz Ebert aus Vosswinkel zündet im Mai 1614 in einer Nacht den Hof in Ebertseifen an. Später bereut er seine Tat und macht einen Bußgang nach Santiago de Compostela in Spanien. Danach heiratet er in Ebertseifen ein, wird aber später im Zuge der Hexenverbrennungen hingerichtet.

Neben der Lesung aus diesem fesselnden Buch freut sich der Verein auf regen Austausch der Besucher bei einer Tasse Kaffee oder Tee in der Zeit von 15 bis 17 Uhr. Hierzu sind alle Bürger herzlich eingeladen und willkommen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Brückenbaustelle Betzdorf: Vollsperrung, Umleitungen, Fahrpläne

Mit der Sperrung der Landesstraße L 288 (Steinerother Straße) über die Bahn gibt es ab dem kommenden ...

Kein Durchmarsch von Bitcoin und Co.

Ist es die Zukunft des Geldes oder eher eine neue Dotcom-Blase? Himmelhochjauchzende Jubelmeldungen von ...

Westerwälder Literaturtage: Als das Internet Geschichte war

Josefine Rieks beschreibt in ihrem Debütroman „Serverland“ eine Zeit, in der das World Wide Web Geschichte ...

Französische Schüler waren zu Gast in Wissen

Auch in diesem Jahr fand zwischen Schülerinnen und Schülern des Kopernikus-Gymnasiums Wissen und dem ...

Land erhöht Zuschuss für Ferienbetreuung der Jugendämter

Die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer weisen darauf hin, dass das ...

DJK-Rhönradturnerinnen fahren drei Landesmeisterschaften ein

Über 100 Rhönradturnerinnen und -turner kämpften bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in den verschiedenen ...

Werbung