Werbung

Region |


Nachricht vom 01.10.2009    

Polnische Delegation im Kreis unterwegs

Landrat Albert Macha aus dem polnischen Partnerkreis Krapkowice und eine Delegation aus Fachleuten der Verwaltung und der Schulen war zu Gast im Landkreis. Neben Besuchen in Schulen und Informationen zur Touristikvermarktung stand auch das Kulturwerk in Wissen auf dem Besuchsprogramm. Die neue Halle beeindruckte die Gäste.

Kreis Altenkirchen. Zum Austausch und Informationsbesuch kam der polnische Landrat Albert Macha mit einer Delegation in Kreis. Vor rund zehn Jahren entstand der polnische Partnerkreis Krapkowice und damals gab es viel Unterstützung beim Aufbau der Verwaltungsstrukturen.
Ein umfangreiches Besuchsprogramm führte die Delegation durch die Region, dabei standen die Schulen im Mittelpunkt. So wurde die Geschwister-Scholl-Realschule in Betzdorf besucht und die veränderte Schulstruktur im Bereich der Sekundarstufe in Rheinland-Pfalz informiert. Rektorin Doris John gehörte mit zu den ersten Schulleitern die im Rahmen eines Informationsbesuches nach Krapkowice vor mehr als zehn Jahren reiste.
Des Weiteren wurde die Berufsbildende Schule Betzdorf/Kirchen besucht und Schulleiter Gerhard Huke informierte über das Schulkonzept. Tourismus war ein weiteres Thema für die Gäste. Paul Hüsch, der Touristiker des Landkreises Altenkirchen, erläuterte unter anderem das touristische Konzept der drei Landkreise Westerwald, Neuwied und Altenkirchen.
Eine Station auf der Infotour führte natürlich auch nach Wissen. Die Stadt Krapkowice und Wissen sind offiziell Partnerstädte und herzlich begrüßt wurde Macha und seine Delegation vom 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Freidhelm Steiger, vom 1. Beigeordneten der Stadt, Claus Behner und Büroleiter Eberhard Rickert. Ort des Treffens war das neue Kulturwerk Wissen, beim letzten Besuch des plonischen Landrats in der Stadt war das Projekt noch in der Planung.
Vom Förderverein Kulturwerk führte Berno Neuhoff die polnischen Gäste in die Geschichte der Halle ein, die Technik und den Ausbau erläuterte der Geschäftsführer der Kulturwerk gGmbH, Dominik Weitershagen. Vor allem die Größe der Halle und der Akustikausbau sowie die unterschiedlichen Nutzungen der Halle stieß auf ein reges Interesse.
Zum Abschluss des Besuches stand ein Empfang in der Kreisverwaltung auf dem Terminplan und eine Diskussion mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG). Die Neuausrichtung der WFG und die Erweiterung der Tätigkeitsfelder sorgte für Gesprächsstoff vor der Abreise am Donnerstagnachmittag. (hw)
xx
Auf großes Interesse stieß beim polnischen Landrat Albert Macha (vorne rechts) das Kulturwerk Wissen und vor allem die Technik, die sich hinter den großen alten Fototafeln verbirgt. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Das Malen ist nur Hobby

Maria Consuelo Gonzales-Sedeco stellt derzeit in der Westerwald Bank in Altenkirchen aus. Bis zum 16. ...

Höchste Prämierung für Hofcafé Hagdorn

Fünf goldene Tassen verlieh die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz dem Bauernhofcafé Hagdorn im Rahmen ...

Streuobstwiesenwoche in Michelbach

Der Nabu Altenkirchen veranstaltet wieder seine beliebte Streuobstwiesenwochje in Altenkirchen. Dazu ...

Tag der Region Mittelrhein im Neuwieder Zoo

"Leuchttürme der Region Mittelrhein und ihre wirtschaftliche und touristische Bedeutung" und 25 Jahre ...

Adventskalender 2009 kann ab Sonntag gekauft werden

Der fünfte Adventskalender der Lions Clubs Westerwald und Bad Marienberg zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen ...

Auf neuen Wegen aus der Krise?

Xing, Youtube, Twitter, Web 2.0: Kaum ein Unternehmen kann es sich leisten, sich nicht den neuen Instrumenten ...

Werbung