Werbung

Nachricht vom 04.05.2018    

Raiffeisen-Fieldday der Altenkirchener Funkamateure

Der Ortsverband Altenkirchen im Deutschen Amateur Radio Club (DARC e.V.) widmet seinen diesjährigen Fieldday vom 10. bis 13. Mai Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Im Betrieb ist die Sonderstation DA200FWR. Dank der Unterstützung der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft ist nach Erfüllung der Ausschreibungsbedingungen für 50 Funkamateure die Erlangung einer Trophy möglich. Der Fieldday findet statt in Ratzert-Brubbach.

Dank der Unterstützung der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft ist nach Erfüllung der Ausschreibungsbedingungen für 50 Funkamateure die Erlangung einer Trophy beim Fieldday der Altenkirchener Funkamateure möglich. (Foto: Verein)

Region/Brubbach. Anlässlich des 200. Geburtstages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen in diesem Jahr stellt der Ortsverband Altenkirchen im Deutschen Amateur Radio Club (DARC eV) seinen traditionellen Fieldday vom 10. bis 13. Mai ganz unter das Thema „F. W. Raiffeisen“. Im Betrieb ist die Sonderstation DA200FWR. Dank der Unterstützung der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft ist nach Erfüllung der Ausschreibungsbedingungen für 50 Funkamateure die Erlangung einer Trophy möglich - zu vergleichen mit einem Pokal für eine hervorragende Sportleistung.

Die Besucher haben Gelegenheit, den Amateurfunk mit all seiner Vielfalt in der Praxis kennen zu lernen. „Sicher werden wir weltweit auch unter den 900 Millionen Menschen, die Mitglied einer Genossenschaft sind, Funkamateure kontaktieren“, heißt es dazu in der Pressemitteilung des Vereins. Veranstaltungsort ist die Grillhütte von Ratzert-Brubbach (Am Sportplatz, 57614 Brubbach) in der Verbandsgemeinde Puderbach. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Angehende KFZ-Meister bei der Westerwald-Akademie in Wissen

Alle zwei Jahre bietet die HwK Koblenz am Standort Wissen den Fachkurs zur Meistervorbereitung im KFZ-Handwerk ...

Stärkung Bonns als zweites bundespolitisches Zentrum

Über die nächsten Schritte zur Stärkung und Fortentwicklung Bonns als zweites bundespolitisches Zentrum ...

Wissing: Land fördert P+R-Anlage am Bahnhof Niederschelden

Mit bis zu 410.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz den Bau einer Park+Ride-Anlage am Bahnhof Niederschelden. ...

Buddhas Lehren im Klostergespräch

Das Kloster Hassel lädt an jedem zweiten Sonntag eines Monats ein zu den Klostergesprächen. Dabei besteht ...

Caritas-Forum: Vollbeschäftigung hilft Langzeitarbeitslosen nicht

Die Vollbeschäftigung habe bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen keinen Effekt, der überwiegende Teil ...

Neues Kooperationsprojekt von MS-Electronics GmbH und Hochschule Trier

An der Hochschule Trier ist unter Leitung von Professor Dr. Michael Schuth ein neues Förderprojekt mit ...

Werbung