Werbung

Nachricht vom 05.05.2018    

Angehende KFZ-Meister bei der Westerwald-Akademie in Wissen

Alle zwei Jahre bietet die HwK Koblenz am Standort Wissen den Fachkurs zur Meistervorbereitung im KFZ-Handwerk an. In diesem Jahr ist es wieder soweit. 16 junge Kraftfahrzeugmechatronikern absolvieren derzeit die nötige Ausbildung. Die Nachwuchskräfte besuchen in der Westerwald-Akademie den Unterricht der Fachtheorie und werden anschließend in den modern ausgestatteten Werkstätten in Koblenz fit gemacht für die fachliche Praxis.

16 KFZ-Mechatroniker besuchen den aktuellen Meisterkurs in der Westerwald-Akademie. (Foto: HwK Koblenz)

Wissen/Koblenz. Stolz den Meisterbrief in den Händen halten und beruflich aufsteigen – das ist das Ziel von 16 jungen Kraftfahrzeugmechatronikern, die sich zurzeit in der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer (HwK) Koblenz auf ihre Meisterprüfung vorbereiten. Alle zwei Jahre bietet die HwK Koblenz am Standort Wissen den Fachkurs zur Meistervorbereitung im KFZ-Handwerk an. In diesem Jahr ist es wieder soweit. Die Nachwuchskräfte besuchen in der Westerwald-Akademie den Unterricht der Fachtheorie und werden anschließend in den modern ausgestatteten Werkstätten in Koblenz fit gemacht für die fachliche Praxis.

Ab September beginnen in der Westerwald-Akademie wieder Vorbereitungskurse für die Meisterprüfung in den Teilen III und IV - Betriebswirtschaft und Arbeitspädagogik - für alle Handwerke. Der Vollzeitkurs (montags bis freitags) startet am 3. September, der berufsbegleitende Teilzeit-Kurs (dienstags abends und samstags) am 4. September. Weitere Informationen gibt es direkt bei der Westerwald-Akademie der HwK Koblenz (Tel. 02742 - 911157, E-Mail: westerwald-akademie@hwk-koblenz.de). (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Stärkung Bonns als zweites bundespolitisches Zentrum

Über die nächsten Schritte zur Stärkung und Fortentwicklung Bonns als zweites bundespolitisches Zentrum ...

Wissing: Land fördert P+R-Anlage am Bahnhof Niederschelden

Mit bis zu 410.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz den Bau einer Park+Ride-Anlage am Bahnhof Niederschelden. ...

„Anschluss Zukunft“ macht Druck: Wann wird endlich geplant?

Das Wissener Unternehmen Wallpen GmbH und die Initiative „Anschluss Zukunft“ setzen mit dem frischen ...

Raiffeisen-Fieldday der Altenkirchener Funkamateure

Der Ortsverband Altenkirchen im Deutschen Amateur Radio Club (DARC e.V.) widmet seinen diesjährigen Fieldday ...

Buddhas Lehren im Klostergespräch

Das Kloster Hassel lädt an jedem zweiten Sonntag eines Monats ein zu den Klostergesprächen. Dabei besteht ...

Caritas-Forum: Vollbeschäftigung hilft Langzeitarbeitslosen nicht

Die Vollbeschäftigung habe bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen keinen Effekt, der überwiegende Teil ...

Werbung