Werbung

Nachricht vom 05.05.2018    

Wissing: Land fördert P+R-Anlage am Bahnhof Niederschelden

Mit bis zu 410.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz den Bau einer Park+Ride-Anlage am Bahnhof Niederschelden. Das teilt das Verkehrsministerium in Mainz mit. An der Park+Ride-Station sollen acht Fahrrad-Parkplätze, fünf Motorrad- und zwanzig Pkw-Stellplätze entstehen. Der Landesbetrieb Mobilität wird in Kürze den förmlichen Bewilligungsbescheid versenden.

Mit bis zu 410.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz den Bau einer Park+Ride-Anlage am Bahnhof Niederschelden. Das teilt Verkehrsminister Volker Wissing mit. (Foto: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau/Sämmer)

Mudersbach/Mainz. Die Ortsgemeinde Mudersbach im Landkreis Altenkirchen möchte eine Park+Ride-Anlage am Bahnhof Niederschelden bauen. Das Land bezuschusst das kommunale Projekt mit bis zu rund 410.000 Euro. Das hat Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) mitgeteilt. „Mit dem Bau der Park+Ride-Anlage wird das Bahnfahren ab Mudersbach-Niederschelderhütte deutlich attraktiver. Hier entsteht eine moderne Verkehrsanlage, die den Bedürfnissen der Pendler Rechnung trägt und künftig einen konfliktfreien Verkehrsfluss gewährleistet“, sagte Verkehrsminister laut Pressemitteilung des Ministeriums.

An der Park+Ride-Station sollen acht Fahrrad-Parkplätze, fünf Motorrad- und zwanzig Pkw-Stellplätze entstehen. Die Zufahrt soll über die Bundesstraße B 62 erfolgen. Um gegenläufigen Verkehr zu vermeiden, wird die Fahrspur entlang der Parkplätze in Einbahnregelung geführt. Der Bahnhof Niederschelden im Ortsteil Niederschelderhütte der Ortsgemeinde Mudersbach liegt an der Bahnstrecke von Köln nach Siegen. Die Gesamtkosten für den Bau der Park+Ride-Anlage sind mit rund 589.000 Euro veranschlagt, an denen das Land sich mit bis zu 414.442 Euro beteiligt. Der Landesbetrieb Mobilität wird in Kürze den förmlichen Bewilligungsbescheid versenden. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


„Anschluss Zukunft“ macht Druck: Wann wird endlich geplant?

Das Wissener Unternehmen Wallpen GmbH und die Initiative „Anschluss Zukunft“ setzen mit dem frischen ...

Westerwald Bank unterstützt Blumenmarkt seit 38 Jahren

Bald sind es vier Jahrzehnte, die der Blumenmarkt in Horhausen stattfindet. Genauso lange unterstützt ...

Heimat- und Verkehrsverein Horhausen auf Raiffeisens Spuren

Mit einer Führung im Flammersfelder Raiffeisenhaus beginnt ein Sonntagsspaziergang des Heimat- und Verkehrsvereins ...

Stärkung Bonns als zweites bundespolitisches Zentrum

Über die nächsten Schritte zur Stärkung und Fortentwicklung Bonns als zweites bundespolitisches Zentrum ...

Angehende KFZ-Meister bei der Westerwald-Akademie in Wissen

Alle zwei Jahre bietet die HwK Koblenz am Standort Wissen den Fachkurs zur Meistervorbereitung im KFZ-Handwerk ...

Raiffeisen-Fieldday der Altenkirchener Funkamateure

Der Ortsverband Altenkirchen im Deutschen Amateur Radio Club (DARC e.V.) widmet seinen diesjährigen Fieldday ...

Werbung