Werbung

Nachricht vom 05.05.2018    

„Anschluss Zukunft“ macht Druck: Wann wird endlich geplant?

Das Wissener Unternehmen Wallpen GmbH und die Initiative „Anschluss Zukunft“ setzen mit dem frischen Wanddruck in der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen ein Signal: „Wann wird endlich geplant?“ lautet die Botschaft an das Land Rheinland-Pfalz, nachdem der Bund die Maßnahmen für die Ost-West-Verbindung B8/B414 in den Bundesverkehrswegeplan 2030 aufgenommen hat. Jetzt sei das Land gefordert, heißt es in einer Pressemitteilung von IHK und „Anschluss Zukunft“.

Die Botschaft ist deutlich: „Wann wird endlich geplant?“ fragen Lennart Graics (Wallpen GmbH), Christoph Böhmer (Sprecher der Kampagne Anschluss Zukunft) und Oliver Rohrbach (IHK-Regionalgeschäftsführer). (Foto: IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen)

Altenkirchen. Seit 1999 werden Verkehrsforen zum Anschluss in der Region Westerwald-Sieg abgehalten, vor rund sechs Jahren wurde die Kampagne „Anschluss Zukunft“ mit mehr als 70 unterstützenden Unternehmen, Institutionen und Persönlichkeiten gegründet. Die Initiative setzt sich für den Lückenschluss des Gesamtkorridors zwischen den Autobahnen A3 und A45 ein.

Das Wissener Unternehmen Wallpen GmbH und die Initiative setzen mit einem frischen Wanddruck in der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen ein Signal. „Der Wille ist ungebrochen, den Straßenbau im Landkreis Altenkirchen voranzutreiben, so IHK-Geschäftsführer Oliver Rohrbach. In den vergangenen Jahren konnte die Kampagne „Anschluss Zukunft“ die Aufnahme der Maßnahmen der Ost-West-Verbindung B8/B414 in den Bundesverkehrswegeplan 2030 und die die Aufnahme im aktuellen Koalitionsvertrag bewirken. „Mit der Berücksichtigung im Bundesverkehrswegeplan hat der Bund geliefert und das Geld steht für die Umsetzung der Maßnahmen zur Verfügung. Jetzt ist das Land gefordert, Baureife zu schaffen, damit über 7.600 Betriebe und rund 30.000 Pendler im Landkreis Altenkirchen davon profitieren könnten. Der Druck in der IHK-Geschäftsstelle macht es deutlich: Wann wird endlich geplant?“, heißt es in einer Pressemitteilung von IHK und „Anschluss Zukunft“. Wallpen hat den Druck mit seinem selbst entwickelten Wanddrucker realisiert. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank unterstützt Blumenmarkt seit 38 Jahren

Bald sind es vier Jahrzehnte, die der Blumenmarkt in Horhausen stattfindet. Genauso lange unterstützt ...

Heimat- und Verkehrsverein Horhausen auf Raiffeisens Spuren

Mit einer Führung im Flammersfelder Raiffeisenhaus beginnt ein Sonntagsspaziergang des Heimat- und Verkehrsvereins ...

Naturschutzverbände: Biotopverbund für Wölfe schaffen!

In der Diskussion über die Rückkehr des Wolfes in heimische Wälder melden sich die Naturschutzinitiative ...

Wissing: Land fördert P+R-Anlage am Bahnhof Niederschelden

Mit bis zu 410.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz den Bau einer Park+Ride-Anlage am Bahnhof Niederschelden. ...

Stärkung Bonns als zweites bundespolitisches Zentrum

Über die nächsten Schritte zur Stärkung und Fortentwicklung Bonns als zweites bundespolitisches Zentrum ...

Angehende KFZ-Meister bei der Westerwald-Akademie in Wissen

Alle zwei Jahre bietet die HwK Koblenz am Standort Wissen den Fachkurs zur Meistervorbereitung im KFZ-Handwerk ...

Werbung