Werbung

Region |


Nachricht vom 19.07.2007    

Abgeordnete: HTS schnell weiterbauen

Den zügigen Weiterbau der HTS (Hüttentalstraße, B 62) nach Süden fordern die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell (Rheinland-Pfalz) und Helga Schwarz-Schumann (Nordrhein-Westfalen). Sie setzen sich für einen Baubeginn im kommenden Jahr ein.

Mudersbach/Siegen. Die Hüttentalstraße (mit der Anbindung Eiserfeld) muss vom nächsten Jahr an in Richtung Rheinland-Pfalz weitergebaut werden. Bei einem gemeinsamen Ortstermin in Eiserfeld und Niederschelden forderten dies jetzt die Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell (RLP) und Helga Schwarz-Schumann (NRW). An einem Modell, das inzwischen im Gymnasium "Auf der Morgenröthe" eine neue Heimat gefunden hat, verschafften sich beide SPD-Politiker einen Eindruck vom künftigen Verlauf der Straße. Mit dabei waren auch Ingmar Schiltz, der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Siegen-Süd und das Parteimitglied Stephan Nicodemus.
Schwarz-Schumann und Krell wiesen darauf hin, dass der Bund die Weichen für die Fianzierung des Projekts gestellt hat. Es ist im Investitionsrahmenplan (IRP) des Bundesverkehrsministers für die Jahre 2006 bis 2010 mit 65,9 Millionen Euro veranschlagt. Die relativ hohen Kosten für das 3,1 Kilometer lange Teilstück entstehen insbesondere durch die notwendige Untertunnelung des Bühlrückens in Niederschelden.
Krell betonte, dass die Planungen auf der rheinland-pfälzischen Seite so gut wie abgeschlossen seien. Krell sagte: "Ich erwarte, dass nunmehr auch die nordrhein-westfälischen Planungsbehörden noch einmal kräftig aufs Gaspedal treten, damit der Weiterbau bald starten kann."
Schwarz-Schumann erinnerte daran, dass auch NRW-Verkehrsminister Oliver Wittke (CDU) den Baubeginn kürzlich für das Jahr 2008 in Aussicht gestellt hat. Vom Landesbetrieb Straßen NRW hat die SPD-Politikerin erfahren, dass unmittelbar nach den Sommerferien ein abschließender Erörterungstermin mit den Beteiligten geplant ist. Anschließend sei die Bezirksregierung in Arnsberg gefordert, den Planfeststellungsbeschluss zügig zu formulieren. Sobald dieser erlassen sei, müssten die einzelnen Gewerke europaweit ausgeschrieben werden.
Krell und Schwarz-Schumann vereinbarten, ihre Zusammenarbeit künfig auch auf anderen Politifeldern zu verstärken. Beide SPD-Politiker sind sich einig, dass im grenzüberschreitenden Raum eine enge Kooperation notwendig ist.
xxx
Foto: Sie fordern einen schnellen Weiterbau der HTS nach Rheinland-Pfalz: Die SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell (links) und Helga Schwarz-Schumann (rechts), der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Siegen-Süd, Ingmar Schiltz (2. von rechts) und das Parteimitglied Stephan Nicodemus (2. von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leserbrief zur Absage der Lesung von Hamed Abdel-Samad

Die Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen am 15. Mai wurde abgesagt. Grund dafür sind seine Äußerungen ...

Kupferdiebstahl auf Bahngelände in Altenkirchen aufgedeckt

Am Ostersonntag (20. April) entdeckten Polizeibeamte in Altenkirchen eine verdächtige Person auf dem ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

Weitere Artikel


Fünf schöne Tage im Zeltlager

Die Jugendfeuerwehr des Landkreises Altenkirchen verbrachte fünf schöne Tage in einem Zeltlager in Güllesheim. ...

Beförderung bei der RK Wisserland

Da freute sich der Beauftragete für die Förderung militärischer Fähigkeiten der Reservistenkameradschaft ...

Arbeitsverträge vom Landrat

Ausbildung begonnen, Prüfung bestanden, "z. A." weggefallen. Eine Reihe sogenannter "statusrechtlicher" ...

Eine Bank für die Musikschule

Eine Bank stiftete jetzt der Förderverein der Musikschule des Kreises für den Außenbereich der Schule ...

Kinder erhielten "Führerschein"

Feude bei den "Großen" im katholischen Kindergarten "Märchenland" in Hamm. Sie erhielten jetzt ihren ...

Siegtal-Radweg stößt auf Hindernisse

So ist es oft mit guten Ideen. Auf dem Weg zu ihrer Verwirklichung wartet so mancher Fallstrick. So ergeht ...

Werbung