Werbung

Nachricht vom 06.05.2018    

Horhausener Standortinitiative hatte Jahreshauptversammlung

Eine positive Bilanz zog Rita Dominack-Rumpf zum Veranstaltungsjahr 2017 der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. In der Mitgliederversammlung konnte sie unter anderem berichten, dass die Initiative um fünf neue Mitglieder auf nunmehr 47 Mitglieder angewachsen ist. Aber auch in diesem Jahr hat sich die Standortinitiative wieder einiges vorgenommen. Neben der Ausrichtung der Horhausener Frühlingsglücksaktion steht im September eine Unternehmerwanderung zum Förderturm in Willroth auf dem Programm.

Peter Hassel (links) scheidet seitens der Westerwald Bank aus dem Vorstand der Initiative Marktplatz Region Horhausen aus. Vorsitzende Rita Dominack-Rumpf dankte ihm für die gute Zusammenarbeit. Marcel Keilhauer, neuer Geschäftsstellenleiter in Horhausen, wird künftig die Westerwald Bank im Vorstand vertreten. (Foto: Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen)

Horhausen. In der Jahreshauptversammlung der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. im Kaplan-Dasbach-Haus blickte Vorsitzende Rita Dominack-Rumpf auf ein ereignisreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Als sehr erfreulich wertete sie die Tatsache, dass der Verein fünf neue Mitglieder hinzugewinnen konnte. Aktuell hat die Standortinitiative nunmehr 47 Mitglieder. Aber auch in diesem Jahr hat sich die Standortinitiative wieder einiges vorgenommen. Neben der Ausrichtung der Horhausener Frühlingsglücksaktion steht im September eine Unternehmerwanderung zum Förderturm in Willroth auf dem Programm.

Ereignisreiches Jahr im Rückblick
Eine positive Bilanz zog Rita Dominack-Rumpf über die Veranstaltungen in 2017. So war bei der Frühlingsglück-Los-Aktion im Mai vergangenen Jahres eine Rekordbeteiligung zu verzeichnen. Als Highlight im Jahr 2017 und als vollen Erfolg bezeichnete die Vorsitzende den ersten Unternehmerabend im Kaplan-Dasbach-Haus. Eingeladen wurden alle Unternehmer/Innen, Gewerbetreibenden und Freiberufler in der Region Horhausen. Geselligkeit und Information standen auf der Agenda des Abends. Zum leckeren Spanferkelessen aus Rudis Schlemmerstube kam ein sehr interessanter Vortrag zum Thema Datensicherheit bei mobilen Geräten. Nach dem Essen saßen viele Gruppen noch lange zum geselligen Austausch zusammen. Im Jahr 2019 soll es eine Neuauflage geben.

Die letzte Veranstaltung des Jahres 2017 war schließlich die Teilnahme an der Leistungsschau im Rahmen des Oktobermarktes. Gemeinsam mit der Kultur AG hatte die Marktplatz-Initiative einen ansprechenden Stand errichtet, der wieder guten Zuspruch fand. Bei der auch hier traditionell stattfindenden Verlosung gab es viele Teilnehmer. Auch hier gab es als Preise Wertschecks zu gewinnen. Ein großer „Präsentkorb“ von EDEKA Hoffmann, Gutscheine für die St. Patricks Days und von der Kultur AG und Buchspenden vom Silberschnur Verlag rundeten die Tombola ab.



Der Verein konnte die Gelegenheit nutzen, seinem stellvertretenden Vorsitzenden Dieter Winter zu seinem 25-jährigen Firmenjubiläum zu gratulieren. Als besondere Ehre betrachtete es die Vorsitzende, dass sie als Vertreterin der Initiative Marktplatz die Schirmherrschaft übernehmen durfte.

Zunftbaum ist ein Markenzeichen Horhausens
Ortsbürgermeister Thomas Schmidt informierte die Versammlung, dass der Zunftbaum am Kardinal-Höffner-Platz aus statischen Gründen niedergelegt werden musste. Die Versammlung sprach sich ausdrücklich dafür aus, dass die statischen Voraussetzungen für die Aufstellung des Zunftbaumes von der Ortsgemeinde geschaffen werden sollten, da der Zunftbaum zum Ortsbild von Horhausen gehöre und auch ein „Markenzeichen“ Horhausens für Handwerk, Handel und Gewerbe sei.

Eine Veränderung gab es im Vorstand der Initiative. Peter Hassel als Vertreter der Westerwald Bank im Marktplatz-Vorstand scheidet aus, weil er in den Ruhestand tritt. Vorsitzende Rita Dominack-Rumpf dankte Hassel für die sehr angenehme und engagierte Zusammenarbeit. Als Nachfolger stellte sich Marcel Keilhauer, neuer Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Horhausen, vor. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Ausstellung „Kleinwagen – Wunderzeit“ im Landschaftsmuseum

Zum Internationalen Museumstag öffnet auch das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg seine Pforten. ...

Ein Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt

Die Vereinsfahne eines Schützenvereins: Sie hat enorme symbolische Bedeutung, ist ein Zeichen für Gemeinschaft, ...

Mammelzen/Eichelhardt: Nächtlicher Verkehrsunfall fordert zwei Todesopfer

AKTUALISIERT Am frühen Sonntagmorgen, 6. Mai, kam es gegen 1.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B ...

Energieatlas Rheinland-Pfalz: Jetzt mit Infos zu Mobilität

Der Energieatlas der Energieagentur Rheinland-Pfalz ist das zentrale Datenportal des Landes, auf dem ...

KVHS: Neue Kursangebote und Dozenten willkommen

Die Planungen für das zweite Veranstaltungshalbjahr 2018 bei der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen ...

10. Altenkirchener Stadtfest bei strahlendem Sonnenschein eröffnet

Auch das zehnte Stadtfest in Altenkirchen wurde durch den Stadtbürgermeister, Heijo Höfer mit dem obligatorischen ...

Werbung