Werbung

Region |


Nachricht vom 02.10.2009    

Kinderuni startet am 3. November

An der Universität Siegen startet am 3. November das WVintersemester 2009/2010 der Kinderuni. Es ist mittlerweile die sechste Staffel der Kinderuni, die in Siegen angeboten wird.

Anmeldungen ab 5. Oktober online möglich
Die mittlerweile sechste Staffel der Kinderuni ist geplant und vorbereitet.

Region/Siegen. Von vielen acht- bis zwölfjährigen Kindern schon mit Spannung erwartet: Hier sind die Themen und Termine für die kommende Kinderuni. Eine Anmeldung ist ab Montag, 5. Oktober, ab 8 Uhr mit dem Online-Formular möglich. Die Vorlesungen finden an allen Dienstagen im November jeweils 17 Uhr (c.t.) im Audimax der Universität Siegen (Adolf Reichwein-Straße) statt.
Den Auftakt der Staffel macht am 3. November Professorin Dr. Elisabeth Sticker. Jeder kennt das, wenn vor Aufregung, Freude oder Angst das Herz bis zum Halse schlägt. Die Psychologin fragt "Warum klopft das Herz?"
Am 10. November beschäftigt sich Professor Dr. Volker Blanz vom Fachbereich Elektrotechnik und Informatik mit bewegten und animierten Bildern zum Thema: "Wie die Mona Lisa sprechen lernt - Automatische 3D-Gesichtsanimation".
Der Experte für Hochwasser- und Küstenschutz, Professor Dr. Jürgen Jensen (FB Bauingenieurwesen), fragt bei seinem Vortrag "Woher kommt eigentlich das Hochwasser?"
Und am 24. November beschließt der Himmelskundler und Physiker Professor Dr. Wolfram Winnenburg die Kinderuni mit einer Vorlesung über "Das große Bilderbuch der Welt: Wie kam der Löwe an den Himmel?" Selbstverständlich ist auch wieder für ein abwechslungsreiches Begleitprogramm für Eltern und Begleitpersonen gesorgt.
Anmeldung und Informationen unter: www.kinderuni-siegen.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Wem gehört die CD-Musikanlage?

Nach dem Besitzer einer CD-Musikanlage, die bei Hausdurchsuchungen im Juli entdeckt wurde, sucht die ...

"federfotos": Augenblicke aus der Natur eingefangen

Graureiher präsentieren sich beim Fischfang, Haubentaucher bei der Fütterung. Meisen begegnen sich auf ...

Wehner sah sich im Steinebacher Kindergarten um

Zu Besuch im Kindergarten Steinebach war jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Zurzeit wird ...

Handwerk braucht einen langen Atem

Das Handwerk im Norden des Landes braucht einen langen Atem: Das geht aus der aktuellen Konjunkturbefragung ...

Ausgeschiedene Ratsmitglieder verabschiedet

Gewürdigt hat jetzt Bürgermeister Konrad Schwan die nach den Wahlen ausgeschiedenen Mitglieder des Gebhardshainer ...

Streuobstwiesenwoche in Michelbach

Der Nabu Altenkirchen veranstaltet wieder seine beliebte Streuobstwiesenwochje in Altenkirchen. Dazu ...

Werbung